Schönwetterfahrer???
So..ich hab gerade in der Suche dieses nette Thema gefunden!
Finde ich sehr interessant.
Und zwar aus dem Grund, weil mir am Donnerstag eine ziemlich lange, (eigentlich unvermeidliche) Strecke mit der Knubbel bevorsteht.
Jetzt wollte ich nur gerne wissen, ab welchen Temperaturen man als Fahranfänger(in) lieber nichtmehr bei Pisswetter fahren sollte... Ich meine, wie verhält sich denn das mit dem Grip auf der Straße? Sorry, kenn mich noch nicht damit aus, was Mopeds betrifft .
Und habe ich das denn richtig verstanden?: Ihr fahrt teilweise sogar im Winter?
Blitzi
Finde ich sehr interessant.

Und zwar aus dem Grund, weil mir am Donnerstag eine ziemlich lange, (eigentlich unvermeidliche) Strecke mit der Knubbel bevorsteht.
Jetzt wollte ich nur gerne wissen, ab welchen Temperaturen man als Fahranfänger(in) lieber nichtmehr bei Pisswetter fahren sollte... Ich meine, wie verhält sich denn das mit dem Grip auf der Straße? Sorry, kenn mich noch nicht damit aus, was Mopeds betrifft .

Und habe ich das denn richtig verstanden?: Ihr fahrt teilweise sogar im Winter?

Blitzi
Meiner einer ist auch ein Schönwetterfahrer. Da es ja für mich nur Spaß machen soll.
Ich zehre noch von meiner Fahrschulzeit - Überland- und Autobahnfahrt - 3 Stunden im strömenden Regen... Die Nachtfahrt verlief nicht anders. Das reicht noch eine ganze Weile.
Außerdem, wer soll das jedesmal sauber machen
Ich zehre noch von meiner Fahrschulzeit - Überland- und Autobahnfahrt - 3 Stunden im strömenden Regen... Die Nachtfahrt verlief nicht anders. Das reicht noch eine ganze Weile.
Außerdem, wer soll das jedesmal sauber machen

- SunnyFrani
- SV-Rider
- Beiträge: 2631
- Registriert: 11.07.2003 19:50
Fahr einfach, sachte mit Bremse und Gas, sauber schalten zwecks ruppige Lastwechsel vermeiden. Weit vorausschauen und ned ängstlich kurz vor's Vorderradl auf die nasse Strasse starren.Blitzi hat geschrieben:Jetzt wollte ich nur gerne wissen, ab welchen Temperaturen man als Fahranfänger(in) lieber nichtmehr bei Pisswetter fahren sollte... Ich meine, wie verhält sich denn das mit dem Grip auf der Straße? Sorry, kenn mich noch nicht damit aus, was Mopeds betrifft .
Und habe ich das denn richtig verstanden?: Ihr fahrt teilweise sogar im Winter?
Pack Dich warm ein, um Auskühlung zu vermeiden, denn das geht auf die Konzentration.
Klar fahren welche auch im Winter, um Berlin rum oder im Rheinland z.B., mein Vater ist da aufgewachsen und war immer unterwegs (in den 50ern noch mit Vespa), das Klima dort erlaubt es halt.
In unseren bayrischen Gefilden, Blitzi, wirst Du kaum jemanden finden, der auch im Winter _regelmäßig_ auf'm Solomopped fährt.

Fahre nun seit 10 Jahren bei jedem Wetter, und das wird auch im Großen und Ganzen so bleiben. Bin 9 Jahre auf zwei Rädern im Winter gefahren, nur diesen Winter bin ich erstmalig auf ein Quad ausgewichen, und bei diesem Winter war's auch besser so.
Aber mal ehrlich: langsam werd ich zu alt für so'n Mist
Der Winter auf dem Quad war trotz Handgriffheizung, Handprotektoren und Winterhandschuhen zu lang und zu hart
. Daher wird wohl im nächsten Winter nur noch mit nem Auto gefahren. Aber nur, solange kein Eis / Schnee auf den Straßen ist 
Aber mal ehrlich: langsam werd ich zu alt für so'n Mist

Der Winter auf dem Quad war trotz Handgriffheizung, Handprotektoren und Winterhandschuhen zu lang und zu hart


- SV-steffen
- SV-Rider
- Beiträge: 672
- Registriert: 23.02.2005 1:54
- Wohnort: Mosbach
-
SVrider:
Wetter nehmen wie es kommt!
Wenn ich Bock aufs Fahren habe hindert mich das Wetter nur selten daran.(Immer dann wenn es glatt draußen ist)
Fahre im Frühjahr auch bei Minusgraden und für Regenwetter gibt es ebenfalls passende Klamotten!
Meine Arbeitskolegen sagen schon immer, dass ich nur noch bei schlechtem Wetter mit dem Moppi fahre.
Wenns sich vermeiden lässt fahre ich nicht im Regen los aber wenns nicht anders geht einfach vor Fahrtbeginn die Regenkombi an und ab dafür.
Nachteil ist, dass ich mein Moppi mal irgendwann nicht als Schönwetterfahrzeug / nie im Regen gefahren verkaufen kann, daber das ist mir sch..... egal!
Gruß Stefan
Der zu Pfingsten auf jeden Fall mit dem Bock zum Zelten fährt!
Fahre im Frühjahr auch bei Minusgraden und für Regenwetter gibt es ebenfalls passende Klamotten!
Meine Arbeitskolegen sagen schon immer, dass ich nur noch bei schlechtem Wetter mit dem Moppi fahre.

Wenns sich vermeiden lässt fahre ich nicht im Regen los aber wenns nicht anders geht einfach vor Fahrtbeginn die Regenkombi an und ab dafür.
Nachteil ist, dass ich mein Moppi mal irgendwann nicht als Schönwetterfahrzeug / nie im Regen gefahren verkaufen kann, daber das ist mir sch..... egal!
Gruß Stefan
Der zu Pfingsten auf jeden Fall mit dem Bock zum Zelten fährt!
- SunnyFrani
- SV-Rider
- Beiträge: 2631
- Registriert: 11.07.2003 19:50
Re: Wetter nehmen wie es kommt!
Wozu Nachteil, die Karre wurde eben gefahren und steht sich nicht 2 Drittel des Jahres die Reifen platt, so seh ich das.FvForell hat geschrieben:Nachteil ist, dass ich mein Moppi mal irgendwann nicht als Schönwetterfahrzeug / nie im Regen gefahren verkaufen kann, daber das ist mir sch..... egal!

Re: Wetter nehmen wie es kommt!
SunnyFrani hat geschrieben:Wozu Nachteil, die Karre wurde eben gefahren und steht sich nicht 2 Drittel des Jahres die Reifen platt, so seh ich das.FvForell hat geschrieben:Nachteil ist, dass ich mein Moppi mal irgendwann nicht als Schönwetterfahrzeug / nie im Regen gefahren verkaufen kann, daber das ist mir sch..... egal!


Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24
Wenn es sich nicht vermeiden lässt, fahr ich auch im Regen. So sonderlich stört mich das nicht, aber ich mag nasse Straßen nicht so sehr (leider ist das immer die Folge bei Regen *lach*)
Sollte es regnen, wenn ich zur Arbeit muss, und mein Mann hat Frühschicht, fahren wir zusammen mit Auto. (regnet es nicht, fahren wir natürlich beide mit den Möppis)
Regnet es, und mein Mann hat Spätschicht, fahr ich auch im Regen, weil er dann das Auto kriegt (nicht, dass ich keinen Führerschein dazu hätte, aber er ist im Dunkeln, bei Regen mit dem Auto besser dran abends).
Naja, wir sind unsere Fahrt nach Thüringen über Landstraßen nur im Regen gefahren. Regenkombi an und ab gings. Nach 100 km hat es mich nicht mehr gestört, die Kombi hält ja warm und dicht.
Aber im Großen und Ganzen ist es bei schönem Wetter und trockener Straße viel schöner.
Sollte es regnen, wenn ich zur Arbeit muss, und mein Mann hat Frühschicht, fahren wir zusammen mit Auto. (regnet es nicht, fahren wir natürlich beide mit den Möppis)
Regnet es, und mein Mann hat Spätschicht, fahr ich auch im Regen, weil er dann das Auto kriegt (nicht, dass ich keinen Führerschein dazu hätte, aber er ist im Dunkeln, bei Regen mit dem Auto besser dran abends).
Naja, wir sind unsere Fahrt nach Thüringen über Landstraßen nur im Regen gefahren. Regenkombi an und ab gings. Nach 100 km hat es mich nicht mehr gestört, die Kombi hält ja warm und dicht.
Aber im Großen und Ganzen ist es bei schönem Wetter und trockener Straße viel schöner.
Fahre auch nur noch im trockenen (los).
Motorradfahren ist mein Hobby
, nicht (mehr) mein Lebensinhalt.
Ich hab überhaupt keinen Bock mehr auf Regen und Schneefahrten.
Ich versaue mir dabei nur mein Bike. Und für die Putzerei hab ich gar nicht mehr die Zeit.
Kann aber alle gut verstehen die immer fahren (können)
Ja ja früher...
Bin seinerzeit auch immer gefahren.
Elefantentreffen 1986 + 1987 am Salzburgring usw.

Klaus
Motorradfahren ist mein Hobby

Ich hab überhaupt keinen Bock mehr auf Regen und Schneefahrten.
Ich versaue mir dabei nur mein Bike. Und für die Putzerei hab ich gar nicht mehr die Zeit.
Kann aber alle gut verstehen die immer fahren (können)
Ja ja früher...

Elefantentreffen 1986 + 1987 am Salzburgring usw.

Klaus