Sturzpads - zum wiederholten Mal ...
Sturzpads - zum wiederholten Mal ...
Was haltet Ihr von diesen Sturzpads?
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... AMEWA%3AIT
Dis Schraube ist metrisch, Ersatzpucks kosten 15 US$ ... ist insgesamt gegenüber den Moko-Pads mit 84 € preiswerter, aber ist die Qualität vergleichbar? Was haltet Ihr vom Anbauort?
Grüße!
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... AMEWA%3AIT
Dis Schraube ist metrisch, Ersatzpucks kosten 15 US$ ... ist insgesamt gegenüber den Moko-Pads mit 84 € preiswerter, aber ist die Qualität vergleichbar? Was haltet Ihr vom Anbauort?
Grüße!
meine vermutung
weil die direkt auf dem motorblock ansetzen und so der motor beim umfaller einen schlag wegbekommt?
hat man mir jedenfalls gesagt, nachdem ich meine B&G gekauft und montiert hatte...
hat man mir jedenfalls gesagt, nachdem ich meine B&G gekauft und montiert hatte...

Das Beste Zeugs gibts hier:
http://www.fehling.de/germ/suzuki.htm
Nicht unbedingt schön, aber funktional
http://www.fehling.de/germ/suzuki.htm
Nicht unbedingt schön, aber funktional

Die hier sind auch nicht schlecht:
http://www.sv-onlineshop.de/ig-shop/sho ... 290cb4f269
(gibt es auch für die 650er Knubbel, aber dort ohne Bild)
http://www.sv-onlineshop.de/ig-shop/sho ... 290cb4f269
(gibt es auch für die 650er Knubbel, aber dort ohne Bild)
LSL Erfahrung
kann hier nur meine aktuelle Erfahrung mit den LSL Sturzpads widergeben, nachdem ich bei ca. 70 km/h ein Reh gerammt hab, ist meine SV650S auf der rechten Seite liegend rund 25 Meter weit auf Asphalt gerutscht.
Dank der Sturzpads halten sich die Beschädigungen in Grenzen.
1 x rechtes Lenkergewicht ( verbogen und abgeschliffen)
1 x Handbremsgebel ( nicht gebrochen oder verbogen nur geschliffen)
1 x Oberverkleidung nur an der äussersten Kante, ganz vorne angeschliffen auf einer Länge von ca. 6 cm und einer Breite von 1 cm, fällt aber optisch nicht all zu sehr auf, die "grosse" Fläche mit dem SV Schriftzug ist heil geblieben, nur die äusserste Kante ganz vorne aussen ist angeschliffen.
1 x rechter Fussraster ( verbogen und geschliffen )
1 x Rasterträgerplatte ( verbogen )
1 x Auspuff mit leichten Schleifspuren am Anfang und am Ende des Endtopfes, die Spuren gingen aber weitesgehend wegpolieren.
Ich schätze mal, dass die Pads eine Beschädigung des Tanks, des Motors, des Kühlers, des Rahmen sowie die gänzliche Zerstörung der Halbverkleidung verhindert haben.
Arcon
Dank der Sturzpads halten sich die Beschädigungen in Grenzen.
1 x rechtes Lenkergewicht ( verbogen und abgeschliffen)
1 x Handbremsgebel ( nicht gebrochen oder verbogen nur geschliffen)
1 x Oberverkleidung nur an der äussersten Kante, ganz vorne angeschliffen auf einer Länge von ca. 6 cm und einer Breite von 1 cm, fällt aber optisch nicht all zu sehr auf, die "grosse" Fläche mit dem SV Schriftzug ist heil geblieben, nur die äusserste Kante ganz vorne aussen ist angeschliffen.
1 x rechter Fussraster ( verbogen und geschliffen )
1 x Rasterträgerplatte ( verbogen )
1 x Auspuff mit leichten Schleifspuren am Anfang und am Ende des Endtopfes, die Spuren gingen aber weitesgehend wegpolieren.
Ich schätze mal, dass die Pads eine Beschädigung des Tanks, des Motors, des Kühlers, des Rahmen sowie die gänzliche Zerstörung der Halbverkleidung verhindert haben.
Arcon
naja,preislich musst schon selber wissen was dir dein moped wert ist.
soviel sei gesag:meine sturzpads an der zx10r haben original bei kawasaki 230,- euros gekostet(die gibts in dem design nur bei kawa) und die lsl`s (sind identisch mit den original suzuki pads aber nur halb so teuer)an der sv kosteten ca.85,- euros.
das wars mir wert.
soviel sei gesag:meine sturzpads an der zx10r haben original bei kawasaki 230,- euros gekostet(die gibts in dem design nur bei kawa) und die lsl`s (sind identisch mit den original suzuki pads aber nur halb so teuer)an der sv kosteten ca.85,- euros.
das wars mir wert.
Da hast Du schon recht, aber ich bin da einfach vorsichtiger.SpeedFLOh hat geschrieben: ...
So schlecht kann der Aufnahmepunkt (an der vorderen unteren Motoraufnahme) ja nich sein oder!?!
Da gibts viele wie Dich und viele mit nem Knackser im Motorblock.
Wer garantiert mir nun, dass ich zu Deiner Gruppe gehören werde?
Dann doch lieber nochmal 30 EURO gegenüber den B&G drauflegen und auf der sicheren Seite sein.
Wobei natürlich die Sturzbügel die sicherste und günstigste Alternative sind.wenn man nicht so eitel wäre