Frage zum richtigen Öl


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
stankowait


Frage zum richtigen Öl

#1

Beitrag von stankowait » 03.10.2006 16:46

servus zusammen,

werd wohl vor dem Winter noch nen Ölwechsel durchziehen und habe nun folgende Frage:

Bisher haben wir bei der R1 imm er "Castrol SBK teilsynth." 10W40 benutzt,
das könnte ich doch bestimmt auch für die SV 650 S(BJ 2003) benutzten oder?
Was für Öl könnt Ihr so empfehlen?

vorstopper


#2

Beitrag von vorstopper » 03.10.2006 17:02

Zum Ölwechsel reicht auch das teilsynthetische Procycle 10w40 von Louis oder das mineralische Synthoil 10w40 ausm Polo (5l für 16,95). Letzteres hab ich am WE auch reingemacht, noch keine Probleme :wink: :lol:. Reicht völlig aus, da man ja eh alle 6000-8000km tauschen muss.

Schön den Filter mit tauschen und einen Kupferring bereithalten, ist sehr schlecht, wenn man Sonntags Mittags den alten kaputt macht und kein Nachschub da ist :?

*thomasd*


#3

Beitrag von *thomasd* » 03.10.2006 20:28

Hallo stankowait,

hier ist ein interessanter Beitrag zu mineralischen und synthetischen Ölen:
viewtopic.php?t=8653&highlight=

Beste Grüße!

Thomas

stankowait


#4

Beitrag von stankowait » 03.10.2006 20:56

Erstmal danke für die Antworten!!!
Wie schaut es denn mit der Qualität der Polo/Louis-Produkte aus?
Keine Bedenken Eurerseits?

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 03.10.2006 21:55

Nö, wieso? :) empty

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#6

Beitrag von Dragol » 03.10.2006 21:59

Also ich nehme lieber "Markenöle" statt Billigöl.
10W40 teilsynthetisch, für Nasskupplung geeignet, immer mit neuem Ölfilter und neuem Dichtring für die Ablassschraube
An zwei 650er V2-Motoren seit Jahren erfolgreich im Einsatz.

Warum Markenöle?
Nun, ich zahle zwar etwa das 2-fache (inner Winterpause beim Angebot wird gebunkert), aber ich habe nen viel besseres Gefühl dabei.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#7

Beitrag von Gutso » 04.10.2006 4:44

Dragol hat geschrieben:Warum Markenöle?
Die Werbung machts möglich :idea:


Ist doch lächerlich teures Markenöl zu kaufen, wenn ihr alle 6000km die Suppe wechselt. Polo und Co. würden kein Öl verkaufen welches dem Motor nicht gut bekommt.
Hier tun manche Leute so als ob ihre popeligen SVs hochgezüchtete MotoGP-Motoren hätten und diese auch auf diesem extremen Niveau bewegen/belasten würden.
Würden manche Leute 20.000km ohne Ölwechsel fahren, würde ich es verstehen, wenn sie lieber zu den teuren Markenölen greifen würden.
Wer sein Öl im Motorrad aber alle 6.000km wechselt (außer in der Garantiezeit), der wechselt wohl auch nach jeder Ausfahrt die Bremsflüssigkeit :roll:
Ich wechsle zwar das Öl meiner SV alle 10.000km doch nötig ist, das auch nicht, obwohl ich in meine Motorräder das billigste Öl was ich bekomme reinschütte. Der Motor kann ohne Probleme auch 30.000km mit dem selben Öl und Filter laufen. Beim Auto wechselt doch auch keiner alle 6.000km das Öl. Ich kenne Leute die alle 40.000km das Öl in ihren Motorrädern wechseln und weit über 100.000km schon auf den Tachos haben und die Motoren laufen immer noch.

*thomasd*


#8

Beitrag von *thomasd* » 04.10.2006 8:47

Gutso hat geschrieben: Ich wechsle zwar das Öl meiner SV alle 10.000km doch nötig ist, das auch nicht, obwohl ich in meine Motorräder das billigste Öl was ich bekomme reinschütte. Der Motor kann ohne Probleme auch 30.000km mit dem selben Öl und Filter laufen. Beim Auto wechselt doch auch keiner alle 6.000km das Öl. Ich kenne Leute die alle 40.000km das Öl in ihren Motorrädern wechseln und weit über 100.000km schon auf den Tachos haben und die Motoren laufen immer noch.
Alle 10.000 km wäre mir zu wenig. Ich wechsle alle 6.000 km oder einmal im Jahr. Ich will mit meinem Motor keine Experimente eingehen und gehe lieber auf Nummer sicher. Was andere mit ihrem Motor machen oder nicht machen ist deren Sache.

Bluebird


#9

Beitrag von Bluebird » 04.10.2006 13:59

ich hab das mineralische von hein gericke. bin zufrieden.

Oxx


#10

Beitrag von Oxx » 05.10.2006 10:04

Fahre auch schon immer das Louis-Öl und habe keine Probleme damit. Meine ZXR hats vertragen, also kanns der SV auch nicht schaden.
Ölwechsel mache ich einmal im Jahr, egal wie viele Km ich fahre.

gibb3n


#11

Beitrag von gibb3n » 05.10.2006 19:06

Bin auch der Meinung, dass es keine großen unterschiede zwischen Marken un dnicht Markenöl gibt!
Nur weil bei Castrol Rossis M1 drauf ist bist du deshalb nicht genau so schnell unterwegs. Lieber billiger aber dafür regelmäßig, sprich einmal im jahr!

greetz :twisted:

Antworten