
naja wenns endlich mal n paar Tage am Stück schon ist werd ich auch mal ganz gemütlich n paar Wheelies üben=)
moment noch mal langsamSandi hat geschrieben:doch! ist das günstigste und beste "Leistungs"tuning überhaupt
hab n Preis nicht mehr genau im Kopf aber hab bei www.kedo.de für mein 47er Kettenblatt ungefär 30€ bezahlt, Ritzel gibts natürlich günstiger! so n Kettenblatt ist auch schnell gewechselt, Hinterrad raus, kettenblatt abschrauben, neues Blatt drauf und fertig=)
kann ich echt nur empfehlen!
EDIT: Du hast ja ne S, da musst du schaun wie groß das Kettenblatt sein darf damits mit der Originalkette noch passt! Ritzel ist immer problemlos beim Tausch, das passt auf jeden Fall!
noch mal ne frage zu demeagleice hat geschrieben:hier ein nettes tutorial:
http://video.google.com/videoplay?docid ... =superbike
also die N hat original 15/45, das kleinere, das Ritzel ist vorne, das Kettenblatt hinten!Da_Keks hat geschrieben:moment noch mal langsam
welches ist das kettenblatt und welches das ritzel?
also das eine ist ja am motor und das andere am hinterrad
wie groß (also wieviel zähne) haben die im orginal
und wieviel sollte man sich zulegen damit es auch gut abgeht?
also des heisst nicht "slipping it much" sonder "slipping the clutch" also mit Hilfe der Kupplung aufs HinterradDa_Keks hat geschrieben: noch mal ne frage zu dem
ich mein ich kann ir denke das der kein gute tonquali besitz
aber mein boxen (ncih so gute quali von haus aus)
zerstören es total vor allem bei "step 2"
kann mir mal einer erzählen was er die ganze zeit da brabbelt
ich hör immer "slipping it much" und all sowas was keinen sinn ergibt ..
kann mir wer helfen ?
Es war mal ne S, deshlabMartin650 hat geschrieben:Deine N hat 15 / 45 als Orginalübersetzung, die S hat 15 /44
ich würde ein 14er montieren=)Martin650 hat geschrieben:Ich würde kein 14er Ritzel montieren, da
1. die Übersetzung extrem kurz wird
2. der Schwingenschleifschutz sehr leidet
3. die Kette mehr Zugkraft übertragen muss, da der "Hebelarm" kürzer wird