Fahren auf der Kante?
So hab gestern mal angefangen das Federbein hinten zu verstellen, hatte erst 4 klicks, dann 6 Klicks und würde dazu tendieren noch 1-2 weiter zu gehen...
Ich hab vorne die HQ-Federn mit 15 öl drin und hinten das K1 und wiege komplett mit Kombi und Helm ca.80kg.
Jemand mit ähnlichem Gewicht hier der mir seine Settings verraten würde?
Gruß´Freddy
Ich hab vorne die HQ-Federn mit 15 öl drin und hinten das K1 und wiege komplett mit Kombi und Helm ca.80kg.
Jemand mit ähnlichem Gewicht hier der mir seine Settings verraten würde?
Gruß´Freddy
Jetzt hätte ich nochmal ne frage zu der Schräglage:
Da ich bei mir die LSL Fußrasten drangemacht habe, gibt es keinen Anschlag mehr der am Boden streifen könnte.
Muss ich jetzt Angst haben das mir irgendwann das Heck wegbricht weil ich nicht merke das der Reifen keine Haftung mehr hat.
Auf der SV habe ich immer noch den Serien Dunlop Reifen und den find ich irgendwie nicht so toll.
Angststreifen habe ich hinten auch noch ziemlich breite, kann das am Reifen liegen das es mir schwerer fällt in die Kurven zu liegen?
Da ich bei mir die LSL Fußrasten drangemacht habe, gibt es keinen Anschlag mehr der am Boden streifen könnte.
Muss ich jetzt Angst haben das mir irgendwann das Heck wegbricht weil ich nicht merke das der Reifen keine Haftung mehr hat.
Auf der SV habe ich immer noch den Serien Dunlop Reifen und den find ich irgendwie nicht so toll.
Angststreifen habe ich hinten auch noch ziemlich breite, kann das am Reifen liegen das es mir schwerer fällt in die Kurven zu liegen?
Du musst einfach lernen, die Grenzen der Haftung während der Kurvenfahrt selbst zu erfühlen. Das kommt mit der Fahrerfahrung.
Dieses "Raste schleift noch nicht also kann ich noch" oder "hab noch 1,5cm Streifen also geht noch was" ist sowieso Blödsinn und gefährlich, darauf kann man sich doch nicht verlassen. Wer sagt denn, dass der Belag die entsprechende Haftung überhaupt hat.
Das ist ja, als ob man nach Tacho um die Kurven fährt.
Dieses "Raste schleift noch nicht also kann ich noch" oder "hab noch 1,5cm Streifen also geht noch was" ist sowieso Blödsinn und gefährlich, darauf kann man sich doch nicht verlassen. Wer sagt denn, dass der Belag die entsprechende Haftung überhaupt hat.
Das ist ja, als ob man nach Tacho um die Kurven fährt.
habe auch noch diesen drecks dunlop drauf. da ich die sv erst seit 1000km fahre, liegt es wohl nicht nur am reifen; aber ich habe hinten auch noch soooo nen angststreifen.Daytch hat geschrieben:Auf der SV habe ich immer noch den Serien Dunlop Reifen und den find ich irgendwie nicht so toll.
Angststreifen habe ich hinten auch noch ziemlich breite, kann das am Reifen liegen das es mir schwerer fällt in die Kurven zu liegen?
bei meinem alten möp (freewind) hatte ich die michelin anakees drauf und hatte 0,0 mm. und dabei habe ich mich trotzdem noch sicher gefühlt

habe bei dem dunlop (denke mal weniger, dass es an der SV liegt - neeee das kann gar nicht sein ^^) auch kein 100%ig sicheres gefühl.
ein satz mpp wird wohl nach der insp die erste größere anschaffung sein, die ich mir und meiner kleinen gönnen werde

ihr immer mit euren Angststreifen
Wie in diesem Thread mehrfach zu lesen ist das von Reifen zu Reifen unterschiedlich, wie nah der bei welcher Schräglage an der Kante ist. Das hat erstmal überhaupt nichts über den Grip zu sagen.
Den BT010 Superklebereifen kann man z.b. abwinkeln bis der Auspuff aufsetzt. Und trotzdem bleibt da am Hinterreifen ein Streifen. Ist das jetzt trotzdem ein "Angststreifen"?
Wie in diesem Thread mehrfach zu lesen ist das von Reifen zu Reifen unterschiedlich, wie nah der bei welcher Schräglage an der Kante ist. Das hat erstmal überhaupt nichts über den Grip zu sagen.
Den BT010 Superklebereifen kann man z.b. abwinkeln bis der Auspuff aufsetzt. Und trotzdem bleibt da am Hinterreifen ein Streifen. Ist das jetzt trotzdem ein "Angststreifen"?
nja, "Angststreifen" ist bei mir erstmal nur ne Bezeichnung dafür. Wer andere als ängstlich bezeichnet, nur weil sie nciht in jeder kurve mim knie auf dem boden hängen oder am reifen noch einen so oder soooo breiten "angst"streifen haben, soll dies tun - wird aber von mir nicht ernstgenommen. jeder soll so fahren, wie er sich wohlfühlt und sich da von anderen nix erzählen lassen. das steht ja garnicht zur diskussion.
und dass das von reifen zu reifen unterschiedlich st, ist auch klar.
allerdings hätte ich bei dem dunlop nie das vertrauen, meine maschine so schräg zu legen, wie nen kumpel mit den MPPs oder ich mit meiner alten maschine... fühle mich einfach auch nicht wohl damit... und daher kommt auch dieser breite streifen... denn würde der reifen mehr vetrauen wecken (bzw. wäre er halt besser °_o), würde man schräger fahren und dann wäre der streifen wohl logischerweise schmaler ...
so what
und dass das von reifen zu reifen unterschiedlich st, ist auch klar.
allerdings hätte ich bei dem dunlop nie das vertrauen, meine maschine so schräg zu legen, wie nen kumpel mit den MPPs oder ich mit meiner alten maschine... fühle mich einfach auch nicht wohl damit... und daher kommt auch dieser breite streifen... denn würde der reifen mehr vetrauen wecken (bzw. wäre er halt besser °_o), würde man schräger fahren und dann wäre der streifen wohl logischerweise schmaler ...

Da kann ich dir nur zustimmen.neodrei hat geschrieben:nja, "Angststreifen" ist bei mir erstmal nur ne Bezeichnung dafür. Wer andere als ängstlich bezeichnet, nur weil sie nciht in jeder kurve mim knie auf dem boden hängen oder am reifen noch einen so oder soooo breiten "angst"streifen haben, soll dies tun - wird aber von mir nicht ernstgenommen. jeder soll so fahren, wie er sich wohlfühlt und sich da von anderen nix erzählen lassen. das steht ja garnicht zur diskussion.
und dass das von reifen zu reifen unterschiedlich st, ist auch klar.
allerdings hätte ich bei dem dunlop nie das vertrauen, meine maschine so schräg zu legen, wie nen kumpel mit den MPPs oder ich mit meiner alten maschine... fühle mich einfach auch nicht wohl damit... und daher kommt auch dieser breite streifen... denn würde der reifen mehr vetrauen wecken (bzw. wäre er halt besser °_o), würde man schräger fahren und dann wäre der streifen wohl logischerweise schmaler ...so what
Bei mir kommt noch dazu, dass als ich gestern gefahren bin mir des öfteren mein Heck ins schlingern kam.
Das beim abbremsen der Hinterreifen ab und zu etwas rutscht, damit kann ich noch leben.
Wenn ich aber aus nem Kreisverkehr oder beim Abbiegen herausbeschleunige und ich in einem Fall die Maschine sogar wieder gerade stellen musste und fasst auf die Gegenfahrbahn kam, weil das scheiss heck rutschte find ich den Reifen echt sch****e.
edit: Dabei kenn ich Leute die fast mit Vollgas in Schräglage beschleunigen können und der Reifen hebt. Des weiteren ist meinem Kumpel auch das Heck bei der SV ausgebroch als er aus im Kreisverkehr gefahren ist, das bei 34 PS!!!

Das liegt 100000% am Kreisverkehr. Dort ist der Belag eigentlich IMMER saumäßig rutschig! Liegt daran, dass er von den vielen 4-rädrigen Fahrzeugen bei enger Kurvenfahrt quasi abgeschmirgelt wird, hinzu kommt Gummiabrieb. Schonmal beobachtet wie ein 3-Achs LKW um einen kleinen Kreisel schiebt?
Gleiches gilt leider für viele Spitzkehren auf stärker befahrenen Pass-Straßen.
Ich will ja nicht sagen dass die Dunlops so wahnsinnig toll seien, aber ihr überschätzt hier massiv die Gripunterschiede zwischen den Reifen!! Rutscher in Kreisverkehren hatte ich auch mit Z6 und BT010, und ich bin mir sicher dass das mit dem MPP jetzt nicht anders sein wird.
Gleiches gilt leider für viele Spitzkehren auf stärker befahrenen Pass-Straßen.
Ich will ja nicht sagen dass die Dunlops so wahnsinnig toll seien, aber ihr überschätzt hier massiv die Gripunterschiede zwischen den Reifen!! Rutscher in Kreisverkehren hatte ich auch mit Z6 und BT010, und ich bin mir sicher dass das mit dem MPP jetzt nicht anders sein wird.
Das kann am Reifen liegen, an tiefergesetzten Fußrasten, an Deinem Gewicht, am eingestellten Negativfederweg des Federbeins und der Gabel (wenig Vorspannung vorne und hinten: Mopped liegt tiefer und kratzt früher).
Das kann auch daran liegen, dass Du in Schräglage durch eine Kurve mit ´ner Bodenwelle fährst, die dann kurz die Federung komprimiert, was dann wieder die Schräglagenfreiheit verringert.
Hört sich aber trotzdem komisch an ...
Überprüf mal Deinen Negativfederweg: wenn Du auf´m Mopped sitzt sollte etwa ein Drittel des Federweges aufgebraucht sein, zwei Drittel müssen also nach Adam Riese noch übrig sein. Sind bei der SV vorne und Hinten also etwa 80mm Restfederweg.
Viele Grüße
Wolfi
Das kann auch daran liegen, dass Du in Schräglage durch eine Kurve mit ´ner Bodenwelle fährst, die dann kurz die Federung komprimiert, was dann wieder die Schräglagenfreiheit verringert.
Hört sich aber trotzdem komisch an ...
Überprüf mal Deinen Negativfederweg: wenn Du auf´m Mopped sitzt sollte etwa ein Drittel des Federweges aufgebraucht sein, zwei Drittel müssen also nach Adam Riese noch übrig sein. Sind bei der SV vorne und Hinten also etwa 80mm Restfederweg.
Viele Grüße
Wolfi
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9286
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9286
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider: