Wann sollte man den Kettenkit wechseln?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
svblau


Wann sollte man den Kettenkit wechseln?

#1

Beitrag von svblau » 25.02.2006 20:26

Bitte schaut euch in dieser Umfrage einmal die Fotos an und schreibt was dazu.
Wieviele Km schafft ihr, mit welcher Kette?

derherrliche


#2

Beitrag von derherrliche » 27.02.2006 14:53

Km: 25000 ca
Kette: original
jetzt erneuert gegen regina o-ring kette (natürlich incl. -blatt und -ritzel)

-> sieh deine umfrage: du hast doch in keiner weise abnutzung in form von unregelmäßigem verschleiß oder auch "sägezahnbildung" an deinem kit...

BöserÖsi²


#3

Beitrag von BöserÖsi² » 27.02.2006 19:58

hallo!

die orig. DID hat ca. 20tkm gehalten.
hab dann die DID X-ring (525VM) aufgezogen und die hielt dann fast 30tkm!
mein fahrstill?! auf keinen fall kettenschonend :twisted: ist aber nicht hauptausschlaggebend, sondern die pflege :wink:

nur was willst du mit deinen fotos ???
normalerweise halten die ritzel länger als die kette und dann wird der kettensatz immer komplett gewechselt und zwar dann, wenn sie ungleichmäßig gedehnt ist oder sich fast schon über einen zahn vom hinteren ritzel abheben lässt...

mfg Manfred

derherrliche


#4

Beitrag von derherrliche » 28.02.2006 7:25

BöserÖsi² hat geschrieben:hallo!

die orig. DID hat ca. 20tkm gehalten.
hab dann die DID X-ring (525VM) aufgezogen und die hielt dann fast 30tkm!
mein fahrstill?! auf keinen fall kettenschonend :twisted: ist aber nicht hauptausschlaggebend, sondern die pflege :wink:

nur was willst du mit deinen fotos ???
normalerweise halten die ritzel länger als die kette und dann wird der kettensatz immer komplett gewechselt und zwar dann, wenn sie ungleichmäßig gedehnt ist oder sich fast schon über einen zahn vom hinteren ritzel abheben lässt...

mfg Manfred
...oder sich an mittiger stelle mehr als drei cm dehnen läßt im belasteten zustand...

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 28.02.2006 8:48

Kettenspannung an verschiedenen Stellen prüfen. Wenn die Spannung unterschiedlich ist, dann ist die Kette unterschiedlich gelängt.
:arrow: Kettensatz komplett wechseln.

Kannst auch mal den Kettenverschleiß (die Kettenlängung) messen (21 Stifte (20 Teilungen) an der Kette abzählen und dann den Abstand zwischen beiden Punkten messen.
Die Verschleißgrenze liegt bei 319,4mm.)

:arrow: Kettensatz komplett wechseln.

BöserÖsi²


#6

Beitrag von BöserÖsi² » 28.02.2006 15:12

derherrliche hat geschrieben:
BöserÖsi² hat geschrieben:hallo!

die orig. DID hat ca. 20tkm gehalten.
hab dann die DID X-ring (525VM) aufgezogen und die hielt dann fast 30tkm!
mein fahrstill?! auf keinen fall kettenschonend :twisted: ist aber nicht hauptausschlaggebend, sondern die pflege :wink:

nur was willst du mit deinen fotos ???
normalerweise halten die ritzel länger als die kette und dann wird der kettensatz immer komplett gewechselt und zwar dann, wenn sie ungleichmäßig gedehnt ist oder sich fast schon über einen zahn vom hinteren ritzel abheben lässt...

mfg Manfred
...oder sich an mittiger stelle mehr als drei cm dehnen läßt im belasteten zustand...
:?: weiß jetzt nicht was/wie du das meinst...

derherrliche


#7

Beitrag von derherrliche » 01.03.2006 13:53

mitte der kettenlänge schätzen zw ritzel und rad, finder drunterhalten, nach oben schieben, vertikal zurückgelegte strecke des fingers schätzen/messen in cm. wenn >3cm, dann kette spannen weil kette zu lose. vorzunehmen in belastetem zustand, quasi mit sozia o.ä. drauf.

BöserÖsi²


#8

Beitrag von BöserÖsi² » 01.03.2006 19:15

das hast du herrlich geschrieben :D
bei meinen beitrag schrieb ich, wann der antriebssatz zu wechseln ist und du erklärst wie man die kettenspannung überprüft :) grins

mfg Manfred

Antworten