Pilot Road statt BT020 ?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Sniper


#16

Beitrag von Sniper » 16.05.2003 18:04

Willkommen im Club der Pilot Road Fahrer ;) bier

Viel Spaß mit den neuen Reifen :) sv


Gruß Sniper

Dirk


#17

Beitrag von Dirk » 16.05.2003 21:17

hm, scheint grad als wär mein nächster Satz von Michelin und nicht wie ursprünglich vorgesehen der BT 020... :wink:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#18

Beitrag von bswoolf » 17.05.2003 11:33

1000ps.at -> bericht über neuen bt020

:!:

Martin650


#19

Beitrag von Martin650 » 18.05.2003 21:38


Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#20

Beitrag von Jan Zoellner » 26.05.2003 16:33

So, jetzt bin ich 4000 km weiter und kann Weiteres berichten:

Verschleißverhalten scheint prima zu sein (ich kann wirklich noch keinerlei Abnutzung feststellen). Einlenkverhalten und Kurvenlage sind auch sehr gut und recht konstant (mal sehn, wie es gegen Ende der Lebensdauer wird). Sogar Autobahnetappen scheint der Reifen recht klaglos mitzumachen. Gefahren bin ich ihn übrigens mit ca. 2,5/2,7.
Griffigkeit ist sehr gut, abgesehen von folgendem Phänomen: In Mittelitalien ist mir der Reifen mehrmals bei *lächerlichsten* Schräglagen beim Gasgeben weggerutscht - ich tippe auf die Kombination aus glattem Belag und feinem Staub auf der Straße, den der Reifen offenbar nicht so verträgt. Normalerweise griff der Reifen ganz ausgezeichnet und wirkte sehr vertrauenerweckend.
Das Rutschen war einfach abzufangen und immer nur hinten, aber lästig wars doch, zumal ich halt immer noch nicht recht weiß, was die Ursache war (und man demzufolge nie wußte, ob nun rutschen wird oder nicht) und die Schräglage meist wirklich nicht nennenswert war. In .de und auf den Alpenpässen gabs keinerlei Probleme - und wenn man nur mit ganz wenig Gas durch die Kurve ging, auch nicht.
Ich werd das mal im Auge behalten und weiter berichten.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von SV29 » 27.05.2003 9:28

Hi Jan,

habe zur Zeit rund 3800 auf der Uhr mit den MP Road's und kann Deine Erfahrungen bestätigen. Rutschen tut er bis jetzt nur da, wo ich es erwarte. Läßt sich auch schön runter bis an die Tasten fahren, obwohl mir dieses Vergnügen mangels einer passenden Hausstrecke in fremden Gelände nur seltener begegnet. Ich muß noch dazu sagen, daß ich sehr pfleglich mit der hinteren Reifenmitte umgehe.

PS: achja, meine Reifenlaufzeiten sind auf meiner HP nun unter Sv650/Historie oder sowas schon mal vorläufig einsehbar (corporate design ist noch nicht so ganz fertig ;-))

Gruß S.
-----------------

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#22

Beitrag von Jan Zoellner » 27.05.2003 12:15

> Rutschen tut er bis jetzt nur da, wo ich es erwarte

Und wo ist das?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von SV29 » 28.05.2003 16:39

wo er rutscht? na auf Gullideckel-kanten, leicht überhöhten Fahrbahnmarkierungen, zufällig überfahrenen schmalen Bitumenstreifen, nassem Gras, Kuhscheisse, besonders glatten Straßenoberflächen, teilweise beim beschleunigen mit unruhigem Hinterrad, also total normal.

Gruß S.
-----------------

Matze1980


#24

Beitrag von Matze1980 » 30.05.2003 16:11

Jan Zoellner hat geschrieben:Gefahren bin ich ihn übrigens mit ca. 2,5/2,7.
Wieso fährst du nich die von Suzuki empfohlenen 2,25/2,5??
Der höhere Luftdruck würde dein Rumgerutsche doch noch eher unterstützen -> von weniger weniger walgen und weniger Auflagefläche!?!?

GINSHEIMER


1.250Km ==> erste brauchbare Ergebnisse :-)

#25

Beitrag von GINSHEIMER » 30.05.2003 16:54

Hi zusammen,

nachdem ich "VATERTAG" und heute mal richtig bei herrlichem Wetter durch Taunus und Odenwald gekurvt bin, habeich Folgendes zu vermelden:

- Reifendruck wie gehabt (*siehe unten)
- Fußrasten abgekratzt (*kam ich vorher nie hin !) 8O
- und immer noch nicht am äußeren Reifenlimit :x
- kurz genial :D
- Kurvenverhalten / Einlenkverhalten => O P T I M AL :D
- habe mich niemals zuvor so sicher gefühlt :P

:!: An dieser Stelle auch mal ein Gruß an die Banitfahrer,
bei denen ich mich mangels SV-Fahrer in meinem Umkreis etablieren durfte. :wink:

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#26

Beitrag von tpl » 30.05.2003 21:28

SV Fahrer waren im Taunus. Wir, die Pappnasen waren am Vatertag dort unterwegs. Der Taunus ist einfach nur geil :!:
Viele Kurven und wenig Dosen.
Ich bin mal kurz die SV von Buttz probegefahren(mit BT10).
War schon seltsam der Umstieg von Z4 auf BT10. Damit habe ich mich nicht wohlgefühlt.
Gruß Thomas

Sniper


#27

Beitrag von Sniper » 31.05.2003 18:21

In der Motorad News 6/03 ist eine Tourenreifen Marktübersicht.

Die schreiben:

BT020 / BT020 NT

Brandneu präsentiert sich der hintere NT (New Technologie): Diese Paarung ist bestens geeignet für Tourenfreunde von gemütlich bis flink.

Pilot Road

Der Sportler unter den Tourenreifen begeistert mit Haftung bei jedem Wetter und guter Eigendämpfung.


Gruß Sniper

Martin650


#28

Beitrag von Martin650 » 31.05.2003 21:01

Hi,
jetzt hab ich ca. 2500 Km mit meinen Road gefahren und bin vom Fahrverhalten auf trockenen wie nassen Strassen rund um den Gardasee restlos begeistert. Genug Grip in allen Lebenslagen. Abnutzung scheint recht wenig zu sein.
Aber jetzt kommts:
Auf der Autobahn fängt der Road bei ca. 150 - 160 Km zu pendeln an. Und nicht nur ein bischen, sondern das ganze Mopped pendelt und schaukelt sich mehr und mehr auf. Das ganze lässt sich dann nur durch einen ordentlichen Tritt auf die Hinterradbremse wieder stabilisieren. Habe dann auch mal für die Autobahn den Luftdruch auf vorn 2,4 und hinten 2,7 erhöht was aber nur leichte Besserung brachte. Ich werde mich mal mit Michelin in Verbindung setzten müssen, denn meine Pilot Sport liefen mit der gleichen Fahrwerkseinstellung immer optimal.

buttz


#29

Beitrag von buttz » 02.06.2003 12:59

tpl hat geschrieben: Ich bin mal kurz die SV von Buttz probegefahren(mit BT10).
War schon seltsam der Umstieg von Z4 auf BT10. Damit habe ich mich nicht wohlgefühlt.
Bei mir wars andersrum, war froh meine Stummel und BT010 wieder zu haben :lol:

Matze1980


#30

Beitrag von Matze1980 » 10.06.2003 18:04

PILOT ROAD:
bei mir wars in südtriol eher so, dass ich immerwieder ein bisschen rumgerutscht bin, was aber hoffentlich auf dreckige straßen zurückzuführen ist...
und dann hab ich noch das gefühl, dass der reifen zwar auf der hauptlauffläche schön rund ist, aber an den flanken doch ziemlich steil wird...hatte öfters das gefühl in einigermaßen schräglage grad wegzukippen :? hat mir nich so behagt!! :roll:
zu dem autobahnproblem kann ich nix sagen...ich fahr aber auch selten so schnell, und wenn dann nur kurz, weil ich im urlaub die autobahn strikt meide....ach ja, hab mittlerweile gut 3000km auf meinem pilot road und der verschleiß scheint echt klasse zu sein...gut auf dem nivea des mez4!!

Antworten