Abdeckung für Tacho fräsen, wer hat Lust?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Femi


Abdeckung für Tacho fräsen, wer hat Lust?

#1

Beitrag von Femi » 01.11.2006 17:29

Hallo,
nachdem ich meine Knubbel SV vor ein paar Monaten gekauft habe, hatte ich gleich mal das billig wirkende Carbonimitat vom Tacho gerissen, dass ich für Zubehörkram hielt. Inzwischen weiß ich, dass das tatsächlich die Suzuki-Heinis verbrochen haben...
Jedenfalls habe ich mir aus Alu eine Blende gesägt, mit der ich aber leider nicht so ganz zufrieden bin :roll:...
Findet sich daher jemand, der mir aus 1mm starkem Alu oder Edelstahl folgende Form für den Tacho fräsen kann (die unnötige Öffnung rechts hab ich gleich weggelassen und die Erhöhung am Tacho herausgebohrt/geschnitten, sodass die Blende plan aufliegen kann):
Bild
Vielleicht finden sich ja auch noch mehr Carbonimitat-Gegner, die auch gleich die Öffnung rechts verdecken wollen!?
Oder gibt´s das gar schon?
Gruß, Felix

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 01.11.2006 17:42

Fräsen bei 1mm Alu oder Edelstahl? Wie soll das gehen?
Das kanst du viell stanzen, lasern oder Wasserstrahlschneiden.

Femi


#3

Beitrag von Femi » 01.11.2006 17:57

Ich kenn mich zwar nicht besonders gut aus aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man auch dünne Bleche fräsen kann. Mir ist das Verfahren eigentlich auch egal, hauptsache nicht zu teuer und mit gutem Ergebnis.
Jemand einen Vorschlag, Angebot?

In dem ebay-Angebot hier kannst du dir ein Video herunterladen und anschauen, wie aus einem Stück Blech gefräst wird...:
http://cgi.ebay.de/3D-CNC-Fraesmaschine ... dZViewItem

Wenn es doch zu dünn ist, dann wären 2mm auch noch ok.

Bazooka


#4

Beitrag von Bazooka » 01.11.2006 18:40

Das könnte man sicher auch ganz gut mit einem Dremel machen!
Und Preiswerter ist es sicher auch!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 01.11.2006 18:47

Femi hat geschrieben:Ich kenn mich zwar nicht besonders gut aus aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man auch dünne Bleche fräsen kann. Mir ist das Verfahren eigentlich auch egal, hauptsache nicht zu teuer und mit gutem Ergebnis.
Jemand einen Vorschlag, Angebot?

In dem ebay-Angebot hier kannst du dir ein Video herunterladen und anschauen, wie aus einem Stück Blech gefräst wird...:
http://cgi.ebay.de/3D-CNC-Fraesmaschine ... dZViewItem

Wenn es doch zu dünn ist, dann wären 2mm auch noch ok.
Das mit Ahnung haben ist halt immer so ne Sache ;)
Die Frage nach teuer werden hast du ja grad selbst beantwortet.
Klar, wenn sich jemand mit Hightec-Fräse findet, der dir das mit Rüstaufwand für Umme macht, biste natürlich der König.
Ich hätte eigentlich auch gar nichts dazu schrieben wollen. Do-it-yourself dürfte in jedem Fall günstiger und schneller sein. Der Vorschlag von Bazooka wäre zB. so eine Alternative.

Femi


#6

Beitrag von Femi » 01.11.2006 18:49

Ist das ein Angebot? :D
Hab das per Hand schon versucht und möchte nicht nocheinmal 2-3 Stunden sägen und feilen um beim einpassen fetszustellen, dass es nicht gut passen wird. Dann drück ich lieber jemandem 15-20EUR in die Hand und hab dann was ordentliches an meinem Mopped.
Vielleicht besteht bei einigen Interesse, dann könnte man mehrere fertigen lassen und schon lohnt es sich wieder!

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#7

Beitrag von KnutschOchse » 01.11.2006 20:13

Also wie gesagt egtl hast du nur 2 Möglichkeiten.Entweder du lässt das Teil in Großserie produzieren, dann kannste es auslasern lassen :P oder du gehst (wenn du es nich selbst machen willst) in nen Metallverarbeitenden Betrieb ich denk mal die können dir das dann schon gut machen.Zumindest wenn sie ein wenig begabt sind.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#8

Beitrag von Dieter » 01.11.2006 20:51

Das Teil ist nur wirtschaftlich durch lasern zu erstellen, leider ist mein "Laserer" der mir solche Teile immer gut und günstig gemacht hat nicht mehr zu erreichen (Patrik hier aus dem Forum, mittlerweile nicht mehr angemeldet wie ich gerade festgestellt habe :?)

Der hätte das für den o.g. Betrag locker gemacht, dazu hab ich ihm immer DXF-Files geschickt mit denen er dann den Laserautomaten gefüttert hat.

Hatte früher in der Technikerschule auch einen der das bei sich im Betrieb auch konnte, leider ist der Kontakt nicht mehr vorhanden...

Such dir einen der das lasern kann, das DXF-file kann ich dir erstellen wenn du einen gefunden hast!

Das per Hand zu machen geht auch, aber mit solchen "dünnblecharbeiten" zu ner Schlosserei gehen lohnt nicht. Da ist schnell einer 1 Stunde mit beschäftigt - denke den Auftrag will keiner haben.

Ansonsten -> Stichsäge mit feinem Blatt und los... Danach nochmal drüber feilen und gut, anschließend mitm Schwingschleifer einmal drüber um ein einheitliches Bild zu bekommen -> fertig. Ist aber nix für Grobmotoriker die noch nicht mal einem Strich gerade hinterhersägen können!

Gruß Dieter

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#9

Beitrag von KnutschOchse » 01.11.2006 20:58

Dieter hat geschrieben:Da ist schnell einer 1 Stunde mit beschäftigt - denke den Auftrag will keiner haben.
Das isn typischer Lehrlings bzw Azubiauftrag, Feile bis du schwarz wirst :twisted: :twisted:
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Abdeckung für Tacho fräsen, wer hat Lust?

#10

Beitrag von Dieter » 01.11.2006 21:22

Femi hat geschrieben:Oder gibt´s das gar schon?
Für die Kante hats schon mal jemand gemacht:

viewtopic.php?t=18731

Gruß Dieter

Femi


#11

Beitrag von Femi » 01.11.2006 23:07

Respekt, der der das mit der Kante schon gemacht hat, der hat es echt geschafft.
Ich hab in meinem ersten Lehrjahr als Kfzler auch schon viel gefeilt etc. Hat auch immer ganz gut hingehauen, da ich nicht ganz ungeschickt bin aber die Blende, die hat einfach nicht werden wollen.
Hab jetzt mal ein paar Lohnfräser etc. angeschrieben die ich bei ebay gefunden habe. Dort hat sich einer angepriesen, der extra für so Bastler wie mich Teile fertigt. Bin mal gespannt was der haben möchte.
Evtl. komme ich dann gerne auf dein Angebot zurück, Dieter!
Vielleicht besorge ich mir auch so ein günstiges Dremelgerät und versuch es noch einmal. Wenn so ein Gerät nicht teurer ist als die Herstellung, dann kauf ich mir lieber so einen Schleifer und ab dafür. Die Oberfläche ist kein Problem, die wird eh schwarz-matt lackiert.

Dann gleich noch was anderes, kann mir jemand sagen, ob man Chrom nach dem Anschleifen -dauerhaft- lackieren kann oder haut das nicht hin? Diese glänzenden Chromblenden vom Tacho/DZM sind nicht so mein Ding.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von LazyJoe » 02.11.2006 2:06

also ich habe schon genug an meinem pc-gehäuse gesägt und gefeilt, um blech mit bis zu 2mm dicke zu kennen..

und ich sage: das was du vor hast, sollte absolut kein problem darstellen, wenn:
- du sehr exakt aufzeichnest, wie es aussehen soll (auf dem strich schneiden, innerhalb, außerhalb etc)
- du die schnittkanten sauber abklebst, das verhindert kratzer / riefen auf dem rest (durch die stichsäge sind die schnell drinne)
- du mit ruhiger hand zu werke gehst (stichsäge nur für grobe arbeiten/ grade striche)
- du dir nicht zu schade bist, an den runden teilen diverse stunden zu feilen (an meiner letzten arbeit in der seitenwand des PCs habe ich über 3 stunden geschliffen und gefeilt, dafür sah es auch perfekt glatt aus)
- du ein auge für perfektion hast (und perfekt sollte es sein, sonst hast du keinen spaß damit)

also mein tip: kauf dir a) metallsägeblätter für die stichsäge, b) einen dremel (nachgemachte geräte mit ausreichender qualität tuns auch..) + verschiedene trennscheiben usw. (du wirst mehrere brauchen denke ich) c) jede menge schleifpapier verschiedenster körnung bis hin zu extrem fein d) wenn du sie noch nicht hast brauchst du verschiedenste feilen

dann fehlt nur noch die entsprechende zeit, um in ruhe und sorgfältig arbeiten zu können.
das macht mehr spaß, als irgend einen lehrling dran zu hetzen und du wirst stolz drauf sein..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#13

Beitrag von Dieter » 02.11.2006 7:41

Femi hat geschrieben:Hab jetzt mal ein paar Lohnfräser etc. angeschrieben
Nicht Fräser suchen -> Laserer!

So dünne Bleche lassen sich nur schlecht durch fräsen bearbeiten!

viewtopic.php?t=17895
Da findest Du die Story zum Kühlerschutz den ich mir hab machen lassen!
Hat 20€ gekostet und war bei weitem aufwändiger!

In dem Link steht auch das "Robert1411" beziehungen zum Lasern hat, vielleicht schreibst du den mal an!

Gruß Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#14

Beitrag von svbomber » 02.11.2006 8:06

Dieter hat geschrieben:Nicht Fräser suchen -> Laserer!

So dünne Bleche lassen sich nur schlecht durch fräsen bearbeiten!
Hab ich ja gleich zu Anfang geschrieben... wenn man mir keinen Glauben schenkt :seuftz:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#15

Beitrag von Dieter » 02.11.2006 10:26

svbomber hat geschrieben:...wenn man mir keinen Glauben schenkt :seuftz:
Da passt das Sprichwort: "Wer nicht hören will muß fräsen" wieder :) empty

Gibts übrigens bei Kedo auch im Katalog -> http://www.kedo.de/com/ssl/php/katpage. ... 57d5e3666b alledings wieder in Karbon! Vielleicht fragst Du mal nach, die bei Kedo sind sehr kooperativ, vielleicht lassen sie dir eins in VA lasern (Schablone haben sie ja) und nehmen das mit in den Katalog auf. Das jemand das Karbonteil in ein Karbonteil tauscht finde ich ziemlich albern...

Gruß Dieter

Antworten