Wann und wie lange leuchtet die Öl-Lampe auf???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
SVHellRider


#31

Beitrag von SVHellRider » 25.06.2002 8:46

Tigermaus hat geschrieben:Gutes Stichwort: Kippt Ihr oft nach? Habt Ihr ungefähr im Kopf, nach wieviel km Ihr wieviel Ihr reinkippt??? So ca.???
Hallo Tigermaus,

Ich kipp normalerweise gar nix nach, da ich garantiebedingt alle 6.000 km Inspektion mit Ölwechsel machen lasse. Auf diese Distanz braucht mein Schätzchen sowieso nur nen halben Liter. 8)
Kann aber schon mal vorkommen, daß die bei der Inspektion nicht ganz soviel rein gemacht haben und ich zwischen den Inspektionen mal nen 1/4 bis 1/2 L nachfülle. :)

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#32

Beitrag von SV29 » 25.06.2002 10:09

bei meiner muß ich nachfüllen. Allerdings nur, wenn es heiß ist und ich mal ein bißchen Gas gebe. (6000 bis 7000) reichen das schon. Dann ist das Öl aber schon relativ schnell weg. D.h. alle 100 km mal nachschauen kann nicht schaden. Wenn meine Kiste (wie meist leider) nicht ganz so rund läuft, dann drehe ich sie meist nicht höher als 6500.

Nun, ich denke, daß die Kiste nicht repräsentative ist, sondern eher ein Einzelfall.

Nur, an der Laufleistung liegt es nicht. Das Verhalten hat sie schon fast immer gezeigt.

Achja, wenn Ölverbrauch, dann sind 300ml auf 400 km nicht selten.
-----------------

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#33

Beitrag von jensel » 25.06.2002 13:00

SV29 hat geschrieben:Wie bestimmt jeder weiß kann man ein Moped auch ganz gut mit ein, zwei Fingern senkrecht halten: SV auf Seitenständer, ich kniee mich daneben, ziehe sie am Lenker in die Senkrechte und halte sie dann am Tank mit ein Hand senkrecht. Dann kann ich in aller Ruhe den Ölstand begutachten.
Genau so mache ich das auch. Man kann die Senkrechte in dem Fall dadurch erkennen, dass man am wenigstens bis gar keine Kraft zum festhalten braucht.
Und das mit dem verfärben kenn ich auch, zum Glück noch nich von meiner SV; bis jetzt isses nur bei der DR so...

PS.: Habe eben die zweite Seite übersehen, uups.
Mein SV verbraucht auch kein Öl. Zumindest nicht messbar.

Lowo


#34

Beitrag von Lowo » 25.06.2002 15:30

Also ich stell meine SVN immer auf den Hauptständer! :D

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#35

Beitrag von svsyellow » 26.06.2002 11:53

Moin,

@tigermaus

wenn Du nur den hinteren Montageständer benutzt, hat sie natürlich leichte Neigung nach vorne, klar. Stört mich zum peilen aber nicht wirklich, mache halb voll, und das passt. Ist eh noch Luft nach oben und unten mit dem Peilglas. Soooo genau muß man es da nicht nehmen.

Wenn Du beide Montageständer benutzt, ist das doch davon abhängig, wie hoch sie jeweils aufgebockt wird :wink: . Das kann dann alles sein. Meistens wählt man die Ständer aber so, daß sie dann in der Waage ist.

Aber wie gesagt auf 2 Tropfen mehr oder weniger kommt es eh nicht an.

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#36

Beitrag von jensel » 26.06.2002 13:03

Also ich achte immer darauf, dass der Ölstand mittig ist. Wenn sie auf´m hinteren Kern- Stabi steht, ist das Schauglas voll.

Tigermaus


#37

Beitrag von Tigermaus » 26.06.2002 14:01

Prima, dann weiß ich ja in Zukunft bescheid!!! :wink:

Hat heute Ihre 6000er Inspektion gehabt - und wegen dem Ölstand haben die nix gesagt! Also war wohl alles i.O.!

Bis denn und vielen Dank für Eure Hilfe!

Tigermaus


Michael


#38

Beitrag von Michael » 14.07.2002 23:07

SV29 hat geschrieben:Wie bestimmt jeder weiß kann man ein Moped auch ganz gut mit ein, zwei Fingern senkrecht halten: SV auf Seitenständer, ich kniee mich daneben, ziehe sie am Lenker in die Senkrechte und halte sie dann am Tank mit ein Hand senkrecht.
RAKMoritz hat geschrieben:die Methode von SV29 ist so ziemlich die beste, ich knie mich neben mein Moppi und zieh es dann in den senkrechten Stand. Das ausbalancieren ist dann recht leicht und nach der Kontrolle wieder langsam nach links auf den Seitenständer abkippen.
Bis vor einiger Zeit hatte ich bei solchen Manövern, wie sie hier von zwei unserer "erfahrensten" Mitglieder beschrieben werden, immer ein bisschen mulmiges Gefühl. Man will ja nicht, dass das schöne Mopped umkippt. Sehr geholfen hat mir die Übung, welche als Aufgabe 1 in http://www.motorradfahrer-des-jahres.de ... n_2002.pdf steht.
Aufgabe 1: Balance
Diese Aufgabe fordert Feingefühl und Konzentration: Sie
sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Ziel ist es, einmal um
das frei stehende Motorrad (Ständer sind also eingeklappt!)
herumzugehen und es dabei im Gleichgewicht zu
halten. Die Teilnehmer dürfen dabei nur eine Hand benutzen,
um das Motorrad gerade zu halten. Umgreifen
gilt nicht: Die andere Hand bleibt während der Übung auf
dem Rücken.
Ich habe allerdings mit zwei Händen angefangen. Dann habe ich nur eine Hand benutzt und die andere zur Sicherheit nah am Motorrad gehalten.

Seitdem kann ich das Mopped auch locker mit zwei Fingern an einem Lenkergriff haltend balancieren und dabei den Ölstand kontrollieren.

Manchmal schmiere ich mir dabei auch noch ein Butterbrot. ;)

Michael


#39

Beitrag von Michael » 14.07.2002 23:40

Tipp zu Aufgabe 1: Während man die Hand zu einer anderen Stelle am Motorrad bewegt, das Motorrad mit dem Bein ein bisschen abstützen (ergibt sich ganz natürlich, wenn man nah neben dem Motorrad steht). Solange das Motorrad senkrecht steht, ist alles ganz easy.

Ich bin aber nicht sicher, ob dieser kleine Trick bei "Motorradfahrer des Jahres" erlaubt ist. Vielleicht wissen VauZwei, svsyellow oder blackSV was dazu. Die drei hielten ja in diesem Jahr die Fahne der SV-Rider in der Vorrunde hoch. Viel Glück am 21.7. in der Zwischenrunde, VauZwei!

Bist Du das eigentlich auf dem Bild? Gelbe SV, Solinger-Kenzeichen wie's aussieht, die Zahl auf dem Kennz. scheint auch zu passen... Das muss er wohl sein! :D
Zuletzt geändert von Michael am 15.07.2002 0:33, insgesamt 11-mal geändert.

Tigermaus


#40

Beitrag von Tigermaus » 14.07.2002 23:54

Svmi hat geschrieben:
Aufgabe 1: Balance
Diese Aufgabe fordert Feingefühl und Konzentration....
und die 4 Kerle von SV29, die um die Karre herumstehen, um ggf. aufzufangen..... :wink:

... dann werd ich halt erst 2004 Moppedfahrerin des Jahres, denn ich muß das nicht können!!! :)

Tigermaus

Antworten