Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#16

Beitrag von Dieter » 10.07.2006 12:47

berndundlydia hat geschrieben:von wegen 1Stunde
Beim ersten mal nicht, wenn man weiß wies geht schon....

Feder ausbauen:

Bild

Hab die Feder mit 2 ordentlichen Spanngurten zusammengezurrt (ordentliche TÜV-geprüfte, nicht die Dinger von der Grabbeltheke!!!! Gefährlich!!!!) Dann kann man den Ring wo die Feder aufliegt etwas zurücknehmen und die Beiden halbschalen rausnehmen!
Vorsicht beim öffnen der Spannriemen!!!! Ich hab (das ging ja beim Gixxerbein, die Feder eingelegt und dann den Verstellring der Federvorspannung beigedreht bis das die Spanngurte frei wurden! Geht auch wenn man sich den Mechanismus angeschaut hat, das man den Kerbe für Kerbe ablässt!

Am besten ist natürlich der Federspanner vom Händler für den Schraubstock, einfach mal fragen!

Ob das von der DL auch so geht weiß ich nicht, sollte aber ähnlich sein, eigentlich sind alle Federbeine so aufgebaut!

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#17

Beitrag von Dieter » 10.07.2006 12:53

Hier noch die Zeichnung der Teile wenn man die originale Feder der SV in das Gixxerbein einbauen will

Bild

Gruß Dieter

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von berndundlydia » 10.07.2006 21:31

Hallo beim DL-1000 Federbein ist der untere Teller nicht geteilt wie gixxer-Bein und auch keine Aussparung "dicke" Kolben-Stange wie beim original !!! Dieter kannst du im V-Strom Forum nachfragen da haben einige Wilberts Federn verbaut? Gefahren bin ich heute ganze 10m! DL-1000 Federbein ist härter als original! beim aufsitzen (ca.76 Kg) federt es ohne vorspannung nur ca.12mm ein! Gruß Bernd

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#19

Beitrag von Dieter » 11.07.2006 7:29

berndundlydia hat geschrieben:Hallo beim DL-1000 Federbein ist der untere Teller nicht geteilt wie gixxer-Bein
Sieht aber auf dem Foto so aus:

Bild

Hast nicht richtig geschaut??

Guck noch mal nach, ansonsten frag ich mal im anderen Forum. Kannst Dich aber auch selber da anmelden...??

Gruß Dieter

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von berndundlydia » 11.07.2006 14:48

Hallo Dieter das DL-1000 Federbein, das ich Eingebaut habe ist der Teller nicht geteilt 100%!!! (Baujahr 2003))diese Woche bekomme ich noch eine 33mm Hülse für die original Feder einzubauen! wenn ich bis dann weiss wie ich die Federn Tauchen kann,mach ich es noch.Wenn nicht kommt das gixxer wieder rein und das DL-1000 Federbein unters Dach bis zum Frühjahr(will die BT014 noch einfahren!) Gruß Bernd

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von berndundlydia » 12.07.2006 21:57

Hallo bin heute ca.70km mit DL-1000 Federbein gefahren (Feder nicht vorgespannt,Zugstufe 1/4 um. von Grundeinstellung zurückgenommen) ist bei schlechtem Belag etwas zu hart! bei gutem Belag liegt sie richtig gut! Mit einer Feder von ca. 175~210mm Länge,Ausendurchmesser 73~78mm(entsprechende Hülse Längenausgleich) für mich ca. 80Kg mit Schutzkleidung sollte die Federrate ca.70~80 N/mm haben! Wer könnte mir eine solche Feder für Fahrversuch zur verfügung stellen? Weiss einer in welchem Motorrad so eine Feder verbaut ist(wichtig gnaue angabe über Federrate in N/mm)? Gruß Bernd

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#22

Beitrag von Dieter » 12.07.2006 22:20

Hallo,

so ne Feder hab ich leider nicht. Aber die Grundfrage hatte ich ja das Federbein der 650er DL angedacht, das ist bestimmt etwas weicher (weniger Federrate) als das der 1000er. Die kleine hat halt eifach weniger Masse...

Hast Du rausbekommen wie man die Feder ausbaut??

Gruß Dieter

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von berndundlydia » 13.07.2006 15:10

Hallo Nein noch nicht! Kann aber nur gehen wenn man den Teller auftrennt und dann neuen Teller Dreht und Schlitzt (wie original) Dreher kenne ich gut! oder Federbein Kolbenstange von der unteren Aufnahme Kompett trennen? Weiss nicht wie? ist wie beim gixxer-Bein gegenüber der Zugstufen-Einstellung ein geschlitzter und angekörnter alu-Schraubstopfen! Feder mit der richtigen Federrate bekommt man früher oder später für kleines Geld bei (Öhlins-Federn haben die Federrate im zweiten Zahlenblock aufgedruckt)! Gruß Bernd

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#24

Beitrag von Dieter » 13.07.2006 17:09

Die originalfeder sollte von der Federrate eigentlich zu deinem Gewicht passen. Wenns nur ein Distanzstück ist...Ich hab auch das Gixxer aber noch 5 Kg mehr auf den rippen. Ich finds jetzt nicht viiiel zu weich. Die Zeichnung um die originalfeder ins Gixxer zu bauen hatte ich mal erstellt aber dann für unnötig befunden...

Drehbank hab ich selber zu Hause... :D

Gruß Dieter

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von berndundlydia » 13.07.2006 17:28

Hallo Dieter habe das DL-1000 Federbein mit Schlauchanschluß nach hinten eingebaut und unten die aufnahme um 180° gedrht.Drehrad für die Forspannung habe ich mit Halter (in Fahrtrichtug rechts) eingebaut! Dann kann man alles Komfortabel von der rechten seite (Motorrad auf Seitenständer) einstellen! Am Sa.morgen kommt noch ein SVler zu mir zum Schrauben dann sehen wir weiter! Gruß Bernd

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#26

Beitrag von berndundlydia » 15.07.2006 17:10

Hallo Dieter Ausbau Feder:Feder Spannen, unter dem Schaumstoff Anschlag ist eine Mutter mit 22-Schlüsselweite,diese lösen dann kann man den unteren Halter mit der Zugstufeneinstellung abschrauben(Teller ist nicht geteilt) Original-Feder ist in DL-1000 Federbein eingebaut mit 40mm Distanzhüllse! Zugstufe läst sich gut anpassen! Jetzt nur noch Km und Eindrücke sammeln! Kann eine Alternative zum gixxer-Bein sein für Fahrer über 80Kg! Gruß Bernd

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#27

Beitrag von Dieter » 16.07.2006 7:37

Hallo Bernd,

schade das du nicht mal ein Foto gemacht hast wenn der untere Halter zerlegt ist. Das Gixxerbein hat ja auch die Mutter unten. Ich hab mich aber nich getraut die zu lösen. Dachte dann kommt mir das Dämpferöl entgegen oder so. Wie funktioniert das denn mit der Zugstufe?? Was bewirkt das kleine Schräubchen denn genau? Dann wäre es beim Gixxerbein nämlich auch kein problem einen einfacheren Adapter zu drehen um die original Feder da einzubauen... Wie auf der Zeichnung zu sehen hab ich mitr da ja einen relativ komplizierten Ring einfallen lassen... Einfacher ist es wenn ich einfach ein Rohrstück oberhalb der Gewindebuchse einsetzte, aber das ging nicht weil ich mich (bis jetzt) nicht getraut hab den untern Halter zu entfernen....

Gruß Dieter

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#28

Beitrag von berndundlydia » 16.07.2006 19:19

Hallo Dieter du solltest dir die Stellung von der Mutter gnau markieren(Vermessen) dann lösen,dann den Halter mit der Zugstufeneinstellung abdrehen.(kommt kein Öl)In der Kolbenstange läuft eine Stange (mit angdrehtem Kegel,fällt nicht raus). Zugstufeneinstellschraube ist innen keglich und schiebt beim zudrehen die innere Stange nach oben,die dann den Öldurchlass verringert! Hat sich alles bei mir gut lösen lassen! Beim Zusammenbau ein Tropfen Schraubensicherung verwenden! Ich besorge mir noch eine Feder mit 70~75N/mm Federrate! Gruß Bernd

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#29

Beitrag von Dieter » 17.07.2006 12:55

Super! Dann weiß ich bescheid, evtl. bau ich mir im Winter die Originalfeder ins GSX Beinchen! (oder nimm einfach ein bischen ab...)

Gruß Dieter

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von berndundlydia » 19.07.2006 22:49

Hallo Dieter dir ist schon klar das du die Hülse oben am Federbein eibauen mußt,sonst tust du den Federweg reduzieren! Habe heute mit Wilbers Telefoniert 1.Feder gixxer ca.63~65N/mm! 2.Feder original 90~95N/mm! ich habe mir eine mit 75N/mm bestellt! auf die Frage original Feder in gixxerbein?Antwortete er kann sein das sich die Zugstufen-Dämpfung nicht Vernümpftig auf die wesenlich härtere originalfeder einstellen läst! Dann sagte er noch in der Prakzis läst sich eine weichere Feder besser in Zugstufe einstellen als eine härtere im gleichen Federbein!(soll sich jeder seine eigene Gedanken drüber machen!) DL-1000 Federbein mit 75N/mm Federrate wird praktich Ausprobiert! Gruß Bernd

Antworten