Griffpunkt der Kupplung?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
danci1973


Griffpunkt der Kupplung?

#1

Beitrag von danci1973 » 10.08.2006 20:39

Hallo,

der Griffpunkt der Kupplung am meinem Mopped ist ganz am ende des Hebelwegs und die 'Schleifzone' ist auch sehr kurz... Zwar hab Ich mich daran gewöhnt, aber da Ich auch andere Moppeds fahre ist das in zwischen nicht so angenehm. Bei der FJR1300 meines Bruders z.B. ist der Griffpunkt ganz am Anfang des Hebelwegs.

Ist das möglicherweise ein Zeichen dafür das die Kupplungslammelen am ende sind? Oder ist das einfach so bei der SV?

Könnte Mann da irgendwas einstellen?

Wie ist der Griffpunkt bei anderen SV1K's?

D.

Mario.D


#2

Beitrag von Mario.D » 10.08.2006 23:50

Jep hört sich nicht so gut an für deine Kupplung.

Doctor Spoktor


#3

Beitrag von Doctor Spoktor » 11.08.2006 2:15

also ne hydaulikkupplung kommt immer etwas spät.... was hat die fjr denn ?


also meine is so wie du beschreibst.

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#4

Beitrag von Timmi » 11.08.2006 6:03

Also mein Ausrückpunkt liegt auch im oberen Drittel. Und das war bereits bei Kilometerstand 1 so :wink:

FJR hat meines Wissens auch ne`hydraulische Kupplung
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

danci1973


#5

Beitrag von danci1973 » 11.08.2006 7:56

Die FJR hat auch'ne Hydraulik...

Naja, wenn's bei dem SV so ist, muss Ich wohl damit leben. :roll:

D.

HappyOwner


#6

Beitrag von HappyOwner » 30.08.2006 18:30

gleiches bei mir....ist wohl normal bei der Knubbel!

Fährt sich doch saugut so...schnelles Schalten wie man sichs wünscht

SVDieter


#7

Beitrag von SVDieter » 30.08.2006 19:02

HappyOwner hat geschrieben:gleiches bei mir....ist wohl normal bei der Knubbel!

Fährt sich doch saugut so...schnelles Schalten wie man sichs wünscht
Wäre die erste Knubbel, bzw. SV 650 mit hydraulischer Kupplung :wink:.

Tschö, Dieter

HappyOwner


#8

Beitrag von HappyOwner » 31.08.2006 16:35

...meinte damit dass meine Knubbelkupplung auch so wenig Spiel hat :engel:

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#9

Beitrag von Babalu » 31.08.2006 17:42

HappyOwner hat geschrieben:...meinte damit dass meine Knubbelkupplung auch so wenig Spiel hat :engel:
Dann würde ich es aber schleunigst korrekt einstellen und zwar unten am Mechanismus, nicht einfach nur das Kupplungsseil verstellen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

blue-pearl


#10

Beitrag von blue-pearl » 31.08.2006 20:13

Hallo,
hatte das gleiche porblem, das der Schleifpunkt immer weiter in Richtung Griff gewandert ist. Hab dann einfach Hydrauliköl, bzw. Bremsflüssigkeit nachgefüllt. Funzt wieder wie doof.

HappyOwner


#11

Beitrag von HappyOwner » 05.09.2006 2:04

@Babalu: verstellt man unten nicht auch nur den/die Bowdenzug(länge)???

@leschede: bei mir ist der Schleifpunkt maximal vorne aber die Kupplung fühlt sich manchmal so an als wenn nicht getrennt

Dr. Zoidberg


Re: Griffpunkt der Kupplung?

#12

Beitrag von Dr. Zoidberg » 24.04.2009 20:10

gibt es denn eine lösung den kupplungspunkt bei der 1000er näher zum hebel zu bringen? (ja die verstellung ist schon am ende) :)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Griffpunkt der Kupplung?

#13

Beitrag von Babalu » 25.04.2009 0:23

Dr. Zoidberg hat geschrieben:gibt es denn eine lösung den kupplungspunkt bei der 1000er näher zum hebel zu bringen? (ja die verstellung ist schon am ende) :)
Ja, gibt es.
Den Nocken ausbauen und an der kleinsten Stelle noch etwas abfeilen.
Aber nur so viel, dass die Kupplung noch richtig trennen kann !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

WilheLM TL


etwas OT weil nur 650er betreffend…

#14

Beitrag von WilheLM TL » 25.04.2009 13:54

HappyOwner hat geschrieben:@Babalu: verstellt man unten nicht auch nur den/die Bowdenzug(länge)???

@leschede: bei mir ist der Schleifpunkt maximal vorne aber die Kupplung fühlt sich manchmal so an als wenn nicht getrennt
Nö.
Man stellt auch den Betrag des Weges der Kupplungsdruckstange ein.
Weiss ich da auch Knubbulus Maximus (TL1000S) eine Seilzugkupplung mit Schnecke hat.
Tue nach WHB, nach MachMichSchlau dieses Forums oder der FAQ vom TL1000.de dann passt das.
Zum Verständnis: Schnecken-Hebel und K.-Zug müssen in der Mitte des wirksamen K.-Handhebel-Weges einen Winkel 90° bilden
d.h. der Schnecken-Hebel macht beim Kuppeln eine symmetrische Bewegung um die 90°.
Dann ergibt der vorgegebene Weg des K.-Handhebels einen maximalen Weg der K.-Druckstange.
So sollte die Kupplung bestens dosierbar sein. Bei grober Abweichung von den 90° wird es an der Kupplung an einem Ende eng,
meist wird sie dann am K.-Handhebelso eingestellt dass sie voll schliesst aber nicht richtig trennt.
Am Handhebel soll aber nur Lage des Trennpunktes an die Handgrösse angepasst werden.

Antworten