Vergleich Z4 mit BT010 auf SV650S bj. 00


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#16

Beitrag von dee » 04.06.2003 21:50

hihi - z4 muss nicht ewig halten .... (4500 mit 70ps ... *schäm*)

zum bt20: da gibts ja jetzt eine neue version, den BT20NT (jaja - heisst wirklich NewTechnology angeblich ..) - ihr fleissigen leser der germanischen journalistenausgüsse, was wird darüber berichtet??

SV Robert


#17

Beitrag von SV Robert » 04.06.2003 22:58

Auch wenn es nicht so ganz zum Thread passt...

hier is noch einer, der XBR fährt :lol: das schon seit 230000km. Wir von der IG XBR sagen ja, dass die SV der legitime Nachfolger der XBR ist - günstig, zuverlässig, hübsch und mit einem Haufen Fahrspass. Bisher habe ich die XBR bei engen Kurvenstrecken immer der SV vorgezogen, da ich mit dem Kurvenverhalten der Z4 nicht so glücklich war, zu träge zum einlenken. Konkret war ich mit der XBR auf Kurvenstrecken schneller als mit der SV. Der Unterschied: die Reifen machen den Unterschied des Fahrwerks wieder zunichte. Sind einfach zu breit. Das hat sich seit dieser Woche geändert 8) : ich habe jetzt 150/70 und 110/70 drauf und die Sache funzt jetzt!! Wie hiess es mal :"jede Linie ist möglich", das heisst, ich kann jetzt die Linie fahren die ich will und muss mir nicht mehr solche Gedanken machen wie zähes Einlenkverhalten und Aufstellmomente, das is vorbei. Billiger is der Reifen noch dazu :D
Also, ich sag nur: alle die nix mit 170/180er Posen kompensieren müssen, sondern am Fahrspass interessiert sind, ist diese Kombination wärmstens ans Herz zu legen! (siehe 150er Thread)

Robert

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#18

Beitrag von Jan Zoellner » 05.06.2003 0:15

> dass die SV der legitime Nachfolger der XBR ist

Wenn die SV von irgendwas der legitime Nachfolger ist, dann von der Hawk GT.
BTW: Wenn der nächste Wechsel fällig ist, steig ich auch auf 150er um.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SanDee


#19

Beitrag von SanDee » 05.06.2003 0:30

SV Robert hat geschrieben:Wir von der IG XBR sagen ja, dass die SV der legitime Nachfolger der XBR ist
Aber wie hat mein alter Lehrmeister immer gesagt, "das gute ist der Feind des besseren". Ich habe ne Weile überlegt, ob ich meine XBR wirklich verkaufen soll, schließlich hat sie mich auch schon einmal quer durch die Alpen getragen und immer viel Spaß gemacht :)

Hätte ich aber jetzt beide nebeneinander stehen, würde ich immer zur SV greifen, und das wollte ich doch der guten XBR nicht antuen. Aber ich bin ja mal gespannt, wie sie sich die neue bei 3400km Alpenstraßen macht :?

SV Robert


#20

Beitrag von SV Robert » 05.06.2003 9:28

Also das mit dem Nachfolger war ja eher augenzwinkernd gemeint. :wink: Aber für einen XBR Fahrer stellt sich wirklich die Frage, das als Alternative zur XBR ihr am nächsten kommt.
Gute (neue) Strasseneinzylinder gibt es ja nicht mehr (BMW? 8O Zu teuer!)und 4 Pötte sollen ja auch nicht sein. Also, da bleibt ja nur noch die SV :lol:

@Sandra: Also ich bin gerade am Ausarbeiten von Alternativrouten zum Umfahren der Schotterstrecken, dann bleibt dir das erspart. :P

SanDee


#21

Beitrag von SanDee » 05.06.2003 15:58

SV Robert hat geschrieben:@Sandra: Also ich bin gerade am Ausarbeiten von Alternativrouten zum Umfahren der Schotterstrecken, dann bleibt dir das erspart. :P
Klasse, ich kann Dich jetzt schon gut leiden :)

Lorbas


#22

Beitrag von Lorbas » 07.06.2003 19:36

also bei mir hält der z4 seid 7500 km.
sind noch 1.6 mm bis zur grenze.
wie hoch ich die eigtlich bei motorädern ?
1,6 mm oder 1 mm ?

sp33dfr3ak


#23

Beitrag von sp33dfr3ak » 08.06.2003 19:06

1,6
Wird also langsam Zeit. Meiner hat über 10.000km gehalten.

jenSV

fussel1969


#24

Beitrag von fussel1969 » 09.06.2003 17:58

Bombwurzel hat geschrieben:Bei moderater Fahrweise sind locker 12.000km drin...
Hm, dann muß ich wohl doch zu den Rasern gehören, dachte bis dato eigentlich, eher moderat zu fahren. :oops: Mein hinterer Z4 ist nach 4.500 km in der Mitte blank. Und da sind maximal 350 km Autobahn dabei. Allerdings bremse ich meist hinten (vielleicht liegt es daran?) :?: Bin halt vorsichtiger Wiedereinsteiger mit letztjähriger Asphaltbekanntschaft beim Inderkurveerschreckenundvornebremsen 8O

Ich werde noch ein Mal den Z4 aufziehen und vielleicht komplett wechseln, wenn der Vorderreifen auch unten ist...

Jörg

Kleiner Nachtrag - es sind doch schon 6.500km... Hatte mich vertan. Aber eines ist sicher: Autobahnfahrten mag der Reifen absolut nicht. Da kann man zuschauen, wie das Profil weniger wird. :( Und das sollte ein Reifen, der (laut diverser Aussagen im Internet) als Tourenreifen konzipiert ist, besser wegstecken.
Zuletzt geändert von fussel1969 am 09.06.2003 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

Timo


#25

Beitrag von Timo » 09.06.2003 21:51

fussel1969 hat geschrieben:
Bombwurzel hat geschrieben:Bei moderater Fahrweise sind locker 12.000km drin...
Hm, dann muß ich wohl doch zu den Rasern gehören, dachte bis dato eigentlich, eher moderat zu fahren. :oops: Mein hinterer Z4 ist nach 4.500 km in der Mitte blank.

Ich werde noch ein mal den Z4 aufziehen und vielleicht komplett wechseln, wenn der Vorderreifen auch unten ist...

Jörg

Also ich bin heute das erste mal mit anderen Reifen (BT56) auf der SV gefahren. vorher immer die tollen Serienreifen..... kann euch nur meine Meinung sagen, aber das ist so ein extremer Unterschied das ich jeden km mit den sch.... Z4 verfluche! die SV fährt sich total anders, um Welten besser!!! :) love und so haltbar wie viele ihn beschreiben
war er bei mir auch nicht! nach max. 5000 km war er fertig! Der Z4 ist so unhandlich und ich hatte immer das Gefühl ich flieg gleich aus der Kurve!! :( scared

Also wie gesagt meine Meinung! Ich kann aber jedem der den Z4 drauf hat, dringend empfehlen mal einen anderen Reifen zu testen!
Gruss Timo

Spasstom


mein Senf dazu

#26

Beitrag von Spasstom » 11.06.2003 10:49

jetzt muss ich mich doch auch mal äußern. Gestern hatte ich seit langem mal wieder die Gelegenheit mit der SV ( nackte aus 02 ) meiner Frau eine Ausfahrt zu machen. Hierbei erfreute mich wieder einmal die tolle Handlichkeit, allerdings war das Verhalten bei Schräglagen doch sehr gewöhnungsbedürftig. Die Maschine geht schön gleichmäßig in Schräglage um dann auf einmal völlig weg zu kippen. Ehrlicherweise muss ich sagen dass man da schon ganz schön schräg ist , dennoch ist es ein absolut unsicheres Gefühl. Liegt das am Z4 ?
Zum Thema Laufleistung kann ich nur sagen dass es mir unbegreiflich ist wie man mit dem Z4 12000 Km und mehr fahren soll. Meine Frau fährt erst seit März diesen Jahres Motorrad. Sie hat mit der SV ( offen )inzwischen ca. 4000 Km gefahren und macht sich als Anfängerin auch sehr gut. Inzwischen kann sie fast überall mit fahren. Mit richtig angasen hat das aber nichts zu tun. Der Reifen hat nun 5000 Km ( 1000 Km einfahren habe ich gemacht ) und wird max. noch 1.000 - 1.500 Km halten. Autobahn Fehlanzeige ! Wie soll man da auf Laufleistungen über 10.000 Km kommen ? Rechnet ihr die Fahrten auf dem Hänger mit ?

Gruß
Tom

P.S. Ansonsten fahr ich Bandit 1200 S und GSX-R 1000 ( K3 )

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#27

Beitrag von jensel » 11.06.2003 11:51

Liegt das am Z4 ?
Ja. Andere Reifen haben das weniger bis gar nicht. Beim BT020 stellt sich ein ähnliches Verhalten gegen Ende der Haltbarkeit ein.

Spasstom


#28

Beitrag von Spasstom » 11.06.2003 12:53

@ jensel

Danke für die Info ! Kann es sein dass der Z4 diese Verhalten auch erst am Ende seiner Laufleistung an den Tag legt. Beim Einfahren ist mir das nämlich nicht aufgefallen.

Gruß
Tom

Antworten