Da ich hier in letzter zeit gelesen hab, das die Tankanzeige "blinken" soll, wenn der Tank auf reserve ist, stellt sich mir die frage, wie schnell dieses Blinekn ist. Weil bei mir geht die Lampe an und nach ca 20sek oder evtl auch ne min(weiß ich nicht, hab ich nich nachgemessen) geht sie wieder aus.
Ist das so richtig oder muss das schneller "blinken"?
Frage bezüglich blinken
Bei den Kanten blinkt nix. Die Lampe geht an und bleibt an.Das was Du meinst bezieht sich mit Sicherheit darauf , wenn Du evtl. kurz vor der sog.Reserve bist. Je nach Tankstellung ( beim hoch und runterfahren) geht sie mal an und dann wieder aus.
Fährst Du noch ein paar Kilometer weiter bleibt sie ständig an.
Geblinkt in regelmäßigen Intervallen hat es nur bei der Knubbel.
Fährst Du noch ein paar Kilometer weiter bleibt sie ständig an.
Geblinkt in regelmäßigen Intervallen hat es nur bei der Knubbel.
Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
- NeoTrantor
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 04.06.2006 10:19
- Wohnort: Bremer Umland
-
SVrider:
Re: Frage bezüglich blinken
ja jaspeedy85 hat geschrieben:Da ich hier in letzter zeit gelesen hab, das die Tankanzeige "blinken" soll, wenn der Tank auf reserve ist, stellt sich mir die frage, wie schnell dieses Blinekn ist. Weil bei mir geht die Lampe an und nach ca 20sek oder evtl auch ne min(weiß ich nicht, hab ich nich nachgemessen) geht sie wieder aus.
Ist das so richtig oder muss das schneller "blinken"?
die lüge kenn ich auch noch ...
hat mri mein erster mechaniker auch erzählt das die vorher anfängt zu blinken

von wegen...
plötzlich stand ich da und nichts ging mehr
als ich mal wissen wollte wie weit ich damit komme
