Hilfe! Kupplungsnehmerzylinder


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
ricode


#31

Beitrag von ricode » 24.02.2006 6:53

@Bomber:

Habe gestern abend dann noch alles hinbekommen. Die Kupplung ist entlüftet - man wie schnell der kleine Becher aber auch immer leer ist -

Der Druckpunkt scheint auch wieder okay zu sein. Es gibt jetzt lediglich ein leicht schmatzendes Geräusch von der Manschette - aber das dürfte ja normal sein.

Der Abstand (Spalt) "zwischen" Nehmerzyl. und Passstift - dürfte auch normal sein (wie auf Deinem Foto - vielleicht etwas weniger)

So eine Aufrgegung tut mir gar nicht gut.

Vielen Dank nochmals für Deine Hilfe...


Das ganze fing wohl damit an, dass ich ausmessen wollte wohin welche Schraube kommt. Dafür habe ich dann den Nehmerzylinder mit bereits installierter Manschette wieder heruntergenommen - dabei kam, wie erwartet, die Stange mit heraus - habe sie dann mit zwei Fingern festgehalten. Dadurch hat sich dann wohl ein Unterdruck hinter der Manschette aufgebaut und als die Stange - quasi aus dem Loch war - hat der Zylinder dann Luft gezogen.

@BOKO3:

wie das geht war mir schon klar, nur ist es eben nicht so glatt gelaufen, und in 5 min hätte ich meine Kette und das Ritzel wohl nicht dreck- und fettfrei bekommen... aber wie hast Du den Nehmerzylinder zurück gedrückt 8O dann müsste er ja auch Luft gezogen haben oder irre ich da jetzt?

MfG

Rico

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

#32

Beitrag von BOKO3 » 24.02.2006 9:49

Moin.
Nö, Luft hatts bei mir nirgendwo gezogen. Ist ja auch ein geschlossener Kreislauf, denke ich zumindest. Den Nehmerzylinder habe ich mit beiden Daumen etwa 5 mm zurück gedrückt und dann schnell wieder alles angeschraubt. Wenn du dir wegen der Luft nicht so sicher bist, kannst du aber auch den Kupplungshebel über Nacht gezogen lassen, dann wandern Luftblasen die Leitung rauf in den Ausgleichsbehälter.
Sonnige Grüße
Andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

ricode


#33

Beitrag von ricode » 25.02.2006 9:49

ja sicher ist es ein geschlossener Kreislauf, wär ja schlimm wenn nicht - aber wie schon erwähnt hat sich beim Abziehen hinter der Manschette ein Unterdruck aufgebaut und als die Stange dann raus rutschte - hats wohl Luft gezogen.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#34

Beitrag von svbomber » 25.02.2006 9:57

Die Druckstange wird mit verbauter Gummimanschette nun immer etwas mit herausgezogen. Dadurch kann aber keine Luft ins System eindringen.
Der Kupplungshebel dürfte nicht richtig fixiert gewesen sein.

ricode


#35

Beitrag von ricode » 27.02.2006 9:46

Hm aber Der Kupplungshebel war fest angebunden und hatte nicht mal nen Millimeter Spielraum,

:?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#36

Beitrag von svbomber » 22.03.2006 19:40

svbomber hat geschrieben:Ja, das hatte NoFear hier auch schon einmal angemerkt.
Allerdings sind bei mir beide Schrauben gleichlang, wenn ich das Bild so betrachte. Ich hab auch bei der Montage nie wirklich drauf geachtet.
[ ... ]
Nö, sind nicht gleich lang. Lang = Distanzhülse.
Bild

PS: Linke Schraube von Hydraulikflüssigkeit (undichter Kupplungsnehmerzylinder) angeätzt :?

ricode


#37

Beitrag von ricode » 24.03.2006 8:51

svbomber hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben:Ja, das hatte NoFear hier auch schon einmal angemerkt.
Allerdings sind bei mir beide Schrauben gleichlang, wenn ich das Bild so betrachte. Ich hab auch bei der Montage nie wirklich drauf geachtet.
[ ... ]
Nö, sind nicht gleich lang. Lang = Distanzhülse.
Bild

PS: Linke Schraube von Hydraulikflüssigkeit (undichter Kupplungsnehmerzylinder) angeätzt :?
hm das macht mir ja schon wieder Mut... wieviel km hast Du denn jetzt eigentlich weg?

MfG

Rico

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#38

Beitrag von svbomber » 26.03.2006 14:12

31.650km. Die Gummimanschette habe ich allerdings erst nach 20618km nachgerüstet.

Alles weitere steht jetzt hier im KB-Artikel: http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase

ricode


#39

Beitrag von ricode » 27.03.2006 8:10

wie immer alles bestens erklärt.

bleibt nur zu hoffen, dass die Nachrüstung der Manschette bei 5.760 km ausreichend war. (Das Ritzel sah aber auch aus - meine Fresse nee wo kann nur soviel Dreck her kommen... :roll:

gharg


#40

Beitrag von gharg » 11.06.2007 10:01

hoi!

eine frage hab ich noch: wenn ich den kupplungszylinder abnehme und vorher den hebel fixiert hab, kann keine flüssigkeit austreten????


mfg,
gernot

SVDieter


#41

Beitrag von SVDieter » 11.06.2007 10:05

Nein, es sei denn er ist eh Undicht, das siehste dann schon.


Tschö aus Essen,

Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#42

Beitrag von svbomber » 11.06.2007 13:17

gharg hat geschrieben:eine frage hab ich noch: wenn ich den kupplungszylinder abnehme und vorher den hebel fixiert hab, kann keine flüssigkeit austreten????
Zumindest keine Hydraulikflüssigkeit, wie Dieter schon sagte.

Was passieren kann, ist, dass bei Entnahme der Kupplungs-Druckstange Öl etwas aus der Bohrung herausläuft.
viewtopic.php?t=23665&highlight=druckstange

RalfS


#43

Beitrag von RalfS » 17.06.2007 10:49

Habe gestern mal wieder den Ritzelkasten gesäubert, unglaublich wieviel Dreck sich da sammelt. Kann nur empfehlen das ab und zu mal zu machen um die Lebenserwartung von Zylinder, Manschette und Druckstange zu verlängern.

Gruß Ralf

gharg


#44

Beitrag von gharg » 18.06.2007 7:14

moin, moin!
ich habs am WE auch gemacht und mir dabei die manschette runiert. hab sie beim wieder einbauen gezwickt und jetzt ist sie mir eingerissen. naja, mal schauen was passiert. abgesehen davon, hab ich mich ziemlich lang herumgeschunden beim montieren des zylinders. ich hab ihn nicht und nicht draufgebracht. hab ohne druckstange versucht, da ging der zylinder wieder ganz rauf. naja, dann hab ich ewig lang probiert und geschaut und wieder probiert. das ganze bei 31° im schatten!!!!
naja, und dann ging mir auf einmal ein lichtlein an: wenn der hebel oben fixiert ist, ist die kupplung ja gezogen und der zylinder ist eigentlich ausgerückt!!
und siehe da: hab den zylinder langsam und gleichmäßig angezogen und angepasst...
nun sitzt er wieder und mal schauen, wie lang meine kupplungsflüssigkeit im system bleibt.

so long,
gernot

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#45

Beitrag von svbomber » 18.06.2007 8:46

gharg hat geschrieben:moin, moin!
ich habs am WE auch gemacht und mir dabei die manschette runiert. hab sie beim wieder einbauen gezwickt und jetzt ist sie mir eingerissen. naja, mal schauen was passiert. abgesehen davon, hab ich mich ziemlich lang herumgeschunden beim montieren des zylinders. ich hab ihn nicht und nicht draufgebracht. hab ohne druckstange versucht, da ging der zylinder wieder ganz rauf. naja, dann hab ich ewig lang probiert und geschaut und wieder probiert. das ganze bei 31° im schatten!!!!
naja, und dann ging mir auf einmal ein lichtlein an: wenn der hebel oben fixiert ist, ist die kupplung ja gezogen und der zylinder ist eigentlich ausgerückt!!
und siehe da: hab den zylinder langsam und gleichmäßig angezogen und angepasst...
nun sitzt er wieder und mal schauen, wie lang meine kupplungsflüssigkeit im system bleibt.

so long,
gernot
Hoffe, du hast anschließend entlüftet... denn der Hebel muss bei Entnahme des KNZ fixiert sein. Ansonsten zieht das System Luft.

Montageprobleme hatte ich dabei nicht. Der KNZ geht nich ganz drauf, wird aber durch den Paßstift geführt. Durch wechselseitiges anziehen der Inbusschraubenzieht er sich dann rann.

Antworten