Garry hat geschrieben:
Frag ma die Rentner was die zu sagen haben das Leute die nie was Eingezahlt haben , gut konnten sie auch nicht , teils mehr Rente erhalten als diejenigen die 45 Jahre Eingezahlt haben.
Klar die DDR hatte Vollbeschäftigung nur Das die Leute ihre Arbeitszeit halt einfach abgesessen haben hab weil nix zum Produzieren da war steht auf einem anderen Blatt.
MFG Garry
Stammst du aus den Neuen Ländern, um das behaupten zu können?
Komisch, meine Eltern haben in der Kohle und im Kindergarten gearbeitet und die hatten immer zu tun. Und das trifft für die meisten, die in der Kohle, in der Metallverarbeitung, der Landwirtschaft gearbeitet haben, zu. Denn Export, das war die einzige Möglichkeit, Devisen zu beschaffen.
Und Kohle war der größte Energiespender der DDR...
Und die, die du meinst, die mit der großen Rente haben 45 Jahre oder mehr in der Kohle gearbeitet, denn die wenigsten sind mit 65 in Rente gegangen.
Und diejenigen haben auch in den alten Bundesländern die achso größte Rente...
Meine Mutter hat z.B. Krankenschwester gelernt und hat dabei ca. 62 Ostmark im Monat als Ausbildungsvergütung erhalten und als sie ausgelernt hat warens ca. 300 Mark. Als sie dann wieder arbeiten trotz zweier Kinder, hat sie auch nur soviel verdient...
Dies konnte sie auf Grund des sozialen Systems der DDR, Kinderkrippe, Kindergarten und Hortplätze für die Kinder...
Zurück zur Rente

In den neuen Ländern sind meist beide Partner arbeiten gewesen, daher vielleicht die "Große Rente", die ham se gemeinsam.
Ich will keinen Streit und nix behaupten, was ich nicht 100% beweisen kann aber war es nicht so, dass die meisten Frauen in den Alten Ländern Hausfrau und Mutter waren und dadurch keine Punkte für die Rente gesammelt haben oder nur soviel, dass es für die Mindestrente reicht?
Wie gesagt, ich will mich nicht streiten und nix behaupten, was ich zu 100% beweisen kann!