Frage: Echter V-Motor oder gekippter Reihenmotor


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#16

Beitrag von dee » 23.06.2003 22:42

Emmevu hat geschrieben:...und wie war das nochmal mit dem Alfasud-Boxer und dem Ferrari 512 BB?
:twisted:
haben die auch sternmotoren??





serzchen ...


Boxermotoren sind sehr eigen find ich - die subaru-boxer möchte man dauernd neu anstarten, weil die so ruhig laufen am stand (sonst naja); porsche 911er boxer klingen auch eigentümlich (wie ein starker käfer, wenn ihr mich fragt ..) - sind allerdings leistungsmässig sehr nett ...

Dee

Klaus


V-Motor, oder nicht?

#17

Beitrag von Klaus » 24.06.2003 6:17

Die Honda-V-Motoren mit 500 ccm, zum Beispiel verbaut in der VT 500F haben einen Hubzapfenversatz. Ebenso die LKW-Motoren der Mercedes Actros (6-Zylinder). Da die Motoren der Honda Transalp und AfricaTwin auf den 500ern basieren, dürften auch die einen Hubzapfenversatz haben.
Klaus

3µµ3vu


#18

Beitrag von 3µµ3vu » 24.06.2003 10:50

dee hat geschrieben:
Emmevu hat geschrieben:...und wie war das nochmal mit dem Alfasud-Boxer und dem Ferrari 512 BB?
:twisted:
haben die auch sternmotoren??
Dee
gar nich mal so verkehrt!
na, wer weiss es? :roll:

Supastar


#19

Beitrag von Supastar » 24.06.2003 12:44

Moin,

der 512 BB hat wenn ich mich richtig erinnere einen 180° V-Motor.
Es handelt sich bei diesem trotz der äußerlich gleichen Bauart aber nicht um einen Boxermotor.
Beim Boxermotor hat jedes Pleul einen eigenen Hubzapfen auf der Kurbelwelle, beim V-Motor kann das auch so sein - muß es aber nicht. Und im Fall des 512 BB müsste das zutreffen. (Pleule teilen sich Hubzapfen)
Und darum hat der 512 BB einen V-12 mit 180° Bankwinkel und keinen 12-Zylinder-Boxer.

mfs.geronimo


#20

Beitrag von mfs.geronimo » 24.06.2003 14:50

Tach

Deswegen haben die BMW Boxermotoren auch den Spitznahmen "Flattwin",obwohl das schon sehr weit hergeholt ist.Sie haben nähmlich einen Hubzapfenversatz von 180 Grad.

SVDieter


#21

Beitrag von SVDieter » 24.06.2003 15:30

Ich hab hier mal was zu dem Thema aus dem Honda Hornet Forum:
Jeder hat andere Vorlieben und andere Vorstellungen von einem Bike. Doch ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass -sorry dass ich das hier im Forum sagen muss- ein engagierter SV1000-Fahrer nem 9er-Hornet-Fahrer ziemlich um die Ohren fahren wird. Nicht wegen dem Fahrwerk, der Leistung oder der Sitzposition.

Das Zauberwort heißt hier Vorspannungstakt. Wenn der erste Zylinder zündet, wird der Reifen "vorgespannt", er grallt sich in den Asphalt, der 2.Takt sorgt für brachialen Vortrieb.

Dies ist der Grund, warum eine Ducati 999R bei knapp 30kg mehr gewicht und 30PS weniger trotzdem den selben Durchzug und Beschleunigung wie ne GSX-R1000 hat.
Meine Futura beschleunigt selbst eine GSX-R750 wie nix weg.

Nichtsdestotrotz ist ein 4-Zylinder rein technisch gesehen keine solche "Fehlkonstruktion" wie z.B. ein 60°-V2 wie der Rotax der Aprilias. Denn dieser beötigt gleich 2 Ausgleichswellen, weil es sonst die Pleuel zerbröseln würde. Und das kann ja wohl nicht das Ziel sein, oder?
Gruß Dieter :wink: :lol:

mfs.geronimo


#22

Beitrag von mfs.geronimo » 24.06.2003 16:13

Ein 90 Grad V2 Motor ohne Hubzapfenversatz hat den besten Massenausgleich ohne das ein übertriebener Einsatz von Ausgleichswellen betrieben werden muß.Das die Rotax Motoren 2 Ausgleichswellen haben hat etwas mit der Laufkultur des Motors zu tun und nichts mit der haltbarkeit der Pleuel.Ein Motor mit gut abgestimmten Ausgleichswellen schüttelt sich nicht so stark.Bei jeden 45 Grad Harley Motor müßten sich nach der Aussage der Person die Pleuel alle Nasenlang verabschieden,weil die Motoren nur ein Gegengewicht auf der Kurbelwelle haben.Das tun die Motoren aber nicht,sie rütteln und schütteln sich halt so extrem das sich dabei sogar Schrauben lösen.
Das die Person mit ihrer Futura eine GSX-R 750 abledert ist reines Wunschdenken,aber jeder hat ja so seine Träume.

3µµ3vu


#23

Beitrag von 3µµ3vu » 24.06.2003 16:53

[quote="Supastar"]Moin,

der 512 BB hat wenn ich mich richtig erinnere einen 180° V-Motor.
quote]

Bingo !!! :!:

gewusst oder ergoogelt :wink: :?:
trotzdem Glückwunsch, hast ne Hopfenkaltschale gewonnen (falls wir uns in diesem Leben noch mal treffen) :roll:

edit: der Rest (V, Boxer) stimmt leider net so ganz, aba Schwamm drüber

3µµ3vu


#24

Beitrag von 3µµ3vu » 24.06.2003 17:10

mfs.geronimo hat geschrieben:Tach

Deswegen haben die BMW Boxermotoren auch den Spitznahmen "Flattwin",obwohl das schon sehr weit hergeholt ist.Sie haben nähmlich einen Hubzapfenversatz von 180 Grad.
jeder echte Boxermotor hat den 180°-Winkel, daher der Name: die Kolben arbeiten gegenläufig, daher ein relativ ruhiger Lauf (Zündabstand) trotz nur 2 Zylindern, vibrationsarm und das typische Geräusch.
Der echte Twin (alte Engländer und meine geliebte MV) ist ein Parallelläufer, was mörderische Vibrationen aber einen gleichmäßigen Zündabstand bringt.

Bombwurzel


#25

Beitrag von Bombwurzel » 24.06.2003 19:57

mfs.geronimo hat geschrieben:Bei jeden 45 Grad Harley Motor müßten sich nach der Aussage der Person die Pleuel alle Nasenlang verabschieden,weil die Motoren nur ein Gegengewicht auf der Kurbelwelle haben.Das tun die Motoren aber nicht,sie rütteln und schütteln sich halt so extrem das sich dabei sogar Schrauben lösen.
Es gibt wohl Märchen, die sterben nie aus. :roll:

Die Zeiten, daß ein Harley-Fahrer alle 100km sämtliche Schrauben nachziehen muss gehören eher ins Reich der Märchen und Fabeln. Die Schuld wird dann wohl eher bei den selbsternannten Profischraubern liegen, die ihre Schrauben nicht richtig festziehen konnten, da unter dem dicken Bierbauch kaum noch Muskelmasse zu finden ist. ;) Wenn überhaupt, dann betrifft dieses "Phänomen" eher die älteren Harleys, die vor dem aktuellen, und dennoch bereits legendären, 88 Cubic Inch Motor gebaut wurden.
Seit vielen Jahren steht Harley Davidson für unproblematische Bikes mit einem extrem hohen Qualitätsstandard.

mfs.geronimo


#26

Beitrag von mfs.geronimo » 24.06.2003 22:19

@ Bombenwurzel

Nucklehead,Flathead,Panhead und Shovelhead sind die Motoren die du meinst.Der Evolution ist der erste brauchbare Motor weil er eine eine Ausgleichswelle besaß und für Harley Verhältnisse ruhig lief.Der 88 Cubic Inch Motor heißt Twin Cam 88 und ist eigendlich ein von 73 Cubic Inch auf 88 Cubic Inch aufgebohrter Evolution.Modellflege mal außen vor gelassen.Ich habe mal ein 74iger Shovelhead 1 1/2 Jahre gefahren,bevor ich die Katastrophe verkauft habe.Die 1400 Intruder mit 4 Gang Schaltung war danach eine Wohltat.Den Dampf den der Bock hatte,da träumt jede originale Harley von,außer die V-Rod.127N/m bei 2700U/min sprechen für sich.
Die V-Rod ist eigenlich ja keine echte Harley mehr.Motor und Fahrwerk hat Porsche entwickelt.Sollte eigendlich dann auch Porsche draufstehen.

mfs.geronimo


#27

Beitrag von mfs.geronimo » 24.06.2003 22:57

@Emmevu

Ja ja die guten alten Bonneville Zeiten.Eine menge Leute kennen leider nicht den Unterschied zwischen einen Reihentwin und einen Paraleltwin.
Was Yamaha mit den Motor der TDM angestellt hat,bevor sie ihn in die TRX geschraubt haben ist ja auch interessant.Da hat man ja einen Reihentwin mit 180 Grad Hubzapfenversatz eine neue Kurbelwelle mit 270 Grad Hubzapfenversatz verpaßt und schon hat man einen Motor der von der Zündfolge und der Motorkarakterristik einem 90 Grad V2 Motor recht nahe kommt.
Deswegen hat der Motor wohl auch den Namen "Pseudo V2 "bekommen.
Den Motor würde ich persönlich mal als einen "Unechten" V2 bezeichnen.
Ein Reihentwin und ein Boxer haben einen Hubzapfenversatz von 180 Grad.Der Boxermotor ist sehr nahe Verwand mit dem Reihentwin.Ein Paraleltwin hat einen Hubzapfenversatz von 360 Grad.Man kann auch sagen es sind 2 Einzylinder die gleichzeitig zünden.Meine Aussage bezog sich auf den Reihentwin.Hätte mir wohl die Arbeit machen sollen und es ausführlicher schreiben

Supastar


#28

Beitrag von Supastar » 24.06.2003 23:04

@Emmevu

Ich hatte das noch so im Hinterkopf...
das es ein 180°V und kein Boxer ist war aber richtig, oder nicht?
was ist an meinen Ausführungen bezüglich V-Motor und Boxer denn falsch?
ich habe das zumindest mal so wie beschrieben gelernt, wenn ich mich richtig erinnere!!!
Meine KfZ-Ausbildung liegt ja nun doch schon etwas zurück...

3µµ3vu


#29

Beitrag von 3µµ3vu » 24.06.2003 23:33

mfs.geronimo hat geschrieben:
...sind 2 Einzylinder die gleichzeitig zünden.
nö du, da ein 4-Takter nur alle 2 Umdrehungen zündet, wäre das sinnlos, die zünden schon abwexelnd, halt jede Umdrehung einer von beiden :wink:

Apropos V-Motor: der Sinn von det Janze is, daß du Kurbelzapfen und Kurbelwangen und damit Masse und Platz sparst, think about it :idea:

Mist. Late Show hat schon angefangen, der Rest später...
Zuletzt geändert von 3µµ3vu am 25.06.2003 9:59, insgesamt 1-mal geändert.

Dirk


#30

Beitrag von Dirk » 25.06.2003 6:03

Emmevu hat geschrieben:
mfs.geronimo hat geschrieben:
...sind 2 Einzylinder die gleichzeitig zünden.
nö du, da ein 4-Takter nur alle 2 Umdrehungen zündet, wäre das sinnlos, die zünden schon abwexelnd, halt jede Umdrehung einer von beiden :wink:
nope, er hat Recht. Ein Paralleltwin zündet BEIDE Zylinder gleichzeitig.
Eben wie 2 Einzylinder in_einem_Motorgehäuse... klingt verrückt, is aber so... ansonsten hat ein Reihentwin 180° Zündversatz wegen des Massenausgleichs.
Zuletzt geändert von Dirk am 25.06.2003 15:24, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten