hatte rairotech und lucas beides pro. du musst die GSX-R version nehmen, die passen auch an der SV. nur welche gixxerversion habe ich grad vergessen.

ich hatte ebenfalls die normalen lucas. diese sind mit einem teflonlager ausgestattet, die man nach mehrigen regen auch mal wieder pflegen sollte. bei der lucas/ rairotec pro anlage gabs kugellager, welche aber nach einem sturz 'put gingen.
bei meiner naechsten R6 werde ich entweder gilles schon drauf haben oder wegen des preises zu PP greifen, weil die anscheinend die sturzfreundlicher sind. die fussraste brincht gleich ab, bevor der rest zur schwinge gebogen wird (laut bilder einer gestuerzten R1 - brach an der schraube und nicht an der fussraste ab). wie es aber da mit dem kugellager aussieht, weisz ich nicht. muesste mich da noch schlau machen.
ebenfalls sturzfreundlich sind die originalen schaltstangen aus eisen (?). die verbiegen meist nur etwas, so dass es wieder reparabel ist. verlaengern kann man die prima mit gewinde und adaptern aus dem baumarkt. die alustange brechen gleich und meist am gewinde.
ansonsten entscheidet der geschmack, wuerde ich sagen
achso, danke fuer das bild. jetzt weisz ich, dass es auch klapbare fussrasten fuer die PP gibt. die originalen vertragen max. 3 rutscher (eher 2), dann sind sie bis zur achse durchgescheuert und sind nicht mehr montierbar. je hoeher die "klappachse" der fussraste liegt, desto besser die wiederverwendbarkeit.
die starren lucasrasten haben mehrere sollbruchstellen (immer an den schmalen tailien). dummerweise, brechen diese gern an der motorradseite ab. bei einem nach aussen verjuengtem querschnitt ist die chance hoeher diese raste wiederbenutzen zu koennen, aber auch hoeher die gefahr, dass der rest sich verbiegt. ist wohl alles auch ne preisfrage, welche moeglichkeiten dir es wert sind
