Ruckeln...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
mat


Ruckeln...

#1

Beitrag von mat » 20.08.2006 19:40

Hey Hallo,

...ich hab da mal eine Frage, weiß auch nicht ob wir das hier schon mal hatten...

Wenn ich mit meiner 1000er länger mal die selbe Geschwindigkeit halt, dann ruckelt die. Manchmal ist das echt heftig und vor allem auch nervig.
In der Stadt ists mir noch nie so aufgefallen. Es passiert mehr auf der Landstraße, oder auch AB, wenn ich so mit 120KM/H unterwegs bin, fast regelmäßig. Mein Schrauber meinte bloß, es wäre charakteristisch für einen V2...

Kennt das jemand? Weiß wer woran das liegt, wie man das beseitigen kann?

mfg mat

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#2

Beitrag von Timmi » 20.08.2006 19:57

Nennt sich Konstantfahrruckeln und es gibt wohl etliche Beiträge dazu.Bei mir hat damals ein nachstellen der Einspritzung geholfen.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#3

Beitrag von Babalu » 20.08.2006 20:16

Ansaugstutzen (Sekondair und Primärsystem) synchronisieren, beide Sensoren korrekt einstellen, alle Verbindungen prüfen/nachziehen und wenn nicht i.O., dann die Grundeinspritzmenge leicht anheben.
Einfache Arbeit mit wenig Aufwand, bringt aber viel für die optimale Leistung und Laufruhe des Motors.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

mat


#4

Beitrag von mat » 20.08.2006 20:27

Babalu hat geschrieben:Ansaugstutzen (Sekondair und Primärsystem) synchronisieren, beide Sensoren korrekt einstellen, alle Verbindungen prüfen/nachziehen und wenn nicht i.O., dann die Grundeinspritzmenge leicht anheben.
Einfache Arbeit mit wenig Aufwand, bringt aber viel für die optimale Leistung und Laufruhe des Motors.
Aber das sollte man machen lassen, oder machst du sowas selbst?

wenn ja, wie geht das?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#5

Beitrag von Babalu » 20.08.2006 20:31

Ja, ich führe alle Arbeiten selber aus.

Wie das geht, steht im Werkstatthandbuch.

Ich glaube es gibt schon diesbezügliche Beiträge im Forum.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

mat


#6

Beitrag von mat » 20.08.2006 20:32

Aha, ok, dann werd ich mir mal so ein Buch besorgen.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 20.08.2006 20:55

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=105

@Babalu: Sekundärklappen... sind die auch mechanisch einzustellen? Im WHB hab ich da nichts gefunden...

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#8

Beitrag von Babalu » 21.08.2006 0:00

svbomber hat geschrieben:http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=105

@Babalu: Sekundärklappen... sind die auch mechanisch einzustellen? Im WHB hab ich da nichts gefunden...
Ja die sind mechanisch einzustellen.

Zuerst die Schnelleerlaufdrehzahl kontr. allenfalls einstellen 4-89
Sekondärklappen ab 4-76, spez. 4-86
STP-Sensor Einstellung 4-87
Prüfung STP-Sensor 4-54 bis 4-56
Primärklappen synchronisieren 4-90 bis 4-92 (Wichtig 4-92 ganz unten)
Gaszugspiel 2-16 bis 2-17
TP Sensor im warmen Zustand einstellen bei laufendem Motor 4-88
(1'200 U/1= mittlere Position bei 1'500 U/1= obere Position)
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

hawa81


#9

Beitrag von hawa81 » 31.08.2006 12:29

Hallo mat,
meine hatte genau dieselben Symptome, es trat trotz Synchronisation KFR auf. Ich habe dann die Lambdasonde abgeklemmt und seit dem keine Probleme mehr. SV-Markus hat auf seiner Homepage eine gute Anleitung.
MfG
hawa81

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#10

Beitrag von svbomber » 31.08.2006 12:33

@Babalu: Danke. Ist demnächst eh mal wieder dran. Sekundärklappen hatte ich damals gar nicht geschaut. Ist daher in der KB auch nicht beschrieben. Naja, wieder was zu tun :roll: :lol:

Antworten