kein Strom!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Samurai
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 06.10.2004 18:38
Wohnort: Schloss-Stadt


Re: kein Strom!

#16

Beitrag von Samurai » 26.05.2006 21:08

Patrik 4.7. hat geschrieben:kein :Licht,Blinker,Hupe,cockpitbeleuchtung einfach garnichts es ist so als hätte ich gar keinen schlüßel reingesteckt.
kann eigentlich nur dieser *** Stecker sein, bzw. irgendwas auf dem Weg von der Batterie dahin.

Die Relais werden über den Zündschlüssel geschaltet, Lichtanlage... aber auch.

... und wenn gar nix geht ... :?: wer kennt es nicht?




@Patrick: Haste zufällig SB-Umbau?
Gruß, Armin

SVDieter


Re: kein Strom!

#17

Beitrag von SVDieter » 26.05.2006 22:06

Samurai hat geschrieben:
Patrik 4.7. hat geschrieben:kein :Licht,Blinker,Hupe,cockpitbeleuchtung einfach garnichts es ist so als hätte ich gar keinen schlüßel reingesteckt.
kann eigentlich nur dieser *** Stecker sein, bzw. irgendwas auf dem Weg von der Batterie dahin.

Die Relais werden über den Zündschlüssel geschaltet, Lichtanlage... aber auch.

... und wenn gar nix geht ... :?: wer kennt es nicht?




@Patrick: Haste zufällig SB-Umbau?
Der Meinung bin ich auch, aber wenn er sagt das er die alle überprüft hat ... :) empty

Tschö, Dieter

Patrik 4.7.


#18

Beitrag von Patrik 4.7. » 31.05.2006 16:36

Da bin ich wieder und ich kann euch sagen es war doch der Stecker ich hatte den falschen kontrolliert :oops:,naja jetzt läuft sie wieder :D.Fals jemand ein paar bilder haben möchte kann mir gerne ne Mail schicken.
Wollte nur noch sagen (man kommt schlecht an den stecker)ist leicht unter trieben da kommt man richtig Schei....e Dran!
Nochmal schönen dank für eure hilfe!!! :toll:

SVDieter


#19

Beitrag von SVDieter » 31.05.2006 18:24

Was haste denn gemacht um das zu fixen???

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#20

Beitrag von svbomber » 31.05.2006 20:55

@Patrik:
Lad die Bilder doch hier direkt hoch. Alternativ schick sie mir per EMail, dann stell ich sie ein. Dritte Variante wäre, du schreibst einen Knowledgebase-Artikel :D

Bild

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#21

Beitrag von svbomber » 05.06.2006 21:55

Hier die Pics von Patrik. Das letzte Bild ... ohh ha 8O :?

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

grisu400


OHA

#22

Beitrag von grisu400 » 06.06.2006 8:13

Was kann denn den Kontakt derart erhitzen, dass der Kunststoff so heiss wird das er schwarz wird?

Entweder nen Dauerwackler, was ich bei den Originalsteckern eigentlich noch nie erlebt habe, oder aber zu viel Last drangehangen.

Also gut sah der Stecker nicht wirklich aus.
Diese kleine Lösung mit der MörderLüsterklemmenreihe ... ;-) OK

SVDieter


#23

Beitrag von SVDieter » 06.06.2006 8:37

oder aber zu viel Last drangehangen.
Laut meinem Schrauber ist es das, der Stecker ist zu schwach dafür.

Tschö aus Essen, Dieter

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#24

Beitrag von Babalu » 09.08.2006 8:42

svbomber hat geschrieben:Hier die Pics von Patrik. Das letzte Bild ... ohh ha 8O :?

Bild
Solche Verbindungen sollte man an Fahrzeugen nicht verwenden.

Diese Verbindungen sind fast schlimmer als der zu klein dimensionierte Originalstecker.

An Fahrzeugen sollten nur gekrimpte Verbindungen verwendet werden.

Gut eignen sich für solche Reparaturen die Japanverbindungen.
Das stromführende Kabel sollte immer mit dem Weibchen versehen sein, so kann auch bei ausgesteckter Verbindung nichts passieren.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Elemental


#25

Beitrag von Elemental » 10.08.2006 7:30

Babalu hat geschrieben:...
Solche Verbindungen sollte man an Fahrzeugen nicht verwenden.

Diese Verbindungen sind fast schlimmer als der zu klein dimensionierte Originalstecker.
...
Wieso denn? Hält doch...

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#26

Beitrag von Babalu » 10.08.2006 9:43

Elemental hat geschrieben:
Babalu hat geschrieben:...
Solche Verbindungen sollte man an Fahrzeugen nicht verwenden.

Diese Verbindungen sind fast schlimmer als der zu klein dimensionierte Originalstecker.
...
Wieso denn? Hält doch...
Ich kann nur auf meine Erfahrungen als gelernter Automechaniker zurückgreifen.
Da lernt man so was in der Grundausbildung.

Hier noch eine kompetente Erläuterung zu diesem Thema aus einem anderen Forum von einem gelernten Fachmann.
schlechteste Alternative:
Am unsichersten ist die Lustklemme. Durch die Fahrzeugvibrationen, und die hat j e d e s Fahrzeug, jackelt sich mit der Zeit die Schraube los. Das Gemeine ist, dass die Verbindung beim ohmschen Durchmessen noch i.o. sein kann, bei Betrieb unter Last aber nicht mehr.
Grund: Angenommen, die Verbindung hat sich nur gelockert, aber noch nicht ganz gelöst und der ohmsche Widerstand der Verbindung beträgt nun 5 Ohm, also ein Wert, bei dem ein Durchgangsprüfer noch Durchgang anzeigen würde.
Zieht die Schaltung nun einen Strom von einem Ampere über diese Leitung, fällt über unserer 5 Ohm- Verbindung nach U=R*I eine Spannung von U=5V*1A=5V ab. der Verbraucher erhält also statt der erwarteten 14V im Fahrzeug nur noch 9V. Schlecht...
Noch schlimmer: An einem Widerstand fällt, wenn er von Strom durchflossen wird, elektrische Leistung ab, die in Wärme umgesetzt wird.
In unserem Beispiel:
P=U*I=5V*1A=5W.
Eine Leistung von 5W innerhalb eine Lustklemme kann, besonders wenn sie mit Isoband umwickelt ist, warm werden und zu einem Kabelbrand führen.
Wenn man es noch schlimmer machen will, verzinnt man das Ende der Litze vor dem Verschrauben in der Klemme. Dann arbeitet sich die Schraube in das Zinn ein und die Verbindung löst sich noch schneller!

Lüsterklemmen sind Pfusch!!!!
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#27

Beitrag von solidux » 10.08.2006 11:27

Durch die Fahrzeugvibrationen, .... , jackelt sich mit der Zeit die Schraube los.
:lol:

Stimmt einfach nicht. Das hält, wenn man die Lüsterklemme korrekt bestückt und festdreht. ( 8) Panikmache untermalt durch ein paar Formeln!)
Besser als der grüne Stecker ist die Lösung allemal.

Patrik 4.7.


#28

Beitrag von Patrik 4.7. » 10.08.2006 20:01

Ich habe die schrauben zusätzlich noch mit Loctite Schraubensicherung versehen wie man auch auf den Bildern erkennen kann :ACK:.
anschließend alles mit isoband ordentlich umwickelt ich denke das hält.
Zumindestens länger als der Original stecker.
Übrigens werden solche stecker nur verwendet weil sie in der Montage (ab Werk) der Fahrzeuge einfacher und schneller zu montieren sind und nicht wegen der halbarkeit :!:

Black_8_Ball


#29

Beitrag von Black_8_Ball » 28.09.2006 18:15

Hallo!

Hatte an meiner Susi das selbe Problem! Haben es von unserer Werkstatt machen lassen. Hat mal eben mit happigen 150€ zu buche geschlagen! Kulanzantrag wurde auf Grund des Alters abgelehnt!?

Die haben 24 AW`s berechnet! Weiß einer hier zufällig wie lange eine AW ist?
Würd mich mal interessieren, wie lang die daran geschraubt haben.

Naja wer zum selber machen keine Zeit oder keinen Nerv hat, der muss halt blechen! Naja jetzt läuft sie wieder und alles ist gut!

MFG

B_8_B

Mario.D


#30

Beitrag von Mario.D » 28.09.2006 19:10

12AW ist eine Stunde wenn ich mich recht erinnere

Antworten