Verfärbungen am Shark Carbontopf


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Tocki


Verfärbungen am Shark Carbontopf

#1

Beitrag von Tocki » 24.07.2006 10:38

Moin,

musste gestern feststellen, dass der linke Topf meiner Shark Comp3000 Carbon Anlage anfängt, sich krümmerseitig leicht bräunlich zu verfärben. Wenn das so bleibt wie's is wär's mir wurscht, aber nachdem einem immer wieder ma Horrorgeschichten von geplatzten Carbontöpfen unterkommen würd mich interessieren, ob das bei ner Shark schonmal einer hatte. Bzw. bei anderen verfärbten Carbonpötten wie das anfing und wozu's schließlich geführt hat?

Muss eh demnächst zur Inspektion, dann werd ich auch mal meinen Händler ansprechen, inwieweit das unter Gewährleistung fällt, wenn der Topf braun wird....

Schonmal Danke,

Tocki

DarkAge


#2

Beitrag von DarkAge » 24.07.2006 10:51

Krümmer verfärben sind früher oder später bräunlich/gelblich, je nach Temperatur. Bzw. bei der 1000er glaube ich sogar am Krümmerflansch bläulich (extrem hohe Temperatur).

Ganz schlecht ist es auf jeden Fall, wenn das Carbon beginnt, sich bräunlich zu färben.

Tocki


#3

Beitrag von Tocki » 24.07.2006 13:14

DarkAge hat geschrieben:Krümmer verfärben sind früher oder später bräunlich/gelblich, je nach Temperatur. Bzw. bei der 1000er glaube ich sogar am Krümmerflansch bläulich (extrem hohe Temperatur).

Ganz schlecht ist es auf jeden Fall, wenn das Carbon beginnt, sich bräunlich zu färben.
Mein Krümmer war nach 50 km goldgelb, dat is normal, ich red vom Carbonmantel am Schalldämpfer....

mfg,

Tocki

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#4

Beitrag von bswoolf » 24.07.2006 13:17

typisches v2 - carbon problem. er wird über kurz oder lang durchbrennen. mach deinen händler schon mal heiß. :P

Doctor Spoktor


#5

Beitrag von Doctor Spoktor » 24.07.2006 13:56

nicht ganz richtig.....

das kommt drauf an ob es ein reflektions oder absobtionsdämpfer ist (oder wie die dinger heissen :oops: )


also meine töpfe sind solche wo man durchguggen kann.... glaub das ist dann absob....dings dämpfer...

das heisst meine töpfe werden nicht mal richtig handwarm...
ich bezweifle das da mal was durchbrennt :wink:

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#6

Beitrag von bswoolf » 24.07.2006 14:21

The Spoktor hat geschrieben: das heisst meine töpfe werden nicht mal richtig handwarm...
ich bezweifle das da mal was durchbrennt :wink:
ja, aber, werden die denn dann braun? 8O

SpeedFLOh


#7

Beitrag von SpeedFLOh » 24.07.2006 15:38

So ne braune Verfärbung hab ich hier doch schon mal irjendwo jesehen, allerdings anner650er Knubbel und mit nem faustgroßen Loch inner Mitte :) wow - war glaub ich uch n Shark
Gruß FLO

SpeedFLOh


#8

Beitrag von SpeedFLOh » 24.07.2006 15:44


DarkAge


#9

Beitrag von DarkAge » 24.07.2006 17:59

Hab auch schon von einem geplatzten Carbon Leo gelesen, an ner 650er SV. Gar nicht so lange her.

Mein Alu Leo wird schon heiß, den kann man aber schon noch anfassen, direkt nach der Fahrt. Original (Edelstahl) wurde wesentlich heißer.

Der Leo ist aber ein Absorbtionsdämpfer. Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß der DB-Eater (der neue ist ja geschlossen) für Verwirbelungen sorgt und die heißen Abgase länger im Topf bleiben und der sich dann halt erhitzt. Bei meiner alten Bandit wurde der Endtopf mindestens genauso heiß, wie bei meiner 650er SV. Vielleicht liegt das Hitzeproblem auch eher bei großvolumigeren V2 Motoren (1000er SV).

Doctor Spoktor


#10

Beitrag von Doctor Spoktor » 24.07.2006 18:20

bswoolf hat geschrieben:
The Spoktor hat geschrieben: das heisst meine töpfe werden nicht mal richtig handwarm...
ich bezweifle das da mal was durchbrennt :wink:
ja, aber, werden die denn dann braun? 8O
wie gesagt, mein devil wird nur handwarm und verfärben tut sich auch nix... sieht aus wie neu. (das nach jetzt bereits 15000km mit den pötten)
und schieben tu ich die dicke auch nicht... die bekommt eigentlich immer zunder :twisted:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Verfärbungen am Shark Carbontopf

#11

Beitrag von Gutso » 07.08.2006 0:07

Tocki hat geschrieben:...musste gestern feststellen, dass der linke Topf meiner Shark Comp3000 Carbon Anlage anfängt, sich krümmerseitig leicht bräunlich zu verfärben.
Der wird ganz sicher früher oder später durchbrennen. Die braune Färbung ist ein Vorbote dafür, dass genau dort das Loch entstehen wird. Kohlenstoff hat nun mal die Eigenschaft dass es gut brennt ;)
Ach ja, Auspuffrohre platzen nicht, weil die auftretenden Drücke im inneren viel zu gering sind.

...und das was Spoki schreibt: Ich vermute, dass sein Auspuff eine Alu- oder Titanhülle hat, welche aus optischen Gründen mit Carbon ummantelt ist. Diese Carbonauspuffanlagen brennen nämlich nicht durch, weil das Carbon keinen direkten Kontakt mit den heißen Abgasen hat (Akrapovic macht es z.B. auch so).

Doctor Spoktor


Re: Verfärbungen am Shark Carbontopf

#12

Beitrag von Doctor Spoktor » 08.08.2006 12:59

Gutso hat geschrieben:
Tocki hat geschrieben:...musste gestern feststellen, dass der linke Topf meiner Shark Comp3000 Carbon Anlage anfängt, sich krümmerseitig leicht bräunlich zu verfärben.
Der wird ganz sicher früher oder später durchbrennen. Die braune Färbung ist ein Vorbote dafür, dass genau dort das Loch entstehen wird. Kohlenstoff hat nun mal die Eigenschaft dass es gut brennt ;)
Ach ja, Auspuffrohre platzen nicht, weil die auftretenden Drücke im inneren viel zu gering sind.

...und das was Spoki schreibt: Ich vermute, dass sein Auspuff eine Alu- oder Titanhülle hat, welche aus optischen Gründen mit Carbon ummantelt ist. Diese Carbonauspuffanlagen brennen nämlich nicht durch, weil das Carbon keinen direkten Kontakt mit den heißen Abgasen hat (Akrapovic macht es z.B. auch so).
das müsste ich mal nachprüfen, denke aber eher weil ich kein prallblech hab oder ?

Gelöschter Benutzer 431


#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 08.08.2006 21:37

@DarkAge

Man der platzt doch nicht....da brennt nur die Carbonhülle weg und reißt auf!

...da werden immer Gruselgeschichten erfunden, dass die Leos während der Fahrt mit der SV wegbröseln bzw. einem unterm Arsch wegplatzen.....so ein QUATSCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grüße

MO

DarkAge


#14

Beitrag von DarkAge » 08.08.2006 22:39

@MO: ob er nun reißt, platzt, abfällt oder zerbröselt, kann ich nicht sagen. ich war noch nicht dabei als sowas passiert ist und ich selbst habe auch keinen carbontopf. hat auch niemand gesagt, daß sowas nur mit leos passiert. es geht grundsätzlich um ein problem von carbon töpfen auf V2 motoren. ich habe ja auch geschrieben, daß sowohl meine original pötte von bandit und SV gleich heiß werden/wurden und die beiden Alu Leos auch beide identisch "heiß" werden. dann müßten carbon pötte genauso gut auch auf 4-zylinder motoren reißen können.

vielleicht liegts auch einfach am stärkeren vibrieren oder schlagen von V2 Motoren, daß carbon mit den vibrationen bei betriebstemperatur einfach nicht so gut klar kommen. dann hätte ducati mit den carbon termignonis aber auch probleme - davon hört man aber nichts.

andererseits: hat schonmal jemand eine buell mit carbon topf gesehen?

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#15

Beitrag von erni » 08.08.2006 22:47

hab nen yoshi, vollcarbon und auch nicht erst seit gestern montiert, mit ausflug auf den kringel, wo er ja nun richtig heiß wird. da verfärbt sich nichts und bröselt auch nichts. vielleicht haperts einfach an der qualität!

mfg Dirk

Antworten