Anonym in Internet surfen ?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Surft ihr anonym im Internet?

Umfrage endete am 02.05.2006 10:52

Ja. Besser ist's!
4
10%
Nein. Ich hab nix zu verbergen.
12
30%
Hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht.
14
35%
Bringt alles nix. Richtig anonym geht sowieso nicht.
10
25%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 40

Pinky


#16

Beitrag von Pinky » 03.03.2006 20:32

und jetzt tanzen wir alle ums feuer :wink:

ich würde es evtl als gehobene sensibilität zu diesem thema bezeichnen, die einfach mit dazu kommt wenn man sich näher mit dem thema beschäftigt... ne manie ist was ganz anderes - ich surf übrigens nicht anonym - trotzdem pass ich auf was ich wo preisgebe und zahl nicht jeden jughurt oder unterhose mit ec - letztendlich habe ich es wie sniper
den gesunden menschenverstand nicht vergessen, den leider viele im web abschalten :wink:

was ich viel erschrenkender finde ist eben wie egal es den leuten ist... diese "gewohnheitenkontrolle" wird sogar mit dem total schwachsinnigen argument der "gezielten werbung" befürwortet... normale werbung kann man ausblenden - aber diese gezielte, konsequente bewerbung der einzelperson ist nicht abschaltbar...

Lazareth


#17

Beitrag von Lazareth » 04.03.2006 2:05

Pinky hat geschrieben:
Lazareth hat geschrieben:... bis auf 1 2 illegale programme habe ich nichts wissenswertes drauf...
wenns nach "euren" einfachen ordnungsschützern gehen würde, würdest du für diese 1 2 progrämmchen schon in den bau wandern - aber es gibt auch leute die für diese privatsphäre sind und so einen bockmist verhindern

ihr glaubt doch nicht wirklich das ihr nur überwacht werdet wenn ihr was ausgefressen habt (lauchangriff war zb. dann erlaubt wenn ein nachbar einen anschwärzen wollte) also ist es in ordnung wenn der opa von nebenan beim verfassungsschutz anruft und sagt: der sollte mal überwacht werden. dann geht die maschinerie los und leute wie "ihr" die nichts zu verbergen haben schreien stasi!!!

auch der bockmist das eine site-/forenbetreiber für den inhalt verantwortlich ist, ist ein reines resultat der überwachungsgesellschaft - der staat kann es nicht ertragen das er seine bürger nicht kontrollieren oder überwachen kann. früher war das einfacher - hat einer scheisse gebrüllt konnte man ihn mitnehmen... im web geht das nicht - ergo wird der dran genommen den man kennt und hofft auf selbstkontrolle des web... und die funktioniert ja dank des "no-thinking" der meisten webnutzer auch sehr gut... schuldig ist immer der der bestraft wird - nicht der ders war... so wars schon immer und es wird nur noch schlimmer

wenn dich auf der strasse einer anquatscht das du ihm deinen kontodaten sagen sollst zeigst du ihm doch auch einen vogel - warum machst du es im web?? hier fühlt man sich sicher, denn man ist ja in den eigenen vier wänden und wird nicht beobachtet :wink: schwachsinn!!!
jau, wie zu hitlers zeiten... :lol:

Pinky


#18

Beitrag von Pinky » 04.03.2006 10:47

Lazareth hat geschrieben:jau, wie zu hitlers zeiten... :lol:
jetzt hast das hirn auf sparflamme gesetzt, wah :?

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von Screw » 04.03.2006 11:27

Pinky hat geschrieben:[...]- ich surf übrigens nicht anonym - trotzdem pass ich auf was ich wo preisgebe und zahl nicht jeden jughurt oder unterhose mit ec - letztendlich habe ich es wie sniper
den gesunden menschenverstand nicht vergessen, den leider viele im web abschalten[...]
Nichts anderes habe ich auch geschrieben. Lediglich Leute, die alles im Internet anonym machen wollen, nicht einmal etwas dort bestellen, weil Name und Adresse angegeben werden muss oder die Bankdaten über eine gesicherte Verbindung übertragen werden, die bezeichne ich als Menschen mit einer Manie. Davon gibt es mehr als man denkt.

Und jetzt erkläre mir mal, inwiefern mir das Sammeln von Daten über meine Kaufgewohnheiten, egal ob Payback usw. oder per Cookie im Internet, mir direkt schaden? Ich verstehe es nämlich wirklich nicht. Das Einzige, was mir passieren kann ist, dass ich geziehlte Werbung bekomme. In der Regel per Post von dem entsprechenden Rabatt-Unternehmen oder auf Webseiten, die entsprende Cookies nutzen, die ja direkt bei mir gespeichert sind. Und das ist ist NICHTS im Verhältnis zu dem Spam Scheiss, den ich jeden Tag an die SVrider.de Adressen bekomme! Unverlangt!

Schlimm wäre es nur, wenn diese Daten in die falschen Hände gelangen, denn sie sind personenbezogen und fallen unter das Datenschutzgesetz (DSG). Wenn dieses eingehalten wird, habe ich ich persönlich nichts gegen die Datensammelwut. Inzwischen sollte jedem klar sein, dass die anfallenden Datenmengen gar nicht mehr so extrem ausgewertet werden können, wie einige befürchten. Dazu sind es einfach zu viele. Lediglich, wenn man gezielt bestimmte Personen rausfischen würde, dann könnte man damit mehr auswerten, als vielleicht erlaubt ist. Bei der Masse ist es aber unmöglich dieses grundsätzlich zu tun, wie einige ja denken.

Verwechselte das jetzt nicht wieder mit dem kriminellen Missbrauch von Daten! Solange die bestehenden Gesetze eingehalten werden, ist es für mich O.K., ansonsten bin ich strikt gegen Datensammellei ohne Grund. Datenerhebungen sollten immer zweckgebunden erfolgen und meine Einwilligung einfordern. Dieses ist aber bei allen mir bekannten "Diensten" der Fall. Wer blind O.K. kickt, der darf sich auch nicht wundern, wenn mit der Aktion etwas ausgelöst oder bestätigt wird.

Vielleicht bin ich mit meinen 42 Jahren auch viel zu naiv, wer weiss...
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#20

Beitrag von SunnyFrani » 04.03.2006 15:42

Für die Auswertung der gesammelten Daten werden ganz einfach immer bessere Tools entwickelt, ganz nach den jeweiligen Anforderungen und Wünschen von Unternehmen oder Behörden. Der technische Stand von heute ist da kein Maßstab. Jetzt mögen Deine Daten noch untergehen, später bleiben auch sie in den Netzen eben jener hängen. Und dann wird personalisierte Werbung tatsächlich das kleinste Problem sein. Evtl. könnte es ja sein, dass Du einige Kriterien einer Rasterfahndung erfüllst?

WENN das BDSG denn eingehalten wird. Wie bei jedem Gesetz wird aber auch die kleinste Lücke weidlich ausgenutzt und bekanntermassen ist Datenhandel sehr lukrativ, sodass sich um die rechtliche Situation keiner besonders schert.

Antworten