Schrauber-Neuling hat eine blöde Frage zum Kennzeichenhalter
Ne, bist Du nicht!Kristina hat geschrieben:Na damit das ganze Kabelzeugs trocken bleibt.
Nicht das mir mal das Heck abbrenntIch seh schon, ich bin wieder zu ordentlich
Du hast schon Recht! Den Spalt hat meine SV auch. Mal wieder eine unschöne Konstruktion der SV.
Ich habe mir einen alten Fahrradschlauch genommen und vonn innern mit schwarzem Karosseriekleber (damit werden Autoscheiben eingeklebt) eingeklebt.
Dann klappts auch mit nem Trockenen Heck und vielleicht dem Nachbarn *fg*
Also bei mir ist das jetzt erst seit der neue KZH dran ist. Der schließt nicht direkt mit der restlichen Verkleidung ab und rund um die Befestigung ist so ein halber Zentimeter frei.
Ich hab mir mal Moosgummistreifen besorgt und schau mal, ob sich das damit abdichten läßt. Falls das nicht klappt, komm ich gern auf das Angebot mit dem Teflongewebe zurück!
Danke für Eure Tipps!
Ich hab mir mal Moosgummistreifen besorgt und schau mal, ob sich das damit abdichten läßt. Falls das nicht klappt, komm ich gern auf das Angebot mit dem Teflongewebe zurück!
Danke für Eure Tipps!

Da haste natürlich Recht ! Bissl unglücklich ausgedrückt. Meinte nicht die SV mit der Konstruktion sondern den Kennzeichenträge aus dem Zubehör AN der SV.SVDieter hat geschrieben:Was hat die Konstruktion der SV mit dem Spalt zu tun der entsteht, wenn Du den KZH änderst? Oder war der Spalt auch schon bei Dir beim original KZH??Du hast schon Recht! Den Spalt hat meine SV auch. Mal wieder eine unschöne Konstruktion der SV.
Tschö, Dieter
Ich verstehe da auch cniht die Zubehörhersteller, denn das Problem ist ja nicht nur bei ein zwei Leuten sondern generell. Und da könnte man ja mal über eine Knstruktionsveränderung der Zuber KZH nachdenken.
Problem ist, der KZH muss in der Fertigung relativ einfach bleiben, um den Kaufpreis nicht noch weiter anheben zu müssen. Etwas zu konstruieren, ist sicher schnell gemacht. Aber allein mit Abwinkeln von Blechen wird es dann schwierig in der Herstellung.grisu400 hat geschrieben:Ich verstehe da auch cniht die Zubehörhersteller, denn das Problem ist ja nicht nur bei ein zwei Leuten sondern generell. Und da könnte man ja mal über eine Knstruktionsveränderung der Zuber KZH nachdenken.
- streaker
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 22.06.2003 22:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
ich weiss gar nicht wo euer problem ist!!???
meine kzh ( die ich jetzt in der 3.version entworfen und konstruiert habe
sind alle nach oben hin einwandfrei wasser dicht! mit moosgummi abdichtung! es ist aber auch ein kleiner aber feiner unterschied ob ich nur 25 oder 100€ ausgebe für einen absolut handmade kzh der an jedes mopi einzeln angepasst wird!
weil ich zurzeit gar nicht die zeit habe jedes mopi einzeln auszurüsten!
bei meinen kzh sind nämlich mindestens 8std. einzelteil vorbereitung drin!
also kauft weiter den schrott aussem ebay! viel spass dabei!
gruss stephan
meine kzh ( die ich jetzt in der 3.version entworfen und konstruiert habe
sind alle nach oben hin einwandfrei wasser dicht! mit moosgummi abdichtung! es ist aber auch ein kleiner aber feiner unterschied ob ich nur 25 oder 100€ ausgebe für einen absolut handmade kzh der an jedes mopi einzeln angepasst wird!
weil ich zurzeit gar nicht die zeit habe jedes mopi einzeln auszurüsten!
bei meinen kzh sind nämlich mindestens 8std. einzelteil vorbereitung drin!
also kauft weiter den schrott aussem ebay! viel spass dabei!
gruss stephan
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN
Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!
Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!
Animiert durch diese erneute Diskussion hab ich gestern Abend noch etwas gebastelt.Kristina hat geschrieben:Ich hab mir mal Moosgummistreifen besorgt und schau mal, ob sich das damit abdichten läßt. Falls das nicht klappt, komm ich gern auf das Angebot mit dem Teflongewebe zurück!
http://www.svrider.de/index.php?artikel ... wledgebase
Ich hab jetzt die Spalten mal provisorisch mit schwarzem Panzerband von innen und außen abgeklebt. Mal sehen, wie lange das dicht hält.
Längerfristig soll da schwarze Karosseriedichmasse zwischen. Konnte ZTV-Manni auch empfehlen. Bei einer evtl. notwendigen Demontage muß man dann aber mit dem Cuter-Messer ran.
Längerfristig soll da schwarze Karosseriedichmasse zwischen. Konnte ZTV-Manni auch empfehlen. Bei einer evtl. notwendigen Demontage muß man dann aber mit dem Cuter-Messer ran.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9255
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Hab ich auch gemacht. Hält nicht lange. Und wenn erst mal an der ersten Stelle Dreck drunter ist, löst es sich immer mehr ab und man muß nachkleben.wernerscc hat geschrieben:Ich hab jetzt die Spalten mal provisorisch mit schwarzem Panzerband von innen und außen abgeklebt.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Probleme ?streaker hat geschrieben:ich weiss gar nicht wo euer problem ist!!???
meine kzh ( die ich jetzt in der 3.version entworfen und konstruiert habe
sind alle nach oben hin einwandfrei wasser dicht! mit moosgummi abdichtung! es ist aber auch ein kleiner aber feiner unterschied ob ich nur 25 oder 100€ ausgebe für einen absolut handmade kzh der an jedes mopi einzeln angepasst wird!
weil ich zurzeit gar nicht die zeit habe jedes mopi einzeln auszurüsten!
bei meinen kzh sind nämlich mindestens 8std. einzelteil vorbereitung drin!
also kauft weiter den schrott aussem ebay! viel spass dabei!
gruss stephan
Wir haben keine Probleme.
Und wenn wir welche hätten sind diese da um gelöst zu werden

Dass es qualitative Unterschiede gibt weis ich.
Der KZH von einem Bekannte hat gut 40€ gekostet meiner 70€ Man sieht da schon Unterschiede im Material.
Wie dem auch sei... ich denke mal die Spritzschutzeinlage ist eine nette Sache. Mich würde mal interessieren wie sich das Ding bei Regen verhält. ob es eher die Nässe sammelt als abhält. Denn abgedichtet ist es wie ich es verstanden habe nicht oder?
@ svbomber
Bei mir fliegen da die Sicherung und das Relais auf dem Träger rum!
Da gibts jetzt keine Halterung mehr nach dem Umbau
