Wieviel KM pro Tag?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
metalhead


Wieviel KM pro Tag?

#1

Beitrag von metalhead » 03.07.2003 21:39

Hallo zusammen!

Für nächstes Jahr plane ich eine größere Tour. Oder was heisst größer!? Die wird riesig. Ich will mit meiner SV650S. Über Dänemark und Schweden, nach Finland und zurück. Das sind so schätzungsweisse 5000 km hin und zurück.
Wieviel km schaffe ich da pro Tag? Also wenn ich in Deutschland auf der Autobahn bis nach Flensburg fahre müsste das doch in 2 Tagen machbar sein, oder? :roll:
Wie schauts da mit meinem Reifen aus? Leidet der stark unter 1000 km Autobahn??? Warscheinlich schon, oder???
Hat jemand schon mal so eine Tour gemacht und kann darüber berichten?

Gruss, metalhead

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SVblue » 03.07.2003 21:49

Krass, du willst in 2 Tagen 5000km fahren, und das noch auf dem Mopped. :) wow
Oder meinst du 2 x 500 km deutsche Autobahn? - dies sollte in 2 Tagen zu schaffen sein. Den Reifen wird es sicher nicht gefallen. Wenn du nicht all zu schnell fährst (so <120km/h) sollte sich der Verschleiß im annehmbaren Bereich halten.
Bei mir steht 'ne Süddeutschlandtour in diesem Monat an und mehr als 400 km pro Tag sind nicht geplant (keine BAB). Kann's kaum noch abwarten - 19. bis 22. Juli *SVblueschonganzkribbelig*
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Wörsty » 03.07.2003 22:09

Ich denke 1000km/Tag sind eher real.

lelebebbel


#4

Beitrag von lelebebbel » 03.07.2003 22:25

wenn man auf den gut ausgebauten Bundestrassen fährt, und nur wenig landstrasse/autobahn, kann man - meine erfahrung - um die 800-850 km in ca 12 stunden schaffen, zeit inkl. mittagspause und so, also keine hetze.
mein land/bundesstrassentempo dabei is "wenn möglich 120".

ich persönlich finde das weniger anstrengend, als stundenlang auf der autobahn rumzubrezeln, und ich glaub auch, dass ich so mehr kilometer machen kann. die reifen werden auch zumindest weniger beansprucht als auf der autobahn.

vorraussetzung: man muss wissen wo man lang muss! n guten tourenplaner mithaben, bzw den weg schon kennen hilft sehr, das tempo drastisch zu erhöhen! auf der autobahn ist das sehr einfach, klar, aber jeder weiss ja wie das auf der bundesstrasse aussieht: sobald man z.b. mal in ne stadt reinfährt oder so ist die verwirrung gross.

ich würde nur aufpassen und nicht stur 700 km pro tag planen. lieber mal alle 2-3 tage ne kürzere tour, zeit zum ausruhen. und in landschaftlich interessanteren gegenden lieber reduzieren auf 400-500 km pro tag oder weniger. da hat man auch mehr "puffer" wenns mal n tag lang nur gewittert oder so.

Philipp


#5

Beitrag von Philipp » 04.07.2003 0:40

So aus persönlicher Erfahrung:
  • rechne, wenn du über Land fährst, mit ca. 50 km pro Stunde. In der Kalkulation sind auch kleine Pausen zum auf die Landkarte schauen oder Tanken drin, große Pausen sollte man hinzuaddieren.
  • bei 'ner Mischung aus Autobahn und Landstraße, wo du die guten Nebensträschen durchaus auch mal mitnimmst, bin ich nach ca. 500 km und 10 Stunden schlapp...
  • Autobahn alleine ist langweilig. Lieber einen Tag mehr einplanen und 'ne Mischung fahren: im Stadtgebiet und in dichter besiedelten Gebieten auf die Autobahn, sonst auf die Landstraße.
Gruß, Philipp

frankie


#6

Beitrag von frankie » 04.07.2003 8:10

Hi,

5000km Urlaubstour sind überhaupt kein Problem. Es kommt halt darauf an, wieviel Zeit Du dafür einplanst. Ich denke innerhalb von zwei Wochen kann man das locker fahren. Die An-/Abreise von 1000km kann man in zwei Tagen auch locker fahren. Da kannst Du sogar einplanen über die Landstraße zu fahren statt die Autobahn zu nehmen.
Ich komme gerade von einer 4000km Tour zurück. Wir sind 15 Tage unterwegs gewesen. Davon sind wir insgesamt ca. 1000km Autobahn (An- und Abreise) gefahren. Zwischendurch haben wir auch mal zwei Tage Moppedpause gemacht. Wir sind dabei sehr viele Pässe in den Alpen gefahren. Das war alles noch relativ locker machbar, so daß ca. 5000km Skandinavien (incl. ca. 2000km An-/Abreise) in zwei Wochen kein Problem sein sollten.
Krass finde ich, wenn hier geschrieben wird, daß man ohne Probleme auch 850km Landstraße pro Tag fahren kann. Ich will nicht ausschliessen, daß das im Ausnahmefall möglich ist, aber wenn man noch keine Hornhaut am Hintern hat, wird das sicher zum Megastress. Außerdem sind Geschwindigkeiten von 120km/h auf den Landstraßen quer durch Deutschland doch nur auf kurzen Teilstrecken möglich. So manche Bundesstraße führt durch diverse Ortschaften, besitzt Ampeln, Kreisverkehre, Kurven oder evtl. auch dichten Verkehr. Wenn man sich halbwegs an die STVO hält, dann schafft man doch höchsten ein Durchschnitt von 60-70km/h. Das bedeutet, man muß mindestens 12-14 Stunden fahren. Mit Pausen (Tanken ist wohl mindestens erforderlich) dürfte sich das dann mindestens auf 14-16 Stunden ausdehnen. Wenn das dann kein Megastress ist, dann weiß ich auch nicht.

Pinky


#7

Beitrag von Pinky » 04.07.2003 11:16

ich plane immer so 200km/ 3h (ist die strecke zu meinem vater) macht also 1.5h für 100km und das ist ganz locker in nem schönen tempo... alles zwischen 140 und 30...

wenn ich fahre, fahre ich meist durch... pause wird gemacht wenn die maschine sprit braucht das passt auch immer ganz gut um mir mal 10min pause zu gönnen - nach bedarf mehr...

bei deiner tour wird die strecke durch deutschland wahrscheinlich am anstrengensten, da auch am langweiligsten - in skandinavien ist das alles ganz locker und angenehm... ich würd überlegen ob ich nicht irgendwie mit dem auto in die nähe der grenze komme oder so - evtl auch bahn nach hh altona...

aber sonst ist das ne klasse tour... besonders schweden

mfg

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#8

Beitrag von Jan Zoellner » 04.07.2003 11:18

> Über Dänemark und Schweden, nach Finland und zurück

Ui. Dann paß mal auf, daß Du dort unterwegs nicht einschläfst...

500 km mit hohem Autobahnanteil an einem Tag sind überhaupt kein Problem (bei nur Autobahn selbst bei gemäßigtem Tempo in 5 Stunden abzufackeln), aber eher langweilig. Lieber mal nen Abstecher von der Bahn einplanen.

> Krass finde ich, wenn hier geschrieben wird, daß man ohne Probleme
> auch 850km Landstraße pro Tag fahren kann.

Geht schon (DD - Tübingen, selbst ausprobiert). Aber das mit den > 12 Stunden kommt schon hin, man kann/sollte das also nicht jeden Tag auf der Tour machen - als Ausnahme halt, wenns sein muß, weil außer Schlafen und Fahren ist dann nicht viel drin. Interessanterweise find ich den ganzen Tag Pässe und Kurven fahren weit weniger anstrengend als auf schnurgeraden Bundesstraßen dahinzuzockeln - und das ist in etwa das, was metalhead in Schweden und Finnland erwarten wird.
So nebenbei, in den nordischen Ländern ist erlaubte Vmax üblicherweise 90 - wie sich das auf den Schnitt auswirkt, bleibt der Phantasie und Paragraphentreue des Lesers überlassen...
Früh aufstehen regelt, da hat man um 11 schon soviel weg, wie manche Leute als Tagestour fahren und kann dann entsprechend Pausen einbauen. Soll ja auch Leute geben, die nicht nur stur durch ein Land durchbraten wollen.

Ciao
Jan, der vermutlich die nordischen Länder nie per Mopped bereisen wird. Da, wos motorradtechnisch interessant ist, schiffts quasi dauernd, tja, und wo es nicht interessant ist, da isses, äh, halt aus Motorradfahrersicht uninteressant. :) Zum Campen und Natur genießen dafür großartig.
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

lelebebbel


#9

Beitrag von lelebebbel » 04.07.2003 14:23

die 850 km landstrasse hab ich selbst mit meiner N schon mehrfach hingelegt, das geht schon. dauert bei mir wie gesagt 12 std inkl ausführlicher mcdonaldspausen. man muss nur wie gesagt immer wissen wo man lang muss und n stabilen hintern haben :wink:
für die anreise finde ich das vertretbar - natürlich würde ich das nicht jeden tag planen
die 120km/h waren nicht als durchschnitt gemeint. ich wollte damit nur n hinweis darauf geben, was für einen fahrstil ich hab, damit ein vergleich da is. im ruhrpott geht das natürlich nicht, aber in BW und bayern, oder in ostdeutschland z.b. ist es kein problem mal längere zeit 120 zu fahren, ohne dauernd an ner ampel zu stehen. und in norddeutschland sollte es auch gehen (da war ich noch nie mitn motorrad)

metalhead


#10

Beitrag von metalhead » 04.07.2003 15:54

Vielen Dank schon mal für eure ausfürlichen Antworten!!!!!

Was ich noch sagen wollte:
Ich will nicht nur wegen der Landschaft nach Finnland. Ich habe da Freunde und will die mal wieder besuchen. Wollte zuerst fliegen, aber ist ziemlich teuer, da ich ziemlich weit hoch muss (ca. 70 km unter den Polarkreis). Da ich seit anfang dieses Jahrer ein stolzer SV650S besitzer bin und am liebsten in der Garage bei miener SV übernachten würde (ok, ein bischen übertrieben :roll: ), hab ich mich gefragt wieso nicht mit dem Motorrad dort hinfahren. Wird warscheinlich nicht sehr viel teurer wie fliegen und macht bestimmt auch spass.
War mir nur nicht sicher ob die 5000km überhaupt realistisch sind zu fahren. Aber ich würde im Sommer 5 Wochen Urlaub machen. Vielleicht eine Woche einplanen um hin zu fahren und eine Woche zurück. So hötte ich 3 Wochen bei meinen Bekannten.
Nochmal vielen Dank für eure Antworten!
Freu mich über jeden Tipp den ihr mir geben könnt!

Gruss, metalhead

KralleHRO


#11

Beitrag von KralleHRO » 05.07.2003 22:14

Also ich komme heute grade von einer 2 wöchigen norwegentour 8)

Wir haben die anfahrt bis nordpsitze dänemark (ca. 800km) an 2 tagen erledigt. Das war angenehm zu fahren und man hat noch nen zeitpuffer, falls mal was dazwischen kommt (panne oder ähnliches).Lacht nicht.... ich hab gleich am ersten norwegentag ne reifenpanne gehabt. War echt nicht lustig mitten in der pampa.

In norwegen sind auf landstraßen max. 80km/h erlaubt. Wer mehr fährt, sollte einen echt dicken geldbeutel haben. Die sind nicht zimperlich da oben.

Unsere tagestouren in norwegen haben sich immer so um die 300km bewegt. Wir wollten ja was sehen und keinen streß haben.

Für den reifen sind die 5000km auch kein problem. Bei uns waren es ca. 3500km und der neue reifen ist immer noch brauchbar (von der flickerei mal abgesehen).

Kralle

PS: Norwegen ist richtig geil.... :wink:

Antworten