Schätze auch, wir werden überwiegend sonniges und warmes Wetter haben. Letztes Jahr Ende Mai, war ich im Montiggler See, nahe Bozen, schwimmen - und mir is nichts eingefrohren

. Bozen/Südtirol liegt schliesslich auf der Alpensüdseite und auf Grund der geografischen Lage, ist diese Gegend für mediteranes Klima und bis zu 300 Sonnentage

im Jahr bekannt. Allerdings könnte es auf der Hinfahrt (Brenner) kühl und nass werden. Ich spreche da aus Erfahrung - hatte 1x 2h und 1x 4h Regenfahrten und aufm Brenner höchstens 7°C!
Ich werde kein Lederkombi, sondern 2 Textilkombis mitnehmen. Einen gefütterten für die Anfahrt und für ggf. kühlere Tage und einen leichten, für warme Tage. Es kann in den Tälern durchaus über 25°C warm werden

und auf den Pässen auch schon mal weniger als 10°C, aber da oben sind wir ja meistens nur kurz
Empfehlung:
1 paar Sommerhandschuhe;
1 paar (Winter-) Handschuhe gefüttert (- ggf. für Passfahrten);
2 paar Motorradstiefel/-Schuhe, falls ein paar auf der Hinfahrt nass wird (- dauert 3 Tage bis die wieder trocken sind!);
Textil- und/oder Lederkombi;
Regenkombi und ggf. (Regen-) Überschuhe und (Regen-) Überhandschuhe;
reichlich Kettenfett;
Verbandspäckchen (- ist in Österreich Pflicht);
grüne Versicherungskarte;
ggf. Auslandsschutzbrief (z.B. ADAC);
ggf. Auslandskrankenscheine?!
Autobahngebühren:
Falls wir wetterbedingt (- bei Dauerregen) Autobahn fahren sollten, würde ich vorschlagen, die Vignette für Österreich vor Ort zu kaufen - kostet 4,30€ pro Moped für 10 Tage. Der Brenner würde nochmal 8,-€ extra kosten und die italienische Autobahn, vom Brenner bis Bozen, dann nochmal 4,40€, also 16,70€ für die Hinfahrt.
Gruss, Nemo