RLBC/KBAR-Südtirol-Tour Mai/Juni 2006


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
Benutzeravatar
MoppetTom
SV-Rider
Beiträge: 456
Registriert: 04.08.2005 12:51
Wohnort: Eglharting
Kontaktdaten:

SVrider:

#286

Beitrag von MoppetTom » 24.03.2006 7:43

Lichtmann hat geschrieben:
MoppetTom hat geschrieben:
Topper Harley hat geschrieben:
MoppetTom hat geschrieben:
Topper Harley hat geschrieben:Glückwunsch zur Touno (...und zum Händler :-)...)

@Sandra: Wen meinst du :lol:?
Der Leichtmatrose der jetzt selber fährt 8O
Dat war klar, Frage war an Erklärbär, wen SIE meint...? ;-)
Stimmt da war ja ein @. Ich muß weg vom PC sitze schon seit 06:30, habe schon eckige Augen.

endlich fährt mal einer mit mit Motor drin, grins, Druck von untenher, haste das Teil schon ein gefahren???


Juhhuuu,
nö, ist noch nicht mal geliefert
wie bei Dir ohne Probefahrt gekauft, kenne aber die alte vom fahren her
ich lasse mich überaschen
-> http://www.tourenfahren.de <-
Biker aus dem Münchner Umland
-----------------------------------------
on the road

3µµ3vu


#287

Beitrag von 3µµ3vu » 29.03.2006 11:30

geh ich recht in der Annahme daß es da recht kühl sein wird und Lederkombi eher überflüssig ist?

Benutzeravatar
MoppetTom
SV-Rider
Beiträge: 456
Registriert: 04.08.2005 12:51
Wohnort: Eglharting
Kontaktdaten:

SVrider:

#288

Beitrag von MoppetTom » 29.03.2006 11:43

3µµ3vu hat geschrieben:geh ich recht in der Annahme daß es da recht kühl sein wird und Lederkombi eher überflüssig ist?
eher weniger, auf dem Pass ist es schon kühler aber unten ist es um die Zeit schön warm
wir sind ja in Italien
-> http://www.tourenfahren.de <-
Biker aus dem Münchner Umland
-----------------------------------------
on the road

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#289

Beitrag von Topper » 29.03.2006 14:50

Da is es warm...:-). Nimm lieber was für drunter mit... Weißt ja, Zwiebellook.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Papa Joe


#290

Beitrag von Papa Joe » 30.03.2006 0:00

Schätze auch, wir werden überwiegend sonniges und warmes Wetter haben. Letztes Jahr Ende Mai, war ich im Montiggler See, nahe Bozen, schwimmen - und mir is nichts eingefrohren :lol:. Bozen/Südtirol liegt schliesslich auf der Alpensüdseite und auf Grund der geografischen Lage, ist diese Gegend für mediteranes Klima und bis zu 300 Sonnentage :top: im Jahr bekannt. Allerdings könnte es auf der Hinfahrt (Brenner) kühl und nass werden. Ich spreche da aus Erfahrung - hatte 1x 2h und 1x 4h Regenfahrten und aufm Brenner höchstens 7°C! 8O

Ich werde kein Lederkombi, sondern 2 Textilkombis mitnehmen. Einen gefütterten für die Anfahrt und für ggf. kühlere Tage und einen leichten, für warme Tage. Es kann in den Tälern durchaus über 25°C warm werden 8) und auf den Pässen auch schon mal weniger als 10°C, aber da oben sind wir ja meistens nur kurz :wink:

Empfehlung:
1 paar Sommerhandschuhe;
1 paar (Winter-) Handschuhe gefüttert (- ggf. für Passfahrten);
2 paar Motorradstiefel/-Schuhe, falls ein paar auf der Hinfahrt nass wird (- dauert 3 Tage bis die wieder trocken sind!);
Textil- und/oder Lederkombi;
Regenkombi und ggf. (Regen-) Überschuhe und (Regen-) Überhandschuhe;
reichlich Kettenfett;
Verbandspäckchen (- ist in Österreich Pflicht);
grüne Versicherungskarte;
ggf. Auslandsschutzbrief (z.B. ADAC);
ggf. Auslandskrankenscheine?!

Autobahngebühren:
Falls wir wetterbedingt (- bei Dauerregen) Autobahn fahren sollten, würde ich vorschlagen, die Vignette für Österreich vor Ort zu kaufen - kostet 4,30€ pro Moped für 10 Tage. Der Brenner würde nochmal 8,-€ extra kosten und die italienische Autobahn, vom Brenner bis Bozen, dann nochmal 4,40€, also 16,70€ für die Hinfahrt.

Gruss, Nemo

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#291

Beitrag von Topper » 30.03.2006 12:11

Ach ja, ab 1.1.06 gibts auf vielen italienischen Pässen Maut...nur mal so...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
MoppetTom
SV-Rider
Beiträge: 456
Registriert: 04.08.2005 12:51
Wohnort: Eglharting
Kontaktdaten:

SVrider:

#292

Beitrag von MoppetTom » 30.03.2006 12:52

Nemo hat geschrieben:Schätze auch, wir werden überwiegend sonniges und warmes Wetter haben. Letztes Jahr Ende Mai, war ich im Montiggler See, nahe Bozen, schwimmen - und mir is nichts eingefrohren :lol:. Bozen/Südtirol liegt schliesslich auf der Alpensüdseite und auf Grund der geografischen Lage, ist diese Gegend für mediteranes Klima und bis zu 300 Sonnentage :top: im Jahr bekannt. Allerdings könnte es auf der Hinfahrt (Brenner) kühl und nass werden. Ich spreche da aus Erfahrung - hatte 1x 2h und 1x 4h Regenfahrten und aufm Brenner höchstens 7°C! 8O

Ich werde kein Lederkombi, sondern 2 Textilkombis mitnehmen. Einen gefütterten für die Anfahrt und für ggf. kühlere Tage und einen leichten, für warme Tage. Es kann in den Tälern durchaus über 25°C warm werden 8) und auf den Pässen auch schon mal weniger als 10°C, aber da oben sind wir ja meistens nur kurz :wink:

Empfehlung:
1 paar Sommerhandschuhe;
1 paar (Winter-) Handschuhe gefüttert (- ggf. für Passfahrten);
2 paar Motorradstiefel/-Schuhe, falls ein paar auf der Hinfahrt nass wird (- dauert 3 Tage bis die wieder trocken sind!);
Textil- und/oder Lederkombi;
Regenkombi und ggf. (Regen-) Überschuhe und (Regen-) Überhandschuhe;
reichlich Kettenfett;
Verbandspäckchen (- ist in Österreich Pflicht);
grüne Versicherungskarte;
ggf. Auslandsschutzbrief (z.B. ADAC);
ggf. Auslandskrankenscheine?!

Autobahngebühren:
Falls wir wetterbedingt (- bei Dauerregen) Autobahn fahren sollten, würde ich vorschlagen, die Vignette für Österreich vor Ort zu kaufen - kostet 4,30€ pro Moped für 10 Tage. Der Brenner würde nochmal 8,-€ extra kosten und die italienische Autobahn, vom Brenner bis Bozen, dann nochmal 4,40€, also 16,70€ für die Hinfahrt.

Gruss, Nemo
hast Du einen Anhänger dabei?
-> http://www.tourenfahren.de <-
Biker aus dem Münchner Umland
-----------------------------------------
on the road

SVHellRider


#293

Beitrag von SVHellRider » 30.03.2006 12:55

Topper Harley hat geschrieben:Ach ja, ab 1.1.06 gibts auf vielen italienischen Pässen Maut...nur mal so...
Wo genau?
Hast du ne Quellenangabe für die Info?

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#294

Beitrag von SunnyFrani » 30.03.2006 13:26

Helli:
viewtopic.php?t=25475

Hier was neueres:
http://www.freemof.de/forum/viewtopic.php?t=20093
Daraus:
In Verhandlungen mit der Timmelsjoch AG - die auf österreichischer Seite schon seit Jahrzehnten eine Mautgebühr einhebt - hat man sich vor wenigen Tagen darauf geeinigt, dass es auf Südtiroler Seite keine eigene Mautstelle geben soll. "Stattdessen erhalten wir für jede Durchfahrt vorerst zehn und später zwanzig Prozent der Einnahmen", erklärt Josef March. "Die Mautgebühren werden dann wahrscheinlich von der Timmelsjoch AG um diese Prozentsätze angehoben", sagt March.

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#295

Beitrag von Topper » 30.03.2006 16:32

27.09.2005: Italien/Bozen/MVr Die Landesregierung Südtirols hat Ende August die Einführung der Pässemaut beschlossen, um so den übermäßigen Verkehr auf den Bergstraßen einzudämmen.

Mit den Einnahmen will Südtirol die Alpenstraßen instand setzen und sicherer machen.

Auto- und Motorradfahrer müssen wahrscheinlich ab Juli 2006 für die Fahrt über das Stilfserjoch und das Timmelsjoch (diese Alpenstraße ist bereits seit längerem auf österreichischer Seite gebührenpflichtig) Maut bezahlen. Autofahrer sollen mit 10 oder 15 Euro zur Kasse gebeten werden, Motorradfahrer zahlen voraussichtlich 5 Euro. Radfahrer können weiterhin gratis über die Alpenstraßen fahren.

Desweiteren plant Südtirol die Einführung einer Passmaut für die Alpenpässe Grödner- und Sellajoch zu erheben. Dazu sollen in nächster Zeit umfangreiche Sondierungsgespräche mit den betroffenen Gemeinden anberaumt werden. "Wir werden den Gemeinden ein Grobkonzept vorstellen und zeigen, wie man vorgehen möchte, aber eine endgültige Entscheidung wird erst nach den Absprachen mit den Gemeinden gefällt", so die Stellungnahme der Südtiroler Regierung.

Beim ADAC in München sieht man die Sache derzeit noch sehr entspannt, so sagte ein Sprecher gegenüber Mvregio: "Man kann darüber diskutieren, Passstraßen sind sehr teuer im Unterhalt und es wäre nachvollziehbar, wenn Südtirol dafür ein Maut erwägt. Was nicht zu akzeptieren wäre, wenn Südtirol sich auf die Weise heimlich zusätzliche Einnahmen verschaffen will.

Die Südtiroler Bevölkerung, die von der Mautpflicht genauso betroffen wäre wie ausländische Autofahrer, ist mehrheitlich für eine Einführung, da der Verkehr über die Pässe immer mehr zunimmt. Eine im Jahre 2002 bei der Europäischen Akademie in Bozen (EURAC) in Auftrag gegebene Studie kam zu dem Ergebnis, dass nahezu 70 % der Südtiroler die Erhebung einer Passmaut in Höhe von 5 Euro befürworten.

Die Bevölkerung in der italienischen Region Veltlin die ebenfalls an das Stilfserjoch grenzt,hingegen ist mehrheitlich gegen die Einführung der Pässemaut für das Stilfserjoch. Sie befürchtet, dass dadurch die Besucherzahlen im Veltlin noch weiter zurückgehen.

Mvregio Bozen LPA/cb/bz
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Papa Joe


#296

Beitrag von Papa Joe » 30.03.2006 22:40

MoppetTom hat geschrieben:hast Du einen Anhänger dabei?
Nö, aber ne 75L Gepäckrolle und nen Tankrucksack - bin ja auch gut 2 Wochen unten, da brauch ich en bissel mehr Klamotten. Letztes Jahr war ich heil froh, dass ich nach der 4h Regenfahrt noch Ersatzklamotten dabei hatte, sonst hätte ich 3 Tage nich Moped fahrn können. So lange haben einige der Sachen zum trocknen gebraucht :(

OK, dieses Jahr werden wir natürlich keine "Regenanfahrt" haben, deshalb brauchen wir auch nich alles doppelt :wink:

Gruss, Nemo
Zuletzt geändert von Papa Joe am 30.03.2006 22:54, insgesamt 1-mal geändert.

Papa Joe


#297

Beitrag von Papa Joe » 30.03.2006 22:51

Maut-Entwarnung - heute im Web gefunden:

Die Einführung der Pässemaut auf das Timmeljoch ist beschlossen. Ob die Maut auch für die Pässe in den Dolomiten kommt, ist noch fraglich.

Eigentlich wollte die Südtiroler Landesregierung ab dem 1. Juli 2006 die Maut zum Stilfser Joch und Timmelsjoch einheben.

Heute (11.03.06) wurde bekannt gegeben, dass eine Maut nur für das Timmelsjoch eingehoben werden soll. Eine eigene Mautstelle soll es auf Südtiroler Seite jedoch nicht geben. Das Land Südtirol erhält von der Timmelsjoch AG für jede Druchfahrt vorerst einen Euro. Das Geld fließt direkt in den Landeshaushalt und wird nur für die Instandhaltung für die Timmelsjochstrasse verwendet.
Der Vertrag ist ausgehandelt, jetzt muss nur noch die Südtiroler Landesregierung das ok geben.

Ab 2007 soll die Maut am Stilfser Joch, am Sellajoch, Grödner Joch, Camplongopass und eventuell am Valparolapass, sowie Staller Sattel kommen.

(So was ähnliches hat Frani auch schon verlinkt)

Benutzeravatar
MoppetTom
SV-Rider
Beiträge: 456
Registriert: 04.08.2005 12:51
Wohnort: Eglharting
Kontaktdaten:

SVrider:

#298

Beitrag von MoppetTom » 30.03.2006 23:13

Nemo hat geschrieben: Ab 2007 soll die Maut am Stilfser Joch, am Sellajoch, Grödner Joch, Camplongopass und eventuell am Valparolapass, sowie Staller Sattel kommen.
Das wird lustig, nicht nur wg. der Kohle sondern in der Hochsaison wg. dem Stau.
Da sollten wir dieses Jahr noch viel fahren in den Dolos
-> http://www.tourenfahren.de <-
Biker aus dem Münchner Umland
-----------------------------------------
on the road

3µµ3vu


#299

Beitrag von 3µµ3vu » 31.03.2006 0:15

is ja die Härte was da abgeht :evil:

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#300

Beitrag von SunnyFrani » 31.03.2006 9:29

Mich wundert's eher, dass die das nicht schon viel früher gemacht haben.

Antworten