Power Commander


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Da_Keks


Power Commander

#1

Beitrag von Da_Keks » 03.10.2006 18:31

hab mich mal der allmächtigen suche bedient
hat aber nichts gebracht...
daher die frage wer kann mir kurz was zu Power Commanderen für dei sv 650 erzählen, besonderes augenmerk auf folgende fragen:

1. wieviel mehrleistung (kw/ps) wird erziehlt?
2. ändert sich der topspeed (nach oben / unten)?
3. steigt der spritverbauch spürbar an?
4. gibt es eine leistungssteigerung beim beschleunigen?
5. kommt es zu einem deutlich höheren verschleiss? (motor usw.)
und
6. bewertung: taugt was / nicht empfehlenswert


vielen dank
Keks

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#2

Beitrag von solidux » 03.10.2006 18:57

1. wieviel mehrleistung (kw/ps) wird erziehlt?
Kann man nicht genau sagen! Die Leistungskurve wird insgesamt überall etwas verbessert indem, einfach beschrieben, das Benzin/Luft Gemisch zu allen Drehzahlen angepasst werden kann.
2. ändert sich der topspeed (nach oben / unten)?
oben!
3. steigt der spritverbauch spürbar an?
Möglich, hängt aber auch von der Gashand ab!
4. gibt es eine leistungssteigerung beim beschleunigen?
Das sollte das Ziel der Abstimung sein.
5. kommt es zu einem deutlich höheren verschleiss? (motor usw.)
Reifen
6. bewertung: taugt was / nicht empfehlenswert
Nur der PC alleine bringt nichts. Dazu müssen noch mehr Optimierungen durchgeführt werden.

Bluebird


#3

Beitrag von Bluebird » 03.10.2006 19:10

ich könnte mit sio nem teile machen, das mein möppi die abgasuntersuchung schafft :lol: bin am überlegen, ob ich mir einen hol, wahrscheins doch net

Da_Keks


#4

Beitrag von Da_Keks » 03.10.2006 19:15

solidux hat geschrieben:
1. wieviel mehrleistung (kw/ps) wird erziehlt?
Kann man nicht genau sagen! Die Leistungskurve wird insgesamt überall etwas verbessert indem, einfach beschrieben, das Benzin/Luft Gemisch zu allen Drehzahlen angepasst werden kann.
was liegt im bereich des denkbaren... übleichen
1bis 2 PS mehr 10 mehr ...
2. ändert sich der topspeed (nach oben / unten)?
oben!
wieviel ca?
4. gibt es eine leistungssteigerung beim beschleunigen?
Das sollte das Ziel der Abstimung sein.
wieviel sekunden von 0 auf 100 bzw 150
vorher braucht sie ja ca 3,6 sek für sprint auf hundert
5. kommt es zu einem deutlich höheren verschleiss? (motor usw.)
Reifen
nur die reifen haben ein hören verschleiss
hängt aber auch von der gashand ab oder?
6. bewertung: taugt was / nicht empfehlenswert
Nur der PC alleine bringt nichts. Dazu müssen noch mehr Optimierungen durchgeführt werden.
welche?

Martin650


#5

Beitrag von Martin650 » 03.10.2006 19:23

Der Einbau eines PC bringt erstmal keine Verbesserung. Erst nach einer gründlichen Abstimmung auf einem Leistungsprüfstand und einigen Fahrversuchen wird ein optimales Ergebnis erzielt. Mehrleistung ist bei der 650er kaum zu erwarten, aber eine homogene Leistungsabgabe über den ganzen Drehzahlbereich. Da die Prozedur auf einem Leistungsprüfstand sehr zeitaufwändig ist, kostet der Spass auch einige hundert Euros

Da_Keks


#6

Beitrag von Da_Keks » 03.10.2006 19:35

soll heißen ohne leistungsprüfstand gibts kein erfolg...

aber ich hab dioch mal gelesen das diese dinger jetzt auch nen usb anschluss haben
damit man die leistungskurven am pc verändern kann
auch vom laien stand da sogar

alles gelogen oder wasß

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#7

Beitrag von solidux » 03.10.2006 20:17

über den USB Anschluss kannst du fertige Kurven für dein Motorrad auf das Gerät laden. :? Die gibts im Internet beim Hersteller. Editieren kannst die selber auch, aber die Änderungen sind nicht spürbar , nur messbar. Daher Prüfstand!

Das war jetzt genug Werbung für den Mist! :evil:

Der Gesamt-Preis ist so hoch, da kannste dir besser ein neues Mopped kaufen. z.B.: eine SV1000 !!

Ausserdem ist der PC für die Rennstrecke erlaubt.

Da_Keks


#8

Beitrag von Da_Keks » 03.10.2006 20:47

solidux hat geschrieben:
Der Gesamt-Preis ist so hoch, da kannste dir besser ein neues Mopped kaufen. z.B.: eine SV1000 !!.
ääähhh
nein ich denke nicht...
so ein cammander kann man schon neu ab 280 bekommen
bei ebay bestimmt auch weniger
wie illste dir davon ne 1000 sv finazieren wenn ich fragen darf
Ausserdem ist der PC für die Rennstrecke erlaubt.
stimmt das?

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#9

Beitrag von Bednix » 03.10.2006 21:20

der PC ist im öffentlichen straßenverkehr untersagt!
womit du fast eine ähnliche leistungssteigung bewirken kannst, nur dass es legal und kostengünstiger ist, ist die einstellung am steuergerät selbst.
musst zu einem händler der so einen ding hat, womit man das einstellen kann. die großen bekannten tuner haben das meistens eh. zusammen mit einem leistungsprüfstand optimiert er dir das ding genauso wie mit einem PC, nur das du auf jedenfall mal gute 280€ sparst.

bei uns in Ö kostet so ein einstellen mit EINEM prüfstandlauf ca. 45€

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Nebo


#10

Beitrag von Nebo » 03.10.2006 22:30

Ja, ich hab neulich auch bei `nem Händler nachgefragt der das machen kann, und der sagte etwas von ca. 2-3 Prüfstandsläufen a 50Euro. Immer noch billiger als so ein PC. Nur meines Wissens nach ist das in Deutschland auch nicht erlaubt. Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass bei `nem Unfall oder ähnlichem, jemand sowas untersucht!

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#11

Beitrag von solidux » 03.10.2006 22:44

@DA Keks: Natürlich ist es günsiger die SV1000 zu kaufen!
Du musst mal richtig nachrechnen:
-PC USB
-Racing Anlage mit Krümmern, Optimierung am Motor
-Prüfstandsläufe

Oder wolltest du mit der Original-Tüte gas geben? :roll:

Da_Keks


#12

Beitrag von Da_Keks » 04.10.2006 12:08

Bednix hat geschrieben:der PC ist im öffentlichen straßenverkehr untersagt!
womit du fast eine ähnliche leistungssteigung bewirken kannst, nur dass es legal und kostengünstiger ist, ist die einstellung am steuergerät selbst.
musst zu einem händler der so einen ding hat, womit man das einstellen kann. die großen bekannten tuner haben das meistens eh. zusammen mit einem leistungsprüfstand optimiert er dir das ding genauso wie mit einem PC, nur das du auf jedenfall mal gute 280€ sparst.

bei uns in Ö kostet so ein einstellen mit EINEM prüfstandlauf ca. 45€

beste grüße,

philipp
das wäre dann wohl die beste lösung
hast du ein paar namen von unternehmen die das machen?

Martin650


#13

Beitrag von Martin650 » 04.10.2006 17:57

http://www.superbikeschmiede.net/power2.htm

hier gehts zu einem der weiß wovon er redet. Ruf den Harald mal an und lass dir erzählen was alles gemacht werden muss, damit der Powercommander seine volle Wirkung auch entfalten kann.


Wer glaubt, ohne Fachwissen per USB-Schnittstelle mit dem eigenen Computer die Parameter im Powercommander einstellen zu können solls tun. :fresse:

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#14

Beitrag von solidux » 04.10.2006 19:48

Interessanter link.
Die sind in ihren FAQ's wenigstens ehrlich.

@Da_keks: wenn du dich dafür entscheidest, lass bitte die Maschine einmal ohne Tuning messen. Die Diagramme würden wir hier dann eingescannt online stellen, damit die nächsten wissen wieviel möglich ist.

Oxx


#15

Beitrag von Oxx » 05.10.2006 10:22

Bei mir in der Stadt gibt´s es 2 Brüder die Krümmeranlagen usw. selbst bauen. Habe letztens mal mit denen gesprochen wegen einer 600er Fazer.
Nur Powercommander soll angeblich so gut wie nichts bringen.
In Verbindung mit einem guten Rennauspuff samt selbstgebauter Krümmeranlage soll der Powercommander schon etwas bringen.
Durch den Krümmer verändert sich das Drehzahlband (also bei der fazer mehr Druck von unten) und der Powercommander glättet praktisch die Drehmomentkurve.
Die Jungs wissen wirklich wovon sie sprechen.
Bauen seid 20 Jahren Krümmeranlagen usw. und natürlich alles mit TÜV.

Antworten