- Wann fängt die Hochsaison an und bis wann ist man da noch etwas einsamer unterwegs? (Darf ich das etwa rund um den 18. Juni schon nicht mehr erwarten?)
Wann treibt die Bora ihr Unwesen - Herbst und Frühjahr oder immerzu?
Wieviel Zeit sollte man denn einplanen für das richtige Gleichgewicht zwischen 'viele Strecken erleben' und 'nicht alles doppelt fahren' - tut's einem da bei einem bloß verlängerten Wochenende im Herze weh (siehe auch Punkt "Badezeug")?
Fährt man da nur an der Küste entlang oder sollte man durchaus ins Hinterland vorstoßen?
Unterkünfte und Verpflegung - zu erwartende Kosten und Angebot, allgemeine Ratschläge? (Zimmer, nicht Zelt!)
Ist der Zustand der Straßen nun tatsächlich so schlecht, oder eben nur rutschig bei Regen, wie im anderen Thread beschrieben?
Lässt sich da problemlos ein Abstecher zur Rennstrecke von Rijeka einplanen, eventuell auch zum selbst fahren, oder hält man sich diesbezüglich doch besser an die bekannten Veranstalter? Also genauer gesagt: kann man als Einzelperson direkt bei der Trägergesellschaft der Rennstrecke buchen oder geht es nur mit Zwischenschritt über einen Veranstalter?
Muss ich das Badezeug einpacken?
Und schließlich: Sollte man bei so einer Gelegenheit Slowenien gleich als zu bereisendes Land ausführlicher mit einplanen, oder ist das kein Sakrileg, wenn ich es nur auf An- und Abreise durchquere (und eben auf ein anderes Mal verschiebe...)?
Konkrete Tipps und Erfahrungen: Kroatien?
Konkrete Tipps und Erfahrungen: Kroatien?
Einen Beitrag zu Kroatien habe ich mittels Suche zwar gefunden, aber der gibt nicht so Genaues her. Mich würden die ganz praktischen Dinge interessieren, und Leute die z.B. letztes Jahr dort waren, können mir da sicher am ehesten antworten:
Re: Konkrete Tipps und Erfahrungen: Kroatien?
1.6.-30.9. ist HaupsaisonTiara hat geschrieben:Wann fängt die Hochsaison an und bis wann ist man da noch etwas einsamer unterwegs? (Darf ich das etwa rund um den 18. Juni schon nicht mehr erwarten?)
Tiara hat geschrieben:Wann treibt die Bora ihr Unwesen - Herbst und Frühjahr oder immerzu?

So weit isses ja nicht weg, daß man öfters runterfahren kann. Du bist in 2 Tagen von Wien aus über anspruchsvolle Strecken am Meer, ohne eine Strecke 2x fahren zu müssen. Im Juni kanns allerdings schon ziemlich heiß werden.Tiara hat geschrieben:Wieviel Zeit sollte man denn einplanen für das richtige Gleichgewicht zwischen 'viele Strecken erleben' und 'nicht alles doppelt fahren' - tut's einem da bei einem bloß verlängerten Wochenende im Herze weh (siehe auch Punkt "Badezeug")?
Meine Idee vom Vorjahr lautet: Istrien (Umag, Porec, Pula, Rijeka, Opatja), 2 Tage runter - 1 Tag baden - 2 Tage wieder zurück, also insgesamt 5 Tage ev. im September/Oktober, wo das Meer noch warm ist und die Nachsaison begonnen hat. Wobei die Privatquartiere (Opatja Ende September ca. € 27,- mit Frühstück, eine Übernachtung) relativ billig sind.
Dubrovnik sollte auf Umwegen in 6-8 Tagen, hin und retour, erreichbar sein.
Bloß nicht nur Küste. Der Karst ist ja wunderschön - v.a um Zadar (Velebit). Ebenso die Plitvicer Seen, die Krka-Wasserfälle, etc. Du wirst einige Locations aus den Winnetou-Filmen wiedererkennen. Die Spuren des Krieges sind im Hinterland unübersehbar. Die Landminen sind im Hinterland - meines Wissens nach - teilweise noch nicht geräumt, aber zumindest gekennzeichnet - aber die Straßen sind frei.Tiara hat geschrieben:Fährt man da nur an der Küste entlang oder sollte man durchaus ins Hinterland vorstoßen?
Theoretisch sollten auch in der Hochsaison günstige Privatzimmer zu bekommen sein. Organisiert ist das so, daß in jedem Fremdenverkehrsort ein "Touristen-Büro" existiert (meistens sogar bis 21:00 oder 22:00 Uhr geöffnet), wo Privatzimmer vermittelt werden. Der peter_s und ich haben in Opatja bei Rijeka ca. € 27,- mit Frühstück pro Person im Doppelzimmer für nur eine Nacht bezahlt, da gibts in Österreich ja manchmal den "Kurzaufenthaltszuschlag".Tiara hat geschrieben:Unterkünfte und Verpflegung - zu erwartende Kosten und Angebot, allgemeine Ratschläge? (Zimmer, nicht Zelt!)
Verpflegung: *Schmatz* Du weißt wie ich auf gutes Essen stehe. Suuuupergut


Die Straßen sind - zumindest zwischen Grenze und Rijeka - stellenweise ein "Fleckerlteppich" und je nach Beschaffenheit manchmal ziemlich glatt. Man kommt aber mit den kleinen Rutschern bald zurecht. Außerdem erkennt man schnell, welche die "gefährlichen Fleckerl" sind.Tiara hat geschrieben:Ist der Zustand der Straßen nun tatsächlich so schlecht, oder eben nur rutschig bei Regen, wie im anderen Thread beschrieben?

Da gibts sicher einschlägige Seiten im Internet, auch österr. Veranstalter.Tiara hat geschrieben:Lässt sich da problemlos ein Abstecher zur Rennstrecke von Rijeka einplanen, eventuell auch zum selbst fahren, oder hält man sich diesbezüglich doch besser an die bekannten Veranstalter? Also genauer gesagt: kann man als Einzelperson direkt bei der Trägergesellschaft der Rennstrecke buchen oder geht es nur mit Zwischenschritt über einen Veranstalter?
Unbedingt!Tiara hat geschrieben:Muss ich das Badezeug einpacken?
Slowenien ist für sich alleine sicher schon eine Reise wert ...Tiara hat geschrieben:Und schließlich: Sollte man bei so einer Gelegenheit Slowenien gleich als zu bereisendes Land ausführlicher mit einplanen, oder ist das kein Sakrileg, wenn ich es nur auf An- und Abreise durchquere (und eben auf ein anderes Mal verschiebe...)?
Vielleicht machen wir beim nächsten Stammtisch wieder eine Videovorführung - diesmal Slowenien/Kroatien by Peda und Odie


LG
Auch, wenn es vielleicht schon woanders steht, ich habe mal eine nette Homepage gefunden:
http://www.weberconnect.de/mkroatien.htm#top
http://www.weberconnect.de/mkroatien.htm#top