SV1000s mit 34PS ? oder 650s ?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von [W2k]Shadow » 15.05.2003 22:48

JB, ich muss dir wiedersprechen!
Ich hab damals auch ne brandneue SV gekauft, und an der is außer den kratzern von der Garagenwand nix.
Jaja, das könnte man auch als bum bezeichnen, aber der Spiegel kommt nun mal gegen bei mir, das wäre auch bei ner gebrauchten so ;)
=========
[W2k]Shadow
=========

Till G.


#17

Beitrag von Till G. » 16.05.2003 11:06

Ich will auch was sagen, allerdings liest du eigentlich noch mit, derjenige der sich die 1000 er kaufen will???

1. Kauf dir die 650er
2. hast du schon mal ein Mopped in der hand gehabt ausser in der fahrschule????, wenn nein: kauf dir ne CB, GS oder irgendwas was schon ein paar kilometer drauf hat. Denn egal ob 4000 oder 5000€ ich finde das ist ein schweine geld! und ich bin fast davon überzeugt das sie dir mal umfällt, und ich hoffe das sie dir "nur" mal umfällt! Weist du was 200kg eigentlich sind???? wenn sie mal schräger als 15 grad liegen??? Halt das mal als rookie! Und 220kg??? Und weisst du was Plastik kostet?? 10000€ ist doch ne ganze Stange Geld mit 18 oder???
3. Wie sieht es aus mit Schutzkleidung? Guter Helm: 300€
Kombi?: 400€
Handschuhe: 40€
Nierengurt: 20€
Stiefel: 100€
Rückenprotector???: 70€
Sind also auch noch mal 900€ und warm im Winter ist dir dann auch noch nicht!
3. Versicherung
Ich könnte mir Vorstellen das Du VollKasko nimmst, 100% eingetuft wirst, dann mit der sv 1000 ein brand aktuelles Motorrad besitzt was vielleicht auch gerne mal verschwindet??? Die Pramie will ich gar nicht wissen! Aber wenn dir Geld egal ist. dann nimm die 1000er, entdrossel sie nach 2 Jahren und wundere dich nicht über steigendes VR, slidendes HR, etc etc
70 Ps da hat man als Anfänger noch genügend zu tuen um die auf die Strasse zu bekommen beim rausbeschleuigen

Also nur ein paar tips von mir, ich spreche aus erfahrung, nur umgefallen ist mir noch nie eine Maschine, abgeworfen hat mich die NX aber schon Greets till

Kane


#18

Beitrag von Kane » 16.05.2003 11:11

bei meinem ehemaligen schrauber stand mal eine eine hayabusa mit eine L-schild. heisst bei uns in der schweiz: der typ ist 2 jahre irgendne 125er gefahren - dann darfst du offen alles fahren. er fuhr also ab 18jährig zwei jahre mit ca. 15 ps, und dann mit 20jährig ne hayabusa offen mit 175 (?)ps -

der typ hatte echt nen knall!

mfg kane

Bombwurzel


#19

Beitrag von Bombwurzel » 16.05.2003 16:18

Kane hat geschrieben:bei meinem ehemaligen schrauber stand mal eine eine hayabusa mit eine L-schild. heisst bei uns in der schweiz: der typ ist 2 jahre irgendne 125er gefahren - dann darfst du offen alles fahren. er fuhr also ab 18jährig zwei jahre mit ca. 15 ps, und dann mit 20jährig ne hayabusa offen mit 175 (?)ps -

der typ hatte echt nen knall!

mfg kane
Wo ist das Problem?
Ich hab meinen Schein mit 26 gemacht, davor hab ich vom Biken soviel Ahnung gehabt wie der Ochse vom Melken.
Da man ab 25 hier in Deutschland gleich die offene Klasse fahren darf, hab ich natürlich auch gleich den großen Schein gemacht - Fahrschule war auf ner XJ600N - imo 60 PS, also eher ein kleines unscheinbares Motorrad.
Als ich dann fertig war, hätte ich mich theoretisch auch gleich auf ne Busa oder 12er Ninja setzen und mir das Hirn durch den Helm blasen können. Möcht' nicht wissen, wieviele auf diese Art und Weise schon ums Leben gekommen sind.

lelebebbel


#20

Beitrag von lelebebbel » 16.05.2003 18:35

ich habs genauso gemacht wie TillG das hier propagiert... ersma ne cb500 gekauft, kaputtgemacht durch unvermögen (nicht empfehlenswert.. knöchelbruch und so), sv650 zusammengespart, diese noch 6 monate gedrosselt gefahren und jetz aufgemacht. ergebnis:

die cb500 lief mit drossel zwar tacho 190 bergab, aber im vergleich zur entdrosselten SV is das garnix.
ich trau mich kaum voll aufzuziehen weil mir dann immer mein geldbeutel wehtut - angst vor vorzeitigem reifenverschleiss.

und die 71 ps sind für mich das höchste der gefühle grad. auch wenn sich das sicher mal ändern wird.

wenn man sich als anfänger keine SV650 kauft, sondern grösseres will - für wen soll dann die kleine SV überhaupt gut sein? man beachte, dass die die verkaufshitlisten seit jahren mit anführt!

Bombwurzel


#21

Beitrag von Bombwurzel » 17.05.2003 8:43

lelebebbel hat geschrieben: die cb500 lief mit drossel zwar tacho 190 bergab, aber im vergleich zur entdrosselten SV is das garnix.
8O was habt ihr für Berge? *auchhabenwill*
Numpsy's gedrosselte CB500S lief mit gut zureden vielleicht 160 oder etwas mehr, dann war aber Schluss :cry:
ich trau mich kaum voll aufzuziehen weil mir dann immer mein geldbeutel wehtut - angst vor vorzeitigem reifenverschleiss.
Keine Angst, ich reiss auch ab und zu mal den Hahn auf und mein BT010 ist jetzt 5.000km alt und ist von den Punkterängen noch weit entfernt.
wenn man sich als anfänger keine SV650 kauft, sondern grösseres will - für wen soll dann die kleine SV überhaupt gut sein?
Stimm ich dir voll zu.
Man sollte mit was kleinem, handlichem anfangen und erstmal Fahren lernen. Dafür finde ich die SV vielleicht sogar schon ne Nummer zu heftig - ich weiss aber jetzt nicht, wie sie mit 34PS geht, ich kenn sie nur mit 71PS und gerade bei den ersten Fahrten war das schon ne ordentliche Wucht.

brämäläm


#22

Beitrag von brämäläm » 17.05.2003 13:08

würde mir auch keine gedrosselte 1000er kaufen.
grund, ich glaube wen du eine 1000er drosseln läst hast keine garantie
mehr auf deinem hobel. und besonders bei einer neuen maschiene kann es mal vorkommen das sie noch einige probleme hat.(ist sicher bei ganz wenigen der fall) kann aber denoch teuer werden

lelebebbel


#23

Beitrag von lelebebbel » 17.05.2003 14:24

was habt ihr für Berge? *auchhabenwill*
das war südöstlich vom nürburgring auf ner landstrasse (...)
ne bolzengrade strasse, brandneuer dunkler belag, grade erst gebaut. ging durch ein tal durch und wieder den berg hoch, man konnte also die strasse runter und wieder raus aus dem tal wunderbar sehen.

ich hab diese cb mit drossel gebraucht gekauft - 20tkm. keine ahnung, vielleicht hat ja der vorbesitzer schon dran gedreht.. kann ich mir schon vorstellen.
jedenfalls lief sie auf ner einigermassen ebenen autobahn auch fast tacho 180. beschleunigung und durchzug warn aber überhaupt nicht mit der offenen sv vergleichbar

und mein BT010 ist jetzt 5.000km alt
8O
also mein BT010 ist mit 34 PS im hochschwarzwald nur 5300 km alt geworden und war da schon länger in den punkterängen...
der vordere auch. nur hab ich den mangels geld jetz noch drauf :roll:

Antworten