tankrucksack für sv650s
falst du noch ein tankrucksack suchst, kukst du hier.
http://www.l-mehl.de/
unter "sv650-test" fast zu unterst.
http://www.l-mehl.de/
unter "sv650-test" fast zu unterst.
das is son band was vorne am rucksack noch dran ist oder ?
also ich mach das so das ich den vorne am lenkcer festmach.
wenn man drauf sitzt hinter dem lenker ist so ein schwarzer metallramen oder sowas und dahinter geh ich mit dem band lang.
so behindert das nicht das lenken und das band klemmt sich nirgends ein.
also ich mach das so das ich den vorne am lenkcer festmach.
wenn man drauf sitzt hinter dem lenker ist so ein schwarzer metallramen oder sowas und dahinter geh ich mit dem band lang.
so behindert das nicht das lenken und das band klemmt sich nirgends ein.
ist das nich das "lenkkopfband"? was man also einmal unter dem lenkkopf durchziehen muss? hab auch n louis-billig tankrucksack (nicht lowbudget, aber so ähnlich) und da is das auch so. find ich eigentlich sehr praktisch - ich mach das beim tanken nicht ab, sondern heb mit einer hand den rucksack an, tanke mit der anderen, und nach dem tanken ist der rucksack durch das band wieder genau an der richtigen stelle (also nicht zu weit vorne oder hinten)
bei meinem hab ich zudem die taschen an den seiten vom tankrucksack, in denen die magnete drin sind, ungefähr auf die hälfte der ursprünglichen länge gekürzt. vereinfacht die handhabung erheblich.
bei meinem hab ich zudem die taschen an den seiten vom tankrucksack, in denen die magnete drin sind, ungefähr auf die hälfte der ursprünglichen länge gekürzt. vereinfacht die handhabung erheblich.
Also ich glaub ich muss mir da noch was überlegen, denn wenn ich dieses "Lenkkopfband" da lang leg, dann ist die ganze Geschichte doch etwas eng und ich kann mir nicht sicher sein, dass des net hängenbleibt. Wär sch****ön, wollt ich sagen. Stell mir das irgendwie so vor, dass eine Schlinge um den Lenkkopf rumliegt, mit diesem Clip zum verbinden, wo man dann nur den Tankrucksack einklinken muss. Wär ziemlich praktisch.
Hi,
ich hab den Tankrucksack von Polo/Ortlieb gekauft, für knapp 130 Teuro
. Ist ein harter Kurs, aber das Teil ist einfach genial. Aufblasbar von 15 auf 30 Liter (oder so ähnlich, habs grad nicht im Kopf), eine grosse Kammer und wasserdicht, also ohne Überzieher durch den Regen, was mir mal sehr wichtig war. Da ich dieses Jahr jedoch von Textil auf Leder umgestiegen bin, relativiert sich die Ersparnis vom Eintüten. Ausschlaggebend war auch, dass ich nicht mit Zippern aufeinanderstappeln muss ... dafür bin ich wohl einfach zu faul ... aber grossen Stauraum wollte ich trotzdem. Das Teil passt auch ganz anständig auf die kleine S, aufgeblasen könnte es mit den Instrumenten schwierig werden, aber darum brauch ich mich nicht sorgen
Es gibt doch Vorteile wenn man eigentlich "zu gross für die Kleine ist " <- O-Ton Suzi Händler!
ich hab den Tankrucksack von Polo/Ortlieb gekauft, für knapp 130 Teuro


Hab mir bei Polo einen gekauft, für 14,95, ist auch zweistufig, mit Regenhaube. Da er seitlich Klappen mit ziemlich kleinen Magneten hat, lässt er sich besser an die Tankform anpassen. Bei max. Höhe sieht man die Armaturen so gut wie gar nicht mehr. Bei 190 km/H hat er problemlos gehalten, bin über Pfingsten ca. 400 kM gefahren. Kratzer hab ich trotz genauster Untersuchung keine gefunden, werde den Tipp mit dem Lederlappen aber beherzigen