Der Winter kommt. Was tun??


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
MatzeSV


Der Winter kommt. Was tun??

#1

Beitrag von MatzeSV » 24.09.2006 12:23

hallo


habe da mal ne frage,bald bricht ja der winter ein,bzw.die saison ist bald vorrüber.

meine frage ist,was tut ihr damit euren lieblingen über dem winter??

- wo stellt ihr sie hin???
- baut ihr einige teile aus (z.B.Batterie) damit sie nicht vergammelt.
- welche Teile brauchen die meisten Pflege??? ( ich kenne jemand der nimmt die ganze Maschien auseinander) muss das sein??

ich denke mal das Thema betrifft allen!!!!

MFG MatzeSV

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#2

Beitrag von Dragol » 24.09.2006 13:04

Hallo weiterer Berliner ...,
bei uns kommen die Möppis (nicht nur inner Winterpause) trocken und windgeschützt inne Garage.

Bei dem mit Saisonkennzeichen kommt die Batterie raus, der Tank voll, Montageständer runter damit beide Räder frei in der Luft schweben, ne Staubschutzplane rüber, und es bekommt frisches Öl mit Filter.

Bei dem mit Ganzjahreskennzeichen kommt nur dann der Tank voll, Batt raus, Staubschutzplane drüber, wenn abzusehen ist, dass mehrere Wochen nicht gefahren wird (Schnee, Eis, Streusalz, Splittseuche auf den Straßen).

Wenn der Stellplatz nicht geheizt und frostgefährdet ist, dann sollte der Kühlerfrostschutz stimmen. Also den evtl. noch mal kontrollieren (lassen).
Kette fetten kann auch nich schaden, mit nem Kettenöler kümmert es uns aber nicht.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4931
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Der Winter kommt. Was tun??

#3

Beitrag von 2blue » 24.09.2006 13:13

MatzeSV hat geschrieben: - wo stellt ihr sie hin???
In die Garage wie immer
- baut ihr einige teile aus (z.B.Batterie) damit sie nicht vergammelt.
Nein, dann könnte ich ja nicht mehr fahren
- welche Teile brauchen die meisten Pflege??? ( ich kenne jemand der nimmt die ganze Maschien auseinander) muss das sein??
Gruss Gerhard
(der auch im Winter fährt wenn die Straße sauber ist)
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

neodrei


#4

Beitrag von neodrei » 24.09.2006 15:20

also ich lasse sie den winter über in der garage stehen, alles andere kann man hier nochmal nachlesen...

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=95

... und falls was fehlt ergänzen! ;)

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#5

Beitrag von Vyper » 24.09.2006 15:37

Ganzjahresfahrer!!!! :twisted:
Semper Fidelis

SVHellRider


Re: Der Winter kommt. Was tun??

#6

Beitrag von SVHellRider » 24.09.2006 16:19

MatzeSV hat geschrieben:...Der Winter kommt. Was tun??...
Jetz kommt erst mal der Herbst! :wink:
Also Kalender neu einstellen! :P

greentux


#7

Beitrag von greentux » 25.09.2006 16:01

genau, da sind noch einige Wochen Wetter dabei!

Sven_SV650


#8

Beitrag von Sven_SV650 » 28.09.2006 19:05

Warum muss man frisches Öl VOR dem winterschlaf reinmachen?

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

#9

Beitrag von Vyper » 28.09.2006 19:17

@Sven_SV650:Füll mal deine Ownerliste komplett aus!
Semper Fidelis

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15374
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#10

Beitrag von Dieter » 28.09.2006 21:14

Sven hat noch gar keine SV...

lelebebbel


#11

Beitrag von lelebebbel » 29.09.2006 0:56

Sven_SV650 hat geschrieben:Warum muss man frisches Öl VOR dem winterschlaf reinmachen?
Damit die Motorinnereien nicht den ganzen Winter in so ner ekligen, verwässerten, sauren Pampe schwimmen*







*aus stilistischen Gründen überzeichnete Darstellung. Tatsächlich ist es wahrscheinlich ziemlich egal, wenn aber ohnehin ein Ölwechsel in naher Zukunft ansteht, wäre es besser diesen VOR dem Winter zu machen.

Alex


#12

Beitrag von Alex » 29.09.2006 10:32

Ich wasch das Ding, tank es voll, erhöhe den Reifendruck und stell es trocken in die Garage. Evtl. sprüh ich an einige Stellen ein Korrosionsschutzfluid... Danach kommt eine Abdeckplane aus Stoff (damit Luft zikulieren kann) drüber.

Die Batterie lass ich drin, da gabs noch nie Probleme. Entweder die Batterie ist ohnehin schon schwach oder sie überlebt die 4 Monate auch so...

Die Abdeckplane wird hin und wieder entfernt um das Mopped anzuschauen und zu streicheln... :wink:

MatzeSV


#13

Beitrag von MatzeSV » 02.10.2006 17:21

lasst ihr sie so stehen oder bockt ihr sie auf??solll nicht gut sein wenn diese übern winter die ganze zeit auf der selben stelle steht.

was ich noch gehört habe,das man sich eine zusätzliche flüssigkeit in den tank füllen soll.damit der kraftstoff sich nach 4monaten nicht in seine bestandteile .... (sorry mir fehlt das Wort)aber ihr könnts euch denken.

mattis


#14

Beitrag von mattis » 02.10.2006 17:33

Moin,

ich wasch sie und fahr sie trocken.

Danach den Luftdruck erhöhen und Baumwoll-Haube drüber.

Die letzten 3 Winter gings mit eingebauter und angeklemmter Batterie gut (auch wenn ich dieses Frühjahr nachladen musste) - werde aber vorsichtshalber dennoch abklemmen.

Ölwechsel gibts diese Woche zuer 24.000er.
Die 3 Wochen machen das Öl nicht schlechter.

Tja und dann heißt es wieder:
Warten auf den Frühling (oder ab in die Türkei zum Enduro-Fahren :-) ).



Gruß
Matthias

Black_Rider


#15

Beitrag von Black_Rider » 03.10.2006 12:02

Schön putzen, Ölwechsel eventuell (eher net, weils erst 2000 km runter hat), ne schöne Ecke in de bezeizten Garage suchen, Teppich ausbreiten, auf Montageständer bocken, Batterie raus, für die schönen Stunden und tiefen Schräglagen bedanken (und für die zerschrabbten Rasten entschuldigen), gute Nacht Küsschen geben und flauschige Decke drüber.

Bei mir kommt wohl noch de Motor raus :twisted:

Antworten