Umbau der Gabel


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#46

Beitrag von Bednix » 22.02.2006 14:52

Jannik hat geschrieben:Okay, dann werd ich wohl erstmal Federn und Öl tauschen, oder tauschen lassen. Auf der Wilbers page gibt es Wilbers Federn und welche aus dieser Promoto Reihe, letztere kosten 80 statt 100€.
Kennt ihr den Unterschied?

Besser gesagt, über Wilbers kann man offensichtlich einige verschiedene Gabelfedern und Öle beziehen, zB auch Hyperpro....
Welche haltet ihr denn für am besten, wenn ich schon die Emulatoren weglasse?
Stabilität in Kurven, auch auf schlechtem Straßenbelag ist besonders wichtig.
Danke schonmal!
sorry jannik, aber jetzt mal echt hey...hier im forum gibt es schon sooooo viele freds zum thema gabelfeder, und vor allem welche besser sind und welche nicht.
was gibts da noch zu fragen????
suche anklicken, gabelfedern eintippen und fünf tage vorm rechner lesen!

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Martin650


#47

Beitrag von Martin650 » 07.03.2006 18:00

Heute ist mir mit dem Holländer von Racetech die Geduld ausgegangen. Die Emulatoren und das Öl hatte er ja schon immer vorrätig, aber die Federn hat er bis heute nicht besorgen können. Hatte immer noch Hoffnung er würde alles besorgen können, deshalb hab ich auch keine Teillieferung gewollt. Jetzt hab ich die Federn storniert, den Rest soll er schicken und das zuviel bezahlte Geld für die Federn überweisen. Hab mir dann beim Oehlinsvertreter lineare Federn für mein Gewicht bestellt. Mal sehn wann alles endlich da ist.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#48

Beitrag von Bednix » 07.03.2006 18:39

ja also der typ von racetech ist echt voll der koffer! hab ihn schon zweimal angerufen und drei mails geschrieben...und ich hab noch immer keine bestellung abgeben können!
auch egal, dann halt nicht!

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Martin650


#49

Beitrag von Martin650 » 25.03.2006 16:26

Heute habe ich meine Gabel umgebaut. Jetzt mit Öhlins Federn, Racetech Emulatoren und 15er Öl. Ein Fahrversuch fiel dem Regen zum Opfer und wird hoffentlich morgen erfolgen. Der erste Eindruck beim Durchfedern der Gabel im Stand fühlt sich schonmal gut an.

Warum hats so lang gedauert ?
Hier mal die Geschichte in kurzen Worten: Nachdem ich im Januar bei Racetech Holland endlich eine Vertretung gefunden habe, die mir Emulatoren und passende lineare Federn zuschicken wollte, habe ich dort bestellt. Lt. Aussage wäre alles vorrätig und ginge sofort nach Erhalt der Kohle raus. Ich habe dann geduldig gewartet, aber es kam kein Päckchen aus Holland. Also nochmal Anruf, Reklamation, der Käskopp sagte er hätts verschickt. Rückruf 3 Tage später, der LKW sei gestohlen worden, mein Päckchen wäre somit auch weg :cry:. Keine Federn mehr für 90 Kg am Lager, also will er die Federn aus USA bestellen. Die nächsten 4 Wochen vergehen, mehrere Male werde ich am Telefon vertröstet, ende Februar dann sagt er, Racetech werde die Vertriebsstruktur ändern, Bestellungen würden z.Zt. nicht bearbeitet. Ich storniere die Federn, will die Emulatoren sofort haben. Am 14. März halte ich die Emulatoren in der Hand, jetzt fehlen nur noch die Federn. Nach kurzer Internetrecherche finde ich eine Firma in Sinsheim, die Öhlinsfedern besorgt und versendet. Also am 9. März dort Federn bestellt und nach Erhalt der Bankverbindung auch sofort das Geld überwiesen. Versand war am 14. März, leider an die falsche Adresse. Als am 20. März das Paket wieder beim Versender ankam hat er es sofort wieder versandt, diesmal mit richtiger Adresse, aber leider die PLZ unleserlich geschrieben. Also brauchte DHL etwas länger um es zuzustellen. Habs dann heute morgen direkt in der Verteilerstelle abgeholt, ich wollte ja heute schon ab morgens schrauben, und nicht erst wenn die Paketzusteller so gegen 13:00 Uhr auch mal bei mir vorbeischauen.
Ach ja, der Holländer hat gestern noch meine Bankverbindung angefragt, wegen der Rückzahlung der nicht gelieferten Federn. Und ich warte schon seit fast 2 Wochen auf mein Geld.
Ich bin erst mal geheilt von der Internetbestellerei. Da sitzen lauter Dummschwätzer an den Telefonen und versprechen dir das Blaue vom Himmel, und wenn du erst überwiesen hast, bist du der Dumme.

Hoffentlich wirds bald schönes Wetter.

rap


#50

Beitrag von rap » 25.03.2006 16:35

Viel Erfolg bei der Probefahrt. Evtl wird ja noch Feintuning nötig.
Wie hast Du gebohrt?

rap

Martin650


#51

Beitrag von Martin650 » 25.03.2006 16:37

Habe oberhalb der 4 Bohrungen mit 8mm im selben Muster nochmal 2 Bohrungen gesetzt. Den Emulator hab ich 3 Umdrehungen vorgespannt.

rap


#52

Beitrag von rap » 25.03.2006 16:58

Liegt bei euch Schnee oder warum fährst Du nicht mal ne Runde?........

rap

Martin650


#53

Beitrag von Martin650 » 25.03.2006 17:05

Ne es regnet und meine SV ist grad so schön geputzt. Da verschieb ichs lieber.

rap


#54

Beitrag von rap » 25.03.2006 17:08

Ok bei Regen wirds keine gute Testfahrt.
Man muß ja auch mal was probieren können...

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#55

Beitrag von Anaconda » 26.03.2006 19:40

Hallo,
ich hoffe das meine Emulatoren dem nächst kommen, bin schon gespannt.
Bei mir hat sich der Holländer auch nie wieder gemeldet, hab sie jetzt wo anders bestellt.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Martin650


#56

Beitrag von Martin650 » 31.03.2006 18:34

Endlich hab ich meine erste Probefahrt mit der umgebauten Gabel gemacht. Bin bewusst auch über die üblen Hoppelstrassen bei uns hier gefahren, da hier die grössten Schwächen der Orginalgabel mit progressiven Wilbersfedern und 15er Öl lagen. Ich bin mehr als überrascht worden. Selbst mit einer Einstellung der Emulatoren die ich so aus dem Bauch getroffen habe ist das Feder- und Dämpfungsverhalten um Welten besser als vorher. Die harten Schläge wenn die Gabel schnell einfedern muss sind fast weg, es ist jetzt insgesamt harmonischer mit dem Wilbersbein hinten. Ich bin schon jetzt restlos begeistert, werde aber sicher noch den einen oder anderen Versuch machen.

Für die Insider:
Emulatoren auf ca. 3 Umdrehungen gestellt, ich habe die Federlänge dann mit 26,5 mm Länge gemessen vom Emulator bis Unterkante Schraube incl. U-Scheibe.
Habe mit 20er Gabelöl und dem Racetech UltraSlick 5er eine 2:1 Mischung gemacht und jetzt also 15er Gabelöl drin.
Federn sind lineare von Öhlins auf 95 Kg abgestimmt.
Die Zusatzlöcher habe ich 12mm höher als die oberen alten Löcher um 90° versetzt gebohrt, jetzt sind 6 Löcher a 8mm in der Flöte drin, so wies Racetech empfielt.
Komplettes Innenleben der Gabel gereinigt und neu Dichtringe montiert.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#57

Beitrag von Peter GE » 01.04.2006 1:35

Ich glaub, die Löcher müssen unter (!) den vorhandenen gebohrt werden.
Martin650 hat geschrieben:Für die Insider:

Die Zusatzlöcher habe ich 12mm höher als die oberen alten Löcher um 90° versetzt gebohrt, jetzt sind 6 Löcher a 8mm in der Flöte drin, so wies Racetech empfielt.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Martin650


#58

Beitrag von Martin650 » 01.04.2006 7:13

Peter GE hat geschrieben:Ich glaub, die Löcher müssen unter (!) den vorhandenen gebohrt werden.
Martin650 hat geschrieben:Für die Insider:

Die Zusatzlöcher habe ich 12mm höher als die oberen alten Löcher um 90° versetzt gebohrt, jetzt sind 6 Löcher a 8mm in der Flöte drin, so wies Racetech empfielt.
geht nicht, kein Platz mehr

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#59

Beitrag von ADDI » 21.04.2006 22:10

...so habs endlich geschafft alles umzubasteln- hab aber keine zusätzlichen Löcher gebohrt, sondern neue Dämpferstangen von Traxxion Dynamics verwendet....bin bis jetzt aber nur sehr wenig gefahren...bin aber schon recht angetan :D
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#60

Beitrag von Peter GE » 22.04.2006 16:48

Hallo ADDI,
von den Traxxion - Teilen halte ich eigentlich mehr als
von den RaceTech Teilen.

Hast Du dir die Ventile genau angesehen und eventuell auch Fotos gemacht ?
Daran bin ich sehr interessiert.

ADDI hat geschrieben:...so habs endlich geschafft alles umzubasteln- hab aber keine zusätzlichen Löcher gebohrt, sondern neue Dämpferstangen von Traxxion Dynamics verwendet....bin bis jetzt aber nur sehr wenig gefahren...bin aber schon recht angetan :D
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten