Lenker schief?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Supastar


#16

Beitrag von Supastar » 11.07.2003 21:44

Moin,

Die Klemmschrauben zu lösen müsste reichen!
Ich hab das eben an meiner N auch gemacht.

An der Oberen Gabelbrücke ist das pro Seite EINE 6er Innensechkant (Inbus).
An der Unteren Gabelbrücke pro Seite Zwei 8er(?) Schrauben mit 12er Kopf.
Du musst vorher aber das vorderad entlasten sonst drückt es dir die Tauchrohre hoch! Alle Schrauben lösen drei mal gegen das Vorderrad treten evtl. Vorderrad mit den Beinen einklemmen und den Lenker leicht in die andere Richtung ziehen.
Ich bin aber heute nicht mehr gefahren, kann daher erst morgen sagen ob es geholfen hat!!!

Viel Erfolg

bienenflitzer


#17

Beitrag von bienenflitzer » 11.07.2003 22:37

Supastar hat geschrieben:Moin,

Die Klemmschrauben zu lösen müsste reichen!
Ich hab das eben an meiner N auch gemacht.

An der Oberen Gabelbrücke ist das pro Seite EINE 6er Innensechkant (Inbus).
An der Unteren Gabelbrücke pro Seite Zwei 8er(?) Schrauben mit 12er Kopf.
Genau die meinte ich ! Danke dir!
Supastar hat geschrieben: Du musst vorher aber das vorderad entlasten sonst drückt es dir die Tauchrohre hoch!

Viel Erfolg

Wie entlasten? Ich habe leider nur für hinten eine Aufbockvorrichtung!! Wie hast du´s gemacht?

Wieso gegen das Vorderrad treten? Was soll das bringen?

DANKE DIR!

Bye Nadine

peter_s


#18

Beitrag von peter_s » 11.07.2003 22:43

bienenflitzer hat geschrieben: Wie entlasten? Ich habe leider nur für hinten eine Aufbockvorrichtung!! Wie hast du´s gemacht?
Zuerst bike auf Motageständer (hinten) stellen, dann entweder einen Wagenheber unter den Motorblock oder zu zweit die Front an den lenkerstummeln hochheben, während eine dritte Person einen Holzblock unter den Motor schiebt (so hab ichs immer gemacht, weil die Sache mit dem Wagenheber ziemlich kippelig ist...)

mfg, Peda

bienenflitzer


#19

Beitrag von bienenflitzer » 11.07.2003 22:48

Danke Euch!

Mal sehen, bei Polo kostet eine Aufbockvorrichtung (vorne) 44€, vielleicht investiere ich erst das Geld bevor ich mich ran mache :wink:

herzlichen Dank, poste wenn ich es geschafft habe!

BYe Nadine

peter_s


#20

Beitrag von peter_s » 11.07.2003 22:53

bienenflitzer hat geschrieben:Danke Euch!

Mal sehen, bei Polo kostet eine Aufbockvorrichtung (vorne) 44€, vielleicht investiere ich erst das Geld bevor ich mich ran mache :wink:

herzlichen Dank, poste wenn ich es geschafft habe!

BYe Nadine
Wird dir nix helfen, weil die meisten Aufbockvorrichtungen für vorne an der Gabel angreifen. Da es aber aufs selbe hinauskommt, ob die Gabel das Gewicht über das Vorderrad oder den Montageständer trägt ist das nicht wirklich sinnvoll ;) Eine Möglichkeit wäre aber noch ein Montageständer, der am Lenkkopflager angreift, der ist imho aber etwas teurer und ich hab keine Erfahrungen damit.

mfg, peda

bienenflitzer


#21

Beitrag von bienenflitzer » 11.07.2003 22:57

peter_s hat geschrieben:
bienenflitzer hat geschrieben:Danke Euch!

Mal sehen, bei Polo kostet eine Aufbockvorrichtung (vorne) 44€, vielleicht investiere ich erst das Geld bevor ich mich ran mache :wink:

herzlichen Dank, poste wenn ich es geschafft habe!

BYe Nadine
Wird dir nix helfen, weil die meisten Aufbockvorrichtungen für vorne an der Gabel angreifen. Da es aber aufs selbe hinauskommt, ob die Gabel das Gewicht über das Vorderrad oder den Montageständer trägt ist das nicht wirklich sinnvoll ;) Eine Möglichkeit wäre aber noch ein Montageständer, der am Lenkkopflager angreift, der ist imho aber etwas teurer und ich hab keine Erfahrungen damit.

mfg, peda
Verdammt ! Du hast ja recht! Ist schon zu spät, mein Gehirnwindungen sind schon träge, hhmmmm

Ach herje, wenn doch alles einfacher wäre................

Bye Nadine

peter_s


#22

Beitrag von peter_s » 11.07.2003 23:00

Wie gesagt: schau zu Hein Gericke, Polo, Louis oder so; da haben sie zumeist auch solche Montageständer die am Lenkkopflager angreifen. Ist halt die Frage, wie einfach man so ein Ding bei einer verkleideten Maschine wie der SVS ansetzten kann aber das kannst du ja dort in Erfahrung bringen. Sonst komm zurück auf die Holzblock-Methode: funzt problemlos und kostet nix :)

mfg, Peda

Bombwurzel


#23

Beitrag von Bombwurzel » 11.07.2003 23:06

Mein Reifenhändler hat so ein Bock für's Lenkkopflager. Geht auch bei der verkleideten SV ganz prima. Man muss nur höllisch aufpassen, daß man beim Einstecken nicht den Lack berührt.

peter_s


#24

Beitrag von peter_s » 11.07.2003 23:07

aha, gut zu hören!

mfg, Peda

bienenflitzer


#25

Beitrag von bienenflitzer » 11.07.2003 23:10

Bombwurzel hat geschrieben:Mein Reifenhändler hat so ein Bock für's Lenkkopflager. Geht auch bei der verkleideten SV ganz prima. Man muss nur höllisch aufpassen, daß man beim Einstecken nicht den Lack berührt.
Heeeyyy!!!

Alles klar bei dir? Was macht deine Lack Story?

Bye Nadine

Bombwurzel


#26

Beitrag von Bombwurzel » 11.07.2003 23:13

bienenflitzer hat geschrieben: Alles klar bei dir? Was macht deine Lack Story?
Steht in diesem Thread :roll:

Supastar


#27

Beitrag von Supastar » 11.07.2003 23:23

Moin

das gegen das Vorderrad treten muß manchmal halt seien.
Nein Quatsch - das löst die gröbsten Verspannungen der Gabel, aber da Dein Lenker ja schief steht wirst Du um das beschriebene "Richten" wohl nicht herum kommen.

Ich hab auch nur einen Montageständer für hinten und habe daher die Holzklotz - Wagenheber Methode angewendet!
Man nehme Holzklotz: ca. 6x6x35 und einen Handelsüblichen Wagenheber.
Da mir das Aufbocken unter dem Motorgehäuse nicht besonders ratsam erscheint (Aufbockpunkt zu weit hinten, zu viele Teile im Weg) hab ich den Holzklotz aufrecht auf den Wagenheber gestellt, die Mimik dann dierekt hinter dem Vorderrad in Position gebracht, das obere Ende des Klotzes in einen Vorsprung unterhalb des Zylinderkopfes des vorderen Zylinders "eingehagt" und das ganze Ding angehoben. Keine Angst, bei mir stand das bombenfest, da kippt nichts um. Trotzdem vorsicht, ich kenn ja deinen Montageständer nicht... :D

Viel Erfolg

bienenflitzer


#28

Beitrag von bienenflitzer » 11.07.2003 23:27

Na dann , auf zum schuften :twisted:

Danke!

Bye Nadine

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#29

Beitrag von dee » 12.07.2003 11:28

hinten auf den montageständer, und vorne mit wagenheber und holzklotz - holz unter den zylinderkopf (unterhalb der kopfdeckeldichtung - da hält das auch gut) einklemmen und anheben - hält stabil und steht gut. ich nehm immer ein ca 10x4cm und ca 30cm langes holzstück und rangierheber.

direkt unterm motor anheben find ich zu gefährlich - scheint genau der schwerpunkt zu sein und die sache kippt leicht nach vor ...

Dee

PS: der lenker selber ist aber nicht verbogen??

bienenflitzer


#30

Beitrag von bienenflitzer » 12.07.2003 12:20

dee hat geschrieben:
PS: der lenker selber ist aber nicht verbogen??
Ich weiss auch nicht ob der Lenker dran schuld ist :roll:
Wie könnte ich das prüfen?

Antworten