ÖL!
Da scheiden sich die Geister. Schau mal in diesen aktuellen Thread: Welches Öl soll ich bloß nehmen?
Im Zweifelsfall den Empfehlungen im Serviceheftchen folgen.
Laufleistung deines Mopis?
Im Zweifelsfall den Empfehlungen im Serviceheftchen folgen.
Laufleistung deines Mopis?
Jetzt als ich sie gekauft hab hatte sie schon 22tkm runter. Pro Jahr komme ich schon auf 6000-8000KM. Die SV ist für meine Freundin. Bin mit dem Motul immer schon ganz zufrieden nur ist es eben Teilsynthetisch. Und laut Suzi kann man in die SV ja ein Vollsysntethisches einfüllen. Glaubt ihr das es da Probleme geben könnte?
mfg
mfg
Moin,
ich bin das Vollsynthetische von Castrol gefahren und war sehr zufrieden, hatte auch keine Probleme mit der Kupplung oder so. Aber auf Dauer ist mir das zu teuer, man kann aber auch die Intervalle verlängern (alternativ). Ansonsten Öl ausprobieren und hinter her eine Öl-Analyse machen lassen
.
Im Prinzip ist's eine reine Glaubenssache welches Öl man fährt, also ich an deiner stelle würde das Motul nehmen, wenn du gute Erfahrungen damit hast und ab Werk ist eigentlich kein Vollsynthetisches Öl in der SV.
ich bin das Vollsynthetische von Castrol gefahren und war sehr zufrieden, hatte auch keine Probleme mit der Kupplung oder so. Aber auf Dauer ist mir das zu teuer, man kann aber auch die Intervalle verlängern (alternativ). Ansonsten Öl ausprobieren und hinter her eine Öl-Analyse machen lassen

Im Prinzip ist's eine reine Glaubenssache welches Öl man fährt, also ich an deiner stelle würde das Motul nehmen, wenn du gute Erfahrungen damit hast und ab Werk ist eigentlich kein Vollsynthetisches Öl in der SV.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
- Man kann mineralisches, teilsynthetisches und vollsynthetisches reinkippen.
- Bei den geringen Wechselintervallen kommt kein Öl an irgendwelche Grenzen
- mit vollsynthetischem KÖNNEN Kupplungsprobleme (rutschen) auftreten
- teilsynthetisches verkauft der Louis für 4€/L
Also warum Ärger mit vollsynth. riskieren, wenn man von den möglichen Vorteilen sowieso nichts hat und es zudem teurer ist.
- Bei den geringen Wechselintervallen kommt kein Öl an irgendwelche Grenzen
- mit vollsynthetischem KÖNNEN Kupplungsprobleme (rutschen) auftreten
- teilsynthetisches verkauft der Louis für 4€/L
Also warum Ärger mit vollsynth. riskieren, wenn man von den möglichen Vorteilen sowieso nichts hat und es zudem teurer ist.
Weil viele Leute glauben, wenn man ganz teures Öl in den Motor kippt, dass sich dann der Motor ganz toll freut.lelebebbel hat geschrieben:...Also warum Ärger mit vollsynth. riskieren, wenn man von den möglichen Vorteilen sowieso nichts hat und es zudem teurer ist.


Werbung funktioniert!

Ich fahr jetz auch schon über 80.000 km mit Delo-/Procycle-Öl von Louis. Mein Geldbeutel, meine SV und ich freuen sich immer noch ganz toll.

