Ventile des vorderen Zylinders geben Geräusche von sich!?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
bikermichael


Ventile des vorderen Zylinders geben Geräusche von sich!?

#1

Beitrag von bikermichael » 11.04.2006 22:07

Hallo,

mein Verdacht, dass die Steuerkette klappert, hat sich nicht bestätigr, es sind die Ventile. Daraufhin bin ich zu einer freien Motorradwerkstatt gefahren, damit die sich das mal anhören. Der Chef meinte, ich würde da, so wie es ist, erstmal nichts machen aber er war sich auch nicht sicher, wie genau das bei der Suzi ist. Er wollte sich nun über ein Suzukimechaniker ne Meinung einholen aber der hat sich noch nicht gemeldet. Es ist nur der vordere Zylinder.
Die Geräusche sind nur ohne Helm und wenn man neben dem Motorrad steht, wahrzunehmen. Vor dem Winter war es nicht und direkt zum Saisonstart waren die da. Bei der 24000km Inspektion war alles ok, jetzt hab ich bei 27800km drauf.

Wie denkt ihr darüber? Müssen die gemacht werden?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 11.04.2006 22:16

Die Steuerkette rasselt, die Ventile tickern, was klappern könnte ist die Nockenwelle (axiales Nockenwellenspiel). Soweit zur akustischen Ferndiagnose :)
Was ich damit sagen will, ohne das man es selber hört, lässt es sich nicht genau spezifizieren.

Meiner tickert auch, obwohl ich die Ventile erst eingestellt habe. Zündkerzen muss ich noch einmal schaun.

bikermichael


#3

Beitrag von bikermichael » 11.04.2006 22:24

Das die Ventile leicht klappern wurde ja festgestellt, also was nun klappert, darum geht es mir hier nicht. Ich will nur wissen, ob bei leichten klappern, evtl. Handlungsbedarf ist!? Zündkerzen sind fest!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 11.04.2006 22:28

bikermichael hat geschrieben:Das die Ventile leicht klappern wurde ja festgestellt, also was nun klappert, darum geht es mir hier nicht. Ich will nur wissen, ob bei leichten klappern, evtl. Handlungsbedarf ist!? Zündkerzen sind fest!
Das Ventilspiel wird mit sogenannten Shims (Stößelbeilagen) eingestellt. Sind quasi kleine runde Scheiben, die zwischen Ventilstößel und Stößeldeckel gelegt werden.
Bild
Ist das Spiel zu groß/klein, schlagen die Ventilstößel im unteren/oberen Ventilsitz auf, was, je nach größe der Toleranzüberschreitung nicht gut für deren Lebensdauer ist.

bikermichael


#5

Beitrag von bikermichael » 11.04.2006 22:32

Weis ich doch alles, aber is bei leichtem tickern schon handlungsbedarf oder ist das bis zu einem gewissen Grad normal?

Edit: Was muss man denn machen, wenn man dit selber kontrollieren will?
Zylinderkopf ab und noch mehr oder wie geht dad :lol: ? Ich mein, dat is doch bestimmt net viel schwieriger, als Vergaser syncronisieren?! Naja, und der Kolben muss richtig stehen. Wie teuer sind denn diese Shims bei Suzuki? Kostet doch bestimmt wieda schweine Geld.

mfg

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 12.04.2006 8:29

bikermichael hat geschrieben:Weis ich doch alles, aber is bei leichtem tickern schon handlungsbedarf oder ist das bis zu einem gewissen Grad normal?
Normal. Aber wie gesagt, ohne dass man es selber hört, lässt sich das schwer einschätzen. Wenn das Ventilspiel bei der 24.000er kontrolliert (wurde es auch eingestellt?) wurde, würde ich mir da keine Gedanken machen.
bikermichael hat geschrieben:Edit: Was muss man denn machen, wenn man dit selber kontrollieren will?
Zylinderkopf ab und noch mehr oder wie geht dad :lol: ? Ich mein, dat is doch bestimmt net viel schwieriger, als Vergaser syncronisieren?! Naja, und der Kolben muss richtig stehen. Wie teuer sind denn diese Shims bei Suzuki? Kostet doch bestimmt wieda schweine Geld.

mfg
Dein Dad scheint keine Ahnung zu haben ;)
Shims kosten das Stück 6Euro. Max. 8 werden benötigt. Allerdings kannst du die auch 1:1 bei deinem Händler tauschen.
Wie das aussieht, kannst du hier nachlesen (SV1000): http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase

bikermichael


#7

Beitrag von bikermichael » 12.04.2006 9:33

Mh, wie kommst du darauf, das dit mein Dad gesagt haben soll? War denn meine grobe Anleitung nicht richtig? :lol: Gut, ich werd dit mal abwarten. Evtl. werd ich nochmal zu nem Suzukihändler fahren und den fragen.

Danke.

SVHellRider


#8

Beitrag von SVHellRider » 12.04.2006 9:38

Wenn bei 24000 km alles OK war, dann kann's jetz bei 28000 km kaum das Problem sein.
Ich tippe auf Steuerkette(nspanner).

Bei mir klackert die Steuerkette am rauschenden Bach ... ähhh neee - am vorderen Zylinder jetz auch schon 50000 km. 8)

bikermichael


#9

Beitrag von bikermichael » 12.04.2006 9:44

Nene, Steuerkette wurde definitiv ausgeschlossen. Man hört schon das es die Ventile sind. Das Geräusch nimmt auch mit steigender Betriebstemperatur zu!

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#10

Beitrag von solidux » 12.04.2006 10:07

Eine freie Werkstatt ohne SV650 Erfahrung kann das nicht mit dem Gehör beurteilen.
Selbst einige SUZUKI Werkstätten kennen sich nicht so gut mit den V2 Motoren aus.

Ich weiß noch wie ich zum Edersee-Treffen kam (mit 50 tkm)... da
stand jemand neben meinem Bike, horchte und sagte... ja, das klimpern und klackern habe ich jetzt auch - normal oder ? Ich würde sagen ja. :) 76 tkm

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#11

Beitrag von svbomber » 12.04.2006 11:02

bikermichael hat geschrieben:Mh, wie kommst du darauf, das dit mein Dad gesagt haben soll?
Falch in der Vorschau gelesen. dat <> dad :oops: Sry.

Antworten