rearset


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Darkman
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 06.05.2002 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

SVrider:

rearset

#1

Beitrag von Darkman » 14.05.2003 11:18

Tach zusammen,
Hat vielleicht irgendjemand ne Technische Zeichnung von einem Rearset für ne SV/N Bj.99, die er mir in Kopie senden kann.
Ich möchte mir die Teile selber anfertigen.

Shiver Blitz


#2

Beitrag von Shiver Blitz » 14.05.2003 14:21

Was, dafür braucht man eine technische Zeichnung??? :lol:

Benutzeravatar
Darkman
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 06.05.2002 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

SVrider:

#3

Beitrag von Darkman » 14.05.2003 14:31

Die gibt es sogar für ne Heckhöherlegung von MIZU

ATZE


Re: rearset

#4

Beitrag von ATZE » 14.05.2003 17:05

Darkman hat geschrieben:Tach zusammen,
Hat vielleicht irgendjemand ne Technische Zeichnung von einem Rearset für ne SV/N Bj.99, die er mir in Kopie senden kann.
Ich möchte mir die Teile selber anfertigen.
Tu doch erstmal inne Nähe fragen............. :wink:
Hab das Gutachten von LSL, da sind Zeichnungen drin...... :lol:

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#5

Beitrag von tpl » 15.05.2003 6:51

Die würde ich auch gerne haben, zum selberbauen.
Gruß Thomas

Benutzeravatar
Darkman
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 06.05.2002 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

SVrider:

Re: rearset

#6

Beitrag von Darkman » 15.05.2003 7:03

Tu doch erstmal inne Nähe fragen.............

Denn das gute liegt so nah!!
Erstmal schönen Dank für die schnelle Antwort.
Mir ist wohl aufgefallen das beide Zeichnungen mit rechts bezeichnet sind
Zufall???!!
Bild

Shiver Blitz


#7

Beitrag von Shiver Blitz » 15.05.2003 9:32

Hallo,
ich habe auch mal Rearsets selber gebaut. Allerdings auf die ganz einfache Tour. Alu-Platte 1 cm dick und fertig. Schrauben (Inbus) noch ein wenig eingesenkt und gut.
Guckst du HIER

Reicht doch auch, oder? :roll:

Bombwurzel


#8

Beitrag von Bombwurzel » 15.05.2003 9:42

Gut, aber mit der Aluplatte alleine ist es ja nicht getan.

Um den Schalthelbel wieder in der gewohnten Position zu haben, muss noch ne längere Schaltstange her. Gerade bei etwas extremeren Rückverlegungen kann es ganz schnell dazu führen, daß du nicht mehr schalten kannst, weil dir der Schalthebel irgendwo am Knie rumdrückt.
Aber gerade bei einer Rückverlegung muss der Schalthebel deutlich weiter nach unten zeigen, da durch die Rückverlegung die Fussposition erheblich steiler ist.

Shiver Blitz


#9

Beitrag von Shiver Blitz » 15.05.2003 9:46

Schon klar, komm ja aus dem Elektrobereich und habe für die Verlängerung der Schaltstange einfach einen Preßverbinder genommen und ein Gewinde reingeschnitten und mit einer gewöhnlichen VA-Gewindestange verlängert (muß bei den LSL-RearSet-Maßen ca. 3 cm länger).
Guckst du HIER
Auf der Bremsenseite habe ich den Bremslichtschalter umgeschraubt und die Feder etwas länger gemacht.

ATZE


#10

Beitrag von ATZE » 15.05.2003 17:44

tpl hat geschrieben:Die würde ich auch gerne haben, zum selberbauen.
Müsstest Du schon haben....................... :wink:

Benutzeravatar
Streetfighter
SV-Rider
Beiträge: 317
Registriert: 16.04.2002 21:53
Wohnort: BaWü

SVrider:

#11

Beitrag von Streetfighter » 15.05.2003 18:02

SVS Blitz hat geschrieben:Hallo,
ich habe auch mal Rearsets selber gebaut. Allerdings auf die ganz einfache Tour. Alu-Platte 1 cm dick und fertig.
Hmmm, einfach "nur" ne Aluplatte, ich weis nich so recht, Alu is nich gleich Alu,(gibts zäh, spröde, hart,mittelhart weich...etc.) als "nichtfachmann" hast du n Stück Alu in der hand, aber weist nich was für Alu es ist.

Ich nehm für die Rastenplatten ausschliesslich

AlZnMgCu 1,5

Das ist so ziemlich das stabilste was es an Alu gibt, (zugfestigkeit 520 N/mm2 Baustahl hat weniger und bricht früher) wird im Flugzeugbau verwendet, ok, is n bisschen teurer als anderes Material,(was auch der Grund für die Preise meiner Rearsets ist) dafür weis ich, es kann eigentlich nix passieren.
Es gibt Biker, die stehen wärend der Faht auf, um sich die Lederhose zurechtzurücken, oder einfach bei ner längeren Fahrt mal wieder n bisschen Blut in die Waden fliesen zu lassen.
Stell Dir mal vor, die Platte bricht :( scared
dann möcht ich nicht dahinter fahren oder aufm Mopi sitzen.


Gruß Torsten

frog


#12

Beitrag von frog » 15.05.2003 19:00

Moin Streetfighter,

sehe keinen Preis auf deiner Page für's Rearset. Oder hab ich meine Brille falschrum auf?? 8O

Gruß
frog

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#13

Beitrag von tpl » 15.05.2003 20:37

ATZE hat geschrieben:
tpl hat geschrieben:Die würde ich auch gerne haben, zum selberbauen.
Müsstest Du schon haben....................... :wink:
da sag ich doch danke schön für die prompte Lieferung ;) bier
Gruß Thomas

Shiver Blitz


#14

Beitrag von Shiver Blitz » 15.05.2003 22:20

@ Streetfighter

Aus dem Alu, das ich genommen habe, werden Tanklastzüge draus gebaut.
Die werden da doch wohl nix sprödes oder weiches verbauen, oder? :roll:
Dem TÜV-Prüfer war das Material auch Banane. Hat sich draufgestellt...nix hat sich gerappelt...also gut sagt er :lol:

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von SV29 » 22.05.2003 10:03

hat sich die Anfrage von Darkman damit erledigt?

Ich könnte sonst auch noch aushelfen...

Gruß S.
-----------------

Antworten