Ruckeln...
Ruckeln...
Hey Hallo,
...ich hab da mal eine Frage, weiß auch nicht ob wir das hier schon mal hatten...
Wenn ich mit meiner 1000er länger mal die selbe Geschwindigkeit halt, dann ruckelt die. Manchmal ist das echt heftig und vor allem auch nervig.
In der Stadt ists mir noch nie so aufgefallen. Es passiert mehr auf der Landstraße, oder auch AB, wenn ich so mit 120KM/H unterwegs bin, fast regelmäßig. Mein Schrauber meinte bloß, es wäre charakteristisch für einen V2...
Kennt das jemand? Weiß wer woran das liegt, wie man das beseitigen kann?
mfg mat
...ich hab da mal eine Frage, weiß auch nicht ob wir das hier schon mal hatten...
Wenn ich mit meiner 1000er länger mal die selbe Geschwindigkeit halt, dann ruckelt die. Manchmal ist das echt heftig und vor allem auch nervig.
In der Stadt ists mir noch nie so aufgefallen. Es passiert mehr auf der Landstraße, oder auch AB, wenn ich so mit 120KM/H unterwegs bin, fast regelmäßig. Mein Schrauber meinte bloß, es wäre charakteristisch für einen V2...
Kennt das jemand? Weiß wer woran das liegt, wie man das beseitigen kann?
mfg mat
Ansaugstutzen (Sekondair und Primärsystem) synchronisieren, beide Sensoren korrekt einstellen, alle Verbindungen prüfen/nachziehen und wenn nicht i.O., dann die Grundeinspritzmenge leicht anheben.
Einfache Arbeit mit wenig Aufwand, bringt aber viel für die optimale Leistung und Laufruhe des Motors.
Einfache Arbeit mit wenig Aufwand, bringt aber viel für die optimale Leistung und Laufruhe des Motors.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Aber das sollte man machen lassen, oder machst du sowas selbst?Babalu hat geschrieben:Ansaugstutzen (Sekondair und Primärsystem) synchronisieren, beide Sensoren korrekt einstellen, alle Verbindungen prüfen/nachziehen und wenn nicht i.O., dann die Grundeinspritzmenge leicht anheben.
Einfache Arbeit mit wenig Aufwand, bringt aber viel für die optimale Leistung und Laufruhe des Motors.
wenn ja, wie geht das?
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=105
@Babalu: Sekundärklappen... sind die auch mechanisch einzustellen? Im WHB hab ich da nichts gefunden...
@Babalu: Sekundärklappen... sind die auch mechanisch einzustellen? Im WHB hab ich da nichts gefunden...
Ja die sind mechanisch einzustellen.svbomber hat geschrieben:http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=105
@Babalu: Sekundärklappen... sind die auch mechanisch einzustellen? Im WHB hab ich da nichts gefunden...
Zuerst die Schnelleerlaufdrehzahl kontr. allenfalls einstellen 4-89
Sekondärklappen ab 4-76, spez. 4-86
STP-Sensor Einstellung 4-87
Prüfung STP-Sensor 4-54 bis 4-56
Primärklappen synchronisieren 4-90 bis 4-92 (Wichtig 4-92 ganz unten)
Gaszugspiel 2-16 bis 2-17
TP Sensor im warmen Zustand einstellen bei laufendem Motor 4-88
(1'200 U/1= mittlere Position bei 1'500 U/1= obere Position)
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .