Höchstgeschwindigkeit SV 1000 S


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#16

Beitrag von Timmi » 04.07.2006 7:05

Oder der Tacho hat ne`Macke. Vielleicht hat er auch eine der seltenen 98 PS - Varianten :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

OLLY


#17

Beitrag von OLLY » 04.07.2006 10:10

Ne ne sie fährt schon schneller.Der Tacho geht einfach nur nicht mit hoch.Ist mir aber eigentlich egal weil ich so selten mal über 200 fahre............

Wick


#18

Beitrag von Wick » 04.07.2006 12:38

Hallo Leute,
habe meine SV1000N letzte Woche mal ausgefahren auf der Bahn, 259 laut Tacho, wäre aber bestimmt noch was gegangen, mußte wegen eines Autos vom Gas gehen.
Macht aber mit der N keinen Spass über 200 zu Fahren.

Gruß Wick

Hüni


#19

Beitrag von Hüni » 04.07.2006 20:20

Meine S hatte ich auf der Bahn noch nicht über 246 Km/h. Allerdings hatte die Straße eine leichte Steigung. Aber mehr als knappe 255 oder 260 werden das nicht. Lt. Meister Suzuki liegt es daran, das der Leo ein bisschen Spitzenleistung kappt. Ich habe keine Ahnung..... :oops: :lol:

windl


#20

Beitrag von windl » 05.07.2006 12:19

wieviel umdrehungen macht eure bei vmax, um einen vergleich zu haben, da bei meiner so ziemlich bei 235-240 relativ schluss ist :roll:

sveagle


#21

Beitrag von sveagle » 05.07.2006 14:52

Laut Tacho 290km/h aber berg ab,auf der geraden geqüälte 283km/h laut Tacho.

In Wirklichkeit werden es um die 256-260km/h sein,was allemal ausreicht 8)

Doctor Spoktor


#22

Beitrag von Doctor Spoktor » 06.07.2006 1:20

bei 274 stand der drehzahlmesser fast am anschlag.. so 10300 glaub ich

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#23

Beitrag von erni » 06.07.2006 19:38

ca. 10500 umdrehungen bei top speed, was auch immer auf dem tacho stehen mag! einer fährt 250 der andere 300 etc. ....
das thema hatten wir schon mal.
mit der orginal übersetzung wirst du im 6. gang wohl nicht über die 10500 drüber kommen, obschon sie theoretisch ja noch 1500 drehen könnte, wollte das mal testen mit ner anderen übersetzung das sie im letzten gang bei top speed genau in begrenzer rennt, wenn ich aber weiter drüber nachdenke, warum eigentlich !!!!!!


Gruß Dirk

Doctor Spoktor


#24

Beitrag von Doctor Spoktor » 06.07.2006 20:47

ein weiterer aspekt wird sein, das einige ihren tacho umgebaut haben und die drehzahlnadel evtl. leicht versteckt haben ;)

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

#25

Beitrag von B-JT** » 08.07.2006 9:58

erni hat geschrieben:...mit der orginal übersetzung wirst du im 6. gang wohl nicht über die 10500 drüber kommen, obschon sie theoretisch ja noch 1500 drehen könnte, wollte das mal testen mit ner anderen übersetzung das sie im letzten gang bei top speed genau in begrenzer rennt, wenn ich aber weiter drüber nachdenke, warum eigentlich !!!!!!
Na, darum, ich habe ein etwas erhöhtes Startgewicht und der eine Zahn weniger vorn ist eine wirkliche Bereicherung.
Die (meine SV1000) ist deutlich schneller als mit Originalübersetzung, vor allen Dingen zieht sie besser durch. Die Abweichung von 5, irgendetwas % ist schon angeglichen worden. Spitze mit Lederkombi ca. 270 KM/H im Windschatten dreht sie aber immer noch nicht in den Begrenzer auch nicht bergab. Begrenzer setzt bei mir bei 12500 U/min ein (wurde manipuliert).
Da staunt macher Gixerlenker..... :P
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#26

Beitrag von erni » 08.07.2006 13:10

:D klar weiß ich warum ich sie kürzer übersetzen wollte.
klar hast du recht das sie besser gehen wird wenn sie anders gerizelt wird, aber bei mir stellte sich die frage nach dem warum, weil mir meine 265 reichen, und ich damals keinen kettensatz wechseln wollte der in ordnung war. jetzt ist mein satz aber fast verschlissen, und denke wieder darüber nach, sehe aber nicht wirklich den nutzen.
den spaß macht sie auch orginal übersetzt.

Gruß Dirk

Mücke73


#27

Beitrag von Mücke73 » 22.07.2006 18:17

Hy Leute ,
War letzte Woche auf dem Sachsenring zur Motorradweltmeisterschaft. Meine Susi brachte auf der Autobahn 268
Sachen . Für ein Audi der bei 250 abriegelt hat es gereicht.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

#28

Beitrag von B-JT** » 14.08.2006 10:00

Ergänzende Info:

ich hatte den Leistungsprüfstand beim Treffen genutzt und es wurden 124,.. PS gemessen (Kupplung).

Somit ist ein V-Max. um die 260 KM/H realistisch.
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Common


#29

Beitrag von Common » 14.08.2006 18:56

Ich habe kürzlich die Geschwindigkeit lt. Tacho mit der des Navis verglichen. Fazit: der Tacho zeigt bei 150 km/h 12 km/h mehr an.

Wenn es stimmt, dass die Navis genauer sind, kann Jeder Rückschlüsse auf die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit ziehen. :roll:

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

#30

Beitrag von BOKO3 » 15.08.2006 20:37

also bei ner Übersetzung von 16/40läuft mein Moppi bei 251km/h auf dem Prüfstand in den Begrenzer.
Gruß
Andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Antworten