Wie schaltet ihr vom 1. in den 2. Gang?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Elemental


Wie schaltet ihr vom 1. in den 2. Gang?

#1

Beitrag von Elemental » 16.09.2006 19:50

Hallo,
wollt rumfragen, wie ihr eigentlich vom ersten in den dritten Gang schaltet.
Mit einem Ruck oder mit kurzer "Pause" im Leerlauf?

Ich schalt da immer auf 2 mal, also mit kurzer (ganz kurzer) Pause im Leerlauf. Hab ich mir bei meiner alten CBR600 so angewöhnt, weil wenn man da in einem Schritt geschaltet hat, ist der zweite immer sehr laut reingekracht, speziell bei höheren Drehzahlen...


mfG
Bernd
Zuletzt geändert von Elemental am 16.09.2006 19:56, insgesamt 1-mal geändert.

Elin


#2

Beitrag von Elin » 16.09.2006 19:52

:mmh:
Und ich schalte immer vom 1. in den 2. Gang.
In einem durch, falls das interessiert.

Martin650


#3

Beitrag von Martin650 » 16.09.2006 19:52

Ich schalte vom Ersten in den Zweiten, dann in den Dritten. Ohne Pause, ohne irgendwelchen Firlefanz.

Manic


#4

Beitrag von Manic » 16.09.2006 19:55

Martin650 hat geschrieben:Ich schalte vom Ersten in den Zweiten, dann in den Dritten. Ohne Pause, ohne irgendwelchen Firlefanz.
was sonst :?: :roll: :wink:

Elemental


#5

Beitrag von Elemental » 16.09.2006 19:56

Elin hat geschrieben::mmh:
Und ich schalte immer vom 1. in den 2. Gang.
In einem durch, falls das interessiert.
Ups, im Topic vertippt :oops:

Garry


#6

Beitrag von Garry » 16.09.2006 20:16

Ich nehm dann meist noch die Kupplung zu Hilfe beim Schalten Kuppel und Schaltvorgang sollten bei diesem Komplizierten verfahren möglichst genau aufeinander abgestimmt sein :D :D :D

MFG Garry

Woinemer


#7

Beitrag von Woinemer » 16.09.2006 20:22

Hey..... die SV ist doch kein alter LKW aus den frühen siebziger Jahren, bei dem man noch kleine Kunststücke beim Schalten veranstalten mußte.

Da kracht nix laut, wenn Du direkt in den zweiten schaltest.

Da_Keks


#8

Beitrag von Da_Keks » 16.09.2006 20:30

also es kann zwar mal vorkommen das da was knallt
das ist bei mir aber eher in niedriegen drehzahlbereich
wenn ich vor ner kurve runterschalte und dann bis in den ersten komme
und dann noch mal ein hochschalte
dann kann es mal "knallen"
aber ansonstne
-ersten rein
-gasgeben
-drehzahl bekommen
-kupplung ziehen
-ein wenig gas wegnehmen
-hochschalten
-gas und kupplung wieder kommen lassen
vorgang beliebig oft wiederholen (dank änderung der fussbewegung)

Samurai
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 06.10.2004 18:38
Wohnort: Schloss-Stadt


#9

Beitrag von Samurai » 16.09.2006 21:12

Bernd, ich schalte genauso, vom 1. mit ´nem kleinen Zucken in den 2.

Mental halt das Getriebe entlasten, damit es nicht Geräusche von sich gibt.

Hab ich mir früher bei meinem Alteisen angewöhnt und bis heute nicht abgelegt.

Bringt aber nix. :lol:
:lol:
Gruß, Armin

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Drifter76 » 16.09.2006 21:42

Mensch Leute!!
Wenn ihr "richtig" schalten würdet, dann würde da auch nix krachen!
Der Trick ist ganz einfach. Ihr müßt den Schalthebel vorbelasten. Das bedeutet, kurz bevor ihr schalten wollt, müßt ihr schon mit wenig Kraft gegen den Schalthebel drücken. Wenn dann das Gas weggenommen wird, rutscht der nächste Gang (u.U. auch ohne Kupplung) ganz leicht und ohne Krach rein.

Versuchts mal, es klappt. Versprochen. Man muß halt nur den Schalthebel ganz durchziehen, ohne Pause...

Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

TOMCAT


#11

Beitrag von TOMCAT » 16.09.2006 21:47

Hallo,
Manchmal muß ich den 2 Gang nachdrücken da sich der
Leerlauf eingeschlichen hat.

Aber nur dann wenn`s ma schnell gehn soll :D

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Drifter76 » 16.09.2006 21:53

Dann haste den Schalthebel nur angetippt.
Wie gesagt, den Schalthebel bewußt ganz durchziehen. Mir ist es am Anfang auch immer wieder mal passiert beim schalten vom 5. in den 6. Gang...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Christian


#13

Beitrag von Christian » 16.09.2006 21:55

Drifter76 hat geschrieben:Mensch Leute!!
Wenn ihr "richtig" schalten würdet, dann würde da auch nix krachen!
Der Trick ist ganz einfach. Ihr müßt den Schalthebel vorbelasten. Das bedeutet, kurz bevor ihr schalten wollt, müßt ihr schon mit wenig Kraft gegen den Schalthebel drücken. Wenn dann das Gas weggenommen wird, rutscht der nächste Gang (u.U. auch ohne Kupplung) ganz leicht und ohne Krach rein.

Versuchts mal, es klappt. Versprochen. Man muß halt nur den Schalthebel ganz durchziehen, ohne Pause...

Gruß Drifter76
Nur mal für mein technischen Verständnis: Haben Motorradgetriebe auch Syncro-Ringe?
Bei Pkw ist dem ja seit einer ganzen Weile so, deshalb kann man auch die Schalten ohne Kuppeln...würde ich persönlich aber nicht machen.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von Drifter76 » 16.09.2006 21:59

Nein, Motorradgetriebe sind unsynchronisiert. Da die Drehzahlsprünge nicht so groß sind, kann auf die Synchronisation verzichtet werden.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Christian


#15

Beitrag von Christian » 16.09.2006 22:06

Da sind die Drehzahlsprünge kleiner? Muß ich mal drauf achten...dachte immer mehr als 4000U/min springt da nix beim Auto...bei der SV habe ich noch garnicht geschaut was da für eine Differenz dazwischen liegt.
Danke für die Info, dann hatte ich das aber wenigstens noch richtig in Erninnerung und mann kann (wenn mans richtig macht) schalten ohne kuppeln (wie auch schon oft beschrieben) ohne was zu zerstören...ich würde aber auch hier zum Kuppeln raten, da zu langes Vorbelasten wohl auch aufs Getriebe gehen soll, ebenso wie die falsche Drehzahl beim Gangwechsel.

Antworten