Setzten die Rasten bei euch auf?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Michael


#16

Beitrag von Michael » 11.07.2003 19:53

Lorbas hat geschrieben:also ich möchte eigentlich nicht testen wo die grenzen sind.
dafür is mir die sv zu schade.
ich hab im moment für mich eine schräglage gefunden mit der ich gut fahren kann. und zu schnell ist es auch nicht.
den rest übe ich dann auf der rennstrecke irgendwann.
Völlig okay.

Mir liegt das Wohlergehen meiner R6 und SV auch sehr am Herzen. Ich will ihnen nicht wehtun. Der SV hab' ich noch nie wehgetan. Die R6 musste aber einiges einstecken. :( Hat sich aber ganz gut wieder erholt. :) Jetzt pass ich immer besonders gut auf sie auf. (Die letzten 5 Rennstreckentrainings waren unfallfrei.)

Blacksvs


#17

Beitrag von Blacksvs » 11.07.2003 19:55

ducky hat geschrieben:Hi,

das mit dem hinten drauf fahren und dem wegwerfen möcht ich doch lieber nicht probieren!
Bei meiner SV haben auch schon mal Endtopf, Rasten, rechter Spiegel, Blinger und der Handbremshebel den Boden berührt, dass geht ganz einfach! Du musst im Stand viel schräglage haben, so das Du Dein Mopi selber nicht mehr aufrichten kannst, da bleibt Dir nix anderes übrig, als sie sanft abzulegen! :oops:

Gruß Ducky
Kenne ich :wink:

Michael


#18

Beitrag von Michael » 11.07.2003 20:02

Bombwurzel hat geschrieben:Aber man lernt, daß man vor nem Lowsider keine Angst haben muss und es auch nicht weh tut - vom finanziellen Schaden an Klamotten und Mopped mal abgesehen. :roll:
Der Lowsider an sich ist bei geeigneter Schutzkleidung(!) meistens harmlos. Dem stimme ich zu. Aber wenn man dann in den Gegenverkehr oder eine Leitplanke rutscht, ist ganz schnell Schluß mit lustig. :? Sollte wohl klar sein.

Zu (lowsider-)geeigneter Schutzkleidung zähle ich übrigens keine Textilklamotten.

Bombwurzel


#19

Beitrag von Bombwurzel » 11.07.2003 20:06

SV Michel hat geschrieben:Aber wenn man dann in den Gegenverkehr oder eine Leitplanke rutscht, ist ganz schnell Schluß mit lustig. :? Sollte wohl klar sein.
Deshalb hab ich's ja auch nochmal gesagt.
Bombwurzel hat geschrieben:Btw.
Schleifende Rasten gehören übrigens nicht in den öffentlichen Strassenverkehr. Wer soweit unten ist, hat keine Sicherheitsreserven mehr. Besonders wenn man es erst üben will (so wie ich) sollte man sich dafür lieber ein passendes Übungsgelände suchen. Wenn die Karre im Dreck liegt, ist das halb so wild, aber unter nem LKW-Reifen will ich nicht begraben werden.
Auf ner öffentlichen Strasse würde ich mich nie soweit runter wagen. Ist aus o.g. Gründen einfach zu gefährlich :!:

3µµ3vu


#20

Beitrag von 3µµ3vu » 11.07.2003 21:03

ich mein ja nur: mit meiner S hab ich bisher 2mal Rastenkontakt gehabt, ich wills aber nicht nochmal haben, denn da war die Kiste schon am wegrutschen und hat sich gottseidank wieder gefangen.
Außer dem Reifenprofil könnt es aber tatsächlich was mit der Sitzposition (SBK-Lenker!) zu tun haben, weil der Schwerpunkt da weiter hinten is und die Rasten eher an den Boden kommen.
Nurn Verdacht :roll:

@Wurzel: schleifende Rasten gehören in den Strassenverkehr wie Spoiler und Fuchsschwanz annen GTI :twisted:

Kara


#21

Beitrag von Kara » 12.07.2003 0:12

Das mit den schleifenden Rasten kann ich echt nicht mehr hören - wisst Ihr eigentlich, wie gefährlich diese "Erfahrungen" für Anfänger sind?

Vor einigen Monaten hatte ich genau deshalb einen Unfall: im bergischen, hab mich schon recht sicher gefühlt, die Kurven abgefahren. Mich hinter einen recht engagiert gefahrenen Benz gehängt (...ein Mop ist in Kurven mind. so schnell wie'n Auto...-saublöd! weiß ich heute). Benz zieht ab, scharfe Linkskurve-ich jage hinterher - Rasten schleifen - toll, denk' ich noch, dann geht ja noch was, schließlich sinds ja noch nicht nach oben geklappt - noch a bisserl angegast - plötzlich merk' ich wie mir der HR langsam abschmiert...-Crash!

Heute weiß ich, daß ich so ziemlich alles falsch gemacht hab, was man falsch machen konnte - entscheidend ist jedoch, daß man als Anfänger noch Null Erfahrung hat über den Haftungszustand der Straße hat. Das sog. gut funktionierende "Popometer" erwirbt man sich nicht in ein paar Monaten Fahrpraxis. Vielleicht werd' ich das Gefühl dafür nie bekommen (bin ja auch schon im fortgeschrittenen Alter) aber ich weiß jetzt, daß ich es mir nie wieder auf öffentlichen Strassen erlauben darf, ohne das Wissen und Fühlen um die Haftfähigkeit meiner Reifen bis auf die Rasten runter zu gehen.

Und ich würd's gut finden, in Threads um "Wheelies", "Rastenschleifen", etc. Anfänger explizit darauf aufmerksam zu machen.
Einige (und ich war einer davon!!!!) sind einfach so doof zu glauben, sie könnten nach einigen Monaten FS ihr Motorrad beherrschen.

Puuhh - langer Text - sorry, wußte nur nicht, wie in wenigen Worten meine Abneigung gegen "Rasten schleifen" zu erklären, ohne daß ich falsch verstanden werde.

Tschüß, kara

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#22

Beitrag von jensel » 12.07.2003 0:24

ICh bin der Meinung, dass schon etwas erwachsen sein muss, um den Führerschein zu erwerben. Und dann muss ich auch mit so Aussagen umgehen können, und bei Zweifeln nochmal rückfragen.

Ich sage auch öffentlich, dass mein Bremshebel angeschliffen ist, und das ich noch nie auf der Rennstrecke gefahren bin. Und emmevu, das war er auch schon mit Stummeln :) Aber ich muss zugeben, gestern habe ich die eine oder andere Kurve nicht optimal genommen, hätte eigentlich was langsamer fahren müssen :? War aber grad zu schön :)

Aber jeder mit Führerschein muss erwachsen genug sein um zu entscheiden, wann er wie schnell fahren kann. Klar geht das auch mal schief, sonst gäbe es keine Unfälle.
Aber wenn hier einer meint, er wäre ein Weichei weil nix schleift, dann liegt er falsch! Eher bin ich der Trottel, weil ich ein höheres Risiko eingehe.

3µµ3vu


#23

Beitrag von 3µµ3vu » 12.07.2003 2:36

@Jens, hast du nich auch die Z4 drauf?
@Kara, ich glaub nich daß es nur an deiner Schräglage gelegen hat, oder is der Benz mit Slicks unterwegs gewesen? Vielleicht haste einfach nur ne fiese Stelle (Bodenwelle, Bitumen, Sand...) erwischt, normalerweise geht das Moped nich schlagartig weg, oder der Lastwechselschlag hat dich ausgehoben, das kann dir auch bei weniger Schräglage passieren.
Ich hatte vorgestern auch son Renn-Polo vor mir mit fetten Schlappen, da konnte ich ohne Rastenschleifen (geht bei mir eh nit) locker mithalten.

Bombwurzel


#24

Beitrag von Bombwurzel » 12.07.2003 8:08

Kara hat geschrieben:Das mit den schleifenden Rasten kann ich echt nicht mehr hören - wisst Ihr eigentlich, wie gefährlich diese "Erfahrungen" für Anfänger sind?
Ich kann's immer nur wiederholen.
Lasst euch auf der Strasse SICHERHEITSRESERVEN :!:

Ich hab kein Problem damit, wenn mir ein Volltrottel in seinem tiefergelegten Polo G60 oder AMG-Benz nur noch die Rücklichter zeigt. Wer da versucht mit Gewalt dranzubleiben, hat wahrscheinlich schon zu lange gelebt. Die Strasse ist keine Rennstrecke, auch wenn manche von uns diese Einstellung spiessig finden.
Mir bricht auch kein Stein aus der Krone, wenn mich ne japanische Familienlimousine überholt.

Ich bin auch blutiger Anfänger. Mit nem halben Jahr Fahrpraxis und 7.500km auf den Reifen kann ich das auch nicht leugnen.
Was soll ich sagen? Ich finde es ganz und gar nicht gefährlich, mich an die Grenzen von Fahrer und Maschine heranzutasten, auch wenn ich dabei oft sehr übermütig bei der Sache bin und die Kiste auch schon mal abgelegt habe.
Ich weiss nämlich wo und wann ich mir solche Spässe erlauben kann und wo nicht.
Es gibt hier schöne Industrieparks die am Wochenende wie ausgestorben sind - hier kann man prima üben. Sicherheits- und Renntrainings kosten zwar Geld, ein Sturz auf der Strasse aber vielleicht das Leben.

Kara, so hart es vielleicht klingt. Dein Unfall hat nur wenig damit zu tun, daß du noch Anfänger bist sondern war eigene Dummheit. Sowas passiert auch erfahrenen Fahrern wenn sie einfach mal zu viel wollen.

Mir passiert es auch ab und zu, daß ich merke, wie bei mir im Kopf ein Schalter unklappt und ich plötzlich ziemlich agressiv unterwegs bin und dabei auch das eine oder andere leichtsinnige und vorallem dumme Manöver fahre.
Ins solchen Situationen muss man versuchen, die Sache ganz schnell wieder unter Kontrolle zu bringen.
Das hat aber nichts mit fahrerischen Defiziten zu tun, sondern ist ein tief verwurzelter Wesenszug. Sowas kann man nicht einfach wegtrainieren, sowas kann man nur versuchen zu kontrollieren. Ab und zu muss man dann mal bei passender Gelegenheit diesen Drang auch ausleben - klar. Dann aber bitte nicht auf 'ner öffentlichen Strasse. :!: :!:

SanDee


#25

Beitrag von SanDee » 12.07.2003 8:17

Ich bin der Meinung, die Schräglagenfreiheit der SV ist wirklich ausreichend. Man kann schon verdammt tief runter ohne das was aufsetzt, und sollte man wirklich mal mit den Rasten aufsetzen, klappen die Dinger ja etwas weg. Ich habe es auf der Straße noch nie geschafft, aber langsam bin ich nicht unterwegs.

Wichtig ist auf jedenfall, man muß sich keine Gedanken um Schräglagenfreiheit machen, kein Teil setzt im Fall des Falles so hart auf, daß es einen Aushebelt!

Was Anfänger anbetrifft:
Ich denke, jeder halbwegs intelligente Mensch hat seinen "eingebauten Schräglagensensor". Mann sollte nicht versuchen, den abzuschalten! Wenn ich mir schräg und schnell vorkomme, dann bin ich das auch und genau so reicht es dann eben auch für mich!

Ich bin der Meinung, die schnellsten auf der Landstraße sind nicht die besten sondern die verrücktesten.

Kara


#26

Beitrag von Kara » 12.07.2003 10:50

Hi,

nein - auf der Straße war absolut nix (weder Sand, noch Bitumenstreifen etc.) was als Entschuldigung dienen könnte! Auch der viel gerühmte Lastwechsel kann nicht verantwortlich dafür gemacht werden - bin mit Gas in die Kurve rein. Das bisserl mehr gasaufziehen hat für keine Fahrwerksunruhe gesorgt.
Auch niedriges Alter (also jugendlicher Leichtsinn) zählt bei mir bestimmt nicht. (Ich glaube übrigens mal gelesen zu haben, die meisten Mop-Unfälle passieren den über 30 jährigen.)
Es war einfach Blödheit gepaart mit Agressivität und Null (!!!) Gefühl für Reifenhaftung. Es stimmt, einem erfahrenen Fahrer kann das auch passieren - aber der hätte wahrscheins kurz vorher Schlupf im HR gespürt oder im entscheidenden Moment einfach die Kupplung gezogen, um den Antrieb aus dem HR zu bekommen (und damit lt. Kamm'schen Kreis mehr Seitenführungskräfte aufgebaut).

Was übrigens weiter oben gesagt wurde kann ich nur voll unterstreichen - neben dem gewöhnlichen Umfaller ist ein Lowsider in Linkskurven wohl noch einer der harmlosesten Unfälle (wenn kein Baum oder Leitplanke im Weg steht). Hab mir bei Tempo 80 - 100 "nur" einen Bänderriß und ganz viele blaue Flecken zugezogen.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#27

Beitrag von dee » 12.07.2003 10:52

es kommt wohl auf 3 sachen an:
- gewicht des ganzen fuhrwerks (motorrad und vor allem fahrer :oops: )
- geometrie des mopeds (vorspannung, gabelölstand, "tieferlegung")
- geschwindigkeit - ergo schräglage

also mit +80kilo im sattel, eventuell durchgesteckter gabel (5-10mm) und auf kleinere vorspannung gestelltes federbein kratzt es auch schon bei nicht so arger schräglage.

bei mir ist alles relativ hoch - gabelstopfen schaun grad über die brücke, ölstand höher, hinten vorspannung auf 5er stufe - da kratzt nix mehr im normalfall. (trotz wesentlich +80kg ...)

Dee

aja: Fahrstil - die drücker kratzen schneller als die abhänger :)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#28

Beitrag von jensel » 12.07.2003 11:31

Jau, Dee, habe de Z4. Bei gutem Wetter, wenn er schön warm ist, bietet er ausreichend Grip. Ist halt unhandlich, aber deshalb habe ich ihn ja auch günstig bekommen ;)

Und mal zum Thema "persönlicher Schräglagensensor":
Ich bin nach dem Umstieg von Enduro auf SV erstmal wesentlich weniger schräg gefahren, weil man auf der SV die Schräglage deutlicher merkt. Man sitzt tiefer, und die Enduro drückt man mehr in die Kurve. Ich glaube, wenn ich auf der SV angefangen hätte, hätte ich langsamer Motorrad fahren gelernt...

Rennsemmel


#29

Beitrag von Rennsemmel » 12.07.2003 17:39

Also mein Z4 hat keinen Angststreifen mehr, und ich bin noch nie mit der Raste aufgesetzt. Müßte ich auch zuerst mal sehen ums zu glauben! sobald der Z4 (auch jetzt bei dem heißen Wetter) zu nahe an den Rand kommt, merkt man ganz deutlich wie er schon leicht anfängt zu schieben, noch kontrollierbar, aber......nicht mehr so richtig lange, glaub ich (gott sei dank noch nie über den punkt hinausgekommen:-) )

Rennsemmel


#30

Beitrag von Rennsemmel » 12.07.2003 17:42

Also mein Z4 hat keinen Angststreifen mehr, und ich bin noch nie mit der Raste aufgesetzt. Müßte ich auch zuerst mal sehen ums zu glauben! sobald der Z4 (auch jetzt bei dem heißen Wetter) zu nahe an den Rand kommt, merkt man ganz deutlich wie er schon leicht anfängt zu schieben, noch kontrollierbar, aber......nicht mehr so richtig lange, glaub ich (gott sei dank noch nie über den punkt hinausgekommen:-) )


Greetz André

Antworten