Pinky hat geschrieben:[...]- ich surf übrigens nicht anonym - trotzdem pass ich auf was ich wo preisgebe und zahl nicht jeden jughurt oder unterhose mit ec - letztendlich habe ich es wie sniper
den gesunden menschenverstand nicht vergessen, den leider viele im web abschalten[...]
Nichts anderes habe ich auch geschrieben. Lediglich Leute, die alles im Internet anonym machen wollen, nicht einmal etwas dort bestellen, weil Name und Adresse angegeben werden muss oder die Bankdaten über eine gesicherte Verbindung übertragen werden, die bezeichne ich als Menschen mit einer Manie. Davon gibt es mehr als man denkt.
Und jetzt erkläre mir mal, inwiefern mir das Sammeln von Daten über meine Kaufgewohnheiten, egal ob Payback usw. oder per Cookie im Internet, mir direkt schaden? Ich verstehe es nämlich wirklich nicht. Das Einzige, was mir passieren kann ist, dass ich geziehlte Werbung bekomme. In der Regel per Post von dem entsprechenden Rabatt-Unternehmen oder auf Webseiten, die entsprende Cookies nutzen, die ja direkt bei mir gespeichert sind. Und das ist ist NICHTS im Verhältnis zu dem Spam Scheiss, den ich jeden Tag an die SVrider.de Adressen bekomme! Unverlangt!
Schlimm wäre es nur, wenn diese Daten in die falschen Hände gelangen, denn sie sind personenbezogen und fallen unter das Datenschutzgesetz (DSG). Wenn dieses eingehalten wird, habe ich ich persönlich nichts gegen die Datensammelwut. Inzwischen sollte jedem klar sein, dass die anfallenden Datenmengen gar nicht mehr so extrem ausgewertet werden können, wie einige befürchten. Dazu sind es einfach zu viele. Lediglich, wenn man gezielt bestimmte Personen rausfischen würde, dann könnte man damit mehr auswerten, als vielleicht erlaubt ist. Bei der Masse ist es aber unmöglich dieses grundsätzlich zu tun, wie einige ja denken.
Verwechselte das jetzt nicht wieder mit dem kriminellen Missbrauch von Daten! Solange die bestehenden Gesetze eingehalten werden, ist es für mich O.K., ansonsten bin ich strikt gegen Datensammellei ohne Grund. Datenerhebungen sollten immer zweckgebunden erfolgen und meine Einwilligung einfordern. Dieses ist aber bei allen mir bekannten "Diensten" der Fall. Wer blind O.K. kickt, der darf sich auch nicht wundern, wenn mit der Aktion etwas ausgelöst oder bestätigt wird.
Vielleicht bin ich mit meinen 42 Jahren auch viel zu naiv, wer weiss...