Eine ungleich gelängte Kette
- 
				Diabolus650s 
									
						
		
						
						
		
- 
				neodrei 
									
						
		
						
						
		
- 
				Nebo 
									
						
		
						
						
		
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten: 
- 
	SVrider:
            
			                    
- 
				Bubu 
									
						
		
						
						
		
hi...
für mich ist das meine erste motorradsaison und ich kaufte meine sv650 mit 15tkm auf der uhr....am anfang war mit der kette alles ok....
nach ca weiteren 5tkm ging es dann los
nach und nach ging das kettenschlagen los bis hin zu störenenden geräuschen gerade beim anfahren bzw gas halten ging fast gar net mehr...
hab die kette ein paar mal gespannt,gesäubert und eingesprüht...
irgendwann war es dann so, das ich wirklich alle 500-1000km nachspannen mußte und das war echt lästig!
bin dann zum händler gefahren und der wollte für das wechseln 70euros haben;hat mir aber auch gleich die endloskette von DID empfohlen(bei louis für 100 Euro)
die kette hab ich dann zusammen mit einem arbeitskollegen getauscht;war aber auch ehrlich gesagt nicht ganz so einfach wie ich dachte):)
dazu habe ich gleich noch den scottoiler gekauft,denn das ständige putzen und einsprühen der kette nervt mich ohne ende...
das fahrverhalten jetzt ihm vergleich zuvor,verblüfft mich jeden tag...
sie läuft schön ruhig,kein schlagen,weniger lastwechselreaktionen und ich bin der meinung das sie auch spurtreuer läuft
aber vllt bilde ich mir das nur ein
jetzt nach ca 1500km ist immer noch alles tutti,wobei sie sich auch etwas ungleichmäßig gestreckt hat...
soweit meine erfahrung
gruß D.
			
			
									
									
						für mich ist das meine erste motorradsaison und ich kaufte meine sv650 mit 15tkm auf der uhr....am anfang war mit der kette alles ok....
nach ca weiteren 5tkm ging es dann los
nach und nach ging das kettenschlagen los bis hin zu störenenden geräuschen gerade beim anfahren bzw gas halten ging fast gar net mehr...
hab die kette ein paar mal gespannt,gesäubert und eingesprüht...
irgendwann war es dann so, das ich wirklich alle 500-1000km nachspannen mußte und das war echt lästig!
bin dann zum händler gefahren und der wollte für das wechseln 70euros haben;hat mir aber auch gleich die endloskette von DID empfohlen(bei louis für 100 Euro)
die kette hab ich dann zusammen mit einem arbeitskollegen getauscht;war aber auch ehrlich gesagt nicht ganz so einfach wie ich dachte):)
dazu habe ich gleich noch den scottoiler gekauft,denn das ständige putzen und einsprühen der kette nervt mich ohne ende...
das fahrverhalten jetzt ihm vergleich zuvor,verblüfft mich jeden tag...
sie läuft schön ruhig,kein schlagen,weniger lastwechselreaktionen und ich bin der meinung das sie auch spurtreuer läuft
aber vllt bilde ich mir das nur ein

jetzt nach ca 1500km ist immer noch alles tutti,wobei sie sich auch etwas ungleichmäßig gestreckt hat...
soweit meine erfahrung
gruß D.
- 
				vorstopper 
									
						
		
						
						
		
So, hab heute auch mal meine Kette gewechselt. Leider war das Teil nicht nur ungleich gelängt, sondern lies sich auch ziemlich weit vom Kettenrad abheben   .
. 
Hab die ja erst vor 8 Wochen mit 16.900km gekauft, jetzt hab ich 18.000, also beim Dealer gemeckert und der hat mit dann einen Endlos DID Satz mit Nietschloss zugeschickt (hatte keine Lust die 80km hin und zurück zu fahren ).
).
Ging ruck zuck (ein gemütliches Stündchen) mit dem Louis Werkzeug und Schlagschrauber fürs Ritzel. Wenn man die Stifte in der Kette vorher mit der Flex plan schleift und dann ausdrückt, geht das sogar noch leichter. Und wenn man am Werkzeug nicht Stellung "A" und "B" verwechselt, bricht man sich sogar diesen blöden Stift nicht ab , ein Glück hat ich noch Ersatz.
, ein Glück hat ich noch Ersatz.
			
			
									
									
						 .
. Hab die ja erst vor 8 Wochen mit 16.900km gekauft, jetzt hab ich 18.000, also beim Dealer gemeckert und der hat mit dann einen Endlos DID Satz mit Nietschloss zugeschickt (hatte keine Lust die 80km hin und zurück zu fahren
 ).
).Ging ruck zuck (ein gemütliches Stündchen) mit dem Louis Werkzeug und Schlagschrauber fürs Ritzel. Wenn man die Stifte in der Kette vorher mit der Flex plan schleift und dann ausdrückt, geht das sogar noch leichter. Und wenn man am Werkzeug nicht Stellung "A" und "B" verwechselt, bricht man sich sogar diesen blöden Stift nicht ab
 , ein Glück hat ich noch Ersatz.
, ein Glück hat ich noch Ersatz.Offensichtlich zu spät gestartete Pflegeaktionen für die Kette und ihre RollenBubu hat geschrieben:... ging fast gar net mehr...
hab die kette ein paar mal gespannt,gesäubert und eingesprüht...
Normalerweise verbauen Händler offene Ketten, die sie nur vernieten müssen. Endlos=Mehraufwand! Siehe KB.hat mir aber auch gleich die endloskette von DID empfohlen(bei louis für 100 Euro)
Immer besser jemanden dazuzuholen, wenn's das 1.Mal ist.war aber auch ehrlich gesagt nicht ganz so einfach wie ich dachte)
Das bildest du dir nicht ein. Eine ordentliche Kette ist das A und O beim sauber laufenden Antrieb. Ein neuer Kettensatz ist immer herrlich zu fahren!das fahrverhalten jetzt ihm vergleich zuvor,verblüfft mich jeden tag...
sie läuft schön ruhig,kein schlagen,weniger lastwechselreaktionen und ich bin der meinung das sie auch spurtreuer läuft

[/code]
- 
				mattis 
									
						
		
						
						
		
- 
				RedBlackV 
									
						
		
						
						
		
Habe heute morgen mit Hilfe das Kettenkit gewechselt. (Endloskette getrennt und mit Nietschloss wieder vernietet)
Das D.I.D-Werkzeug ist etwas fummelig, funktioniert aber einwandfrei.
Ich bin begeistert, beim Fahren sind das Welten im Gegensatz zu vorher!!! 
  
 
Wo bekomme ich jetzt aber ein neues Sicherungsblech her?
			
			
									
									
						Das D.I.D-Werkzeug ist etwas fummelig, funktioniert aber einwandfrei.
Ich bin begeistert, beim Fahren sind das Welten im Gegensatz zu vorher!!!
 
  
 
Wo bekomme ich jetzt aber ein neues Sicherungsblech her?

- 
				vorstopper 
									
						
		
						
						
		
Tut das wirklich Not   ? Hab mit nem Kollegen zusammen die Kette gewechselt, da haben wir die Mutter mit nem Schlagschrauber (140NM) festgedreht und das Blech einfach wieder umgebogen. Hatte er schon 2 mal bei seiner alten 750er Ypse gemacht und bisher keine Probleme damit gehabt, bei mir sitzt auch noch alles wie es soll
? Hab mit nem Kollegen zusammen die Kette gewechselt, da haben wir die Mutter mit nem Schlagschrauber (140NM) festgedreht und das Blech einfach wieder umgebogen. Hatte er schon 2 mal bei seiner alten 750er Ypse gemacht und bisher keine Probleme damit gehabt, bei mir sitzt auch noch alles wie es soll  
			
			
									
									
						 ? Hab mit nem Kollegen zusammen die Kette gewechselt, da haben wir die Mutter mit nem Schlagschrauber (140NM) festgedreht und das Blech einfach wieder umgebogen. Hatte er schon 2 mal bei seiner alten 750er Ypse gemacht und bisher keine Probleme damit gehabt, bei mir sitzt auch noch alles wie es soll
? Hab mit nem Kollegen zusammen die Kette gewechselt, da haben wir die Mutter mit nem Schlagschrauber (140NM) festgedreht und das Blech einfach wieder umgebogen. Hatte er schon 2 mal bei seiner alten 750er Ypse gemacht und bisher keine Probleme damit gehabt, bei mir sitzt auch noch alles wie es soll  
 
	
