motorrad setzt ab und zu auf! HILFE!!!
Nur noch so ein kleiner Nachtrag zum Thema Aufsetzen:
Ich hab mich immer gefragt, wieviel Platz bei meiner Knubbel S in Rechtskurven noch zum Originalauspuff ist, wenn die Fußraste aufsetzt.
Hier ist die Antwort: etwa eine Daumenbreite. Ich war total entsetzt! Und ich hab meinen Originalpott schon etwas weiter nach innen gelegt (per Unterlegscheiben in den Halterungen). Das heißt in Originalposition ist die Reserve vom Rastenschleifen bis zum Auspuffschleifen noch kleiner!
Im Bild sieht man, wie ich das gemessen habe: eine Sperrholzplatte an die abgeschliffene Fläche des Rastennippels angesetzt und nach hinten zum Auspuff verlängert. Sollte soweit aussagekräftig sein.
Ich hab mich immer gefragt, wieviel Platz bei meiner Knubbel S in Rechtskurven noch zum Originalauspuff ist, wenn die Fußraste aufsetzt.
Hier ist die Antwort: etwa eine Daumenbreite. Ich war total entsetzt! Und ich hab meinen Originalpott schon etwas weiter nach innen gelegt (per Unterlegscheiben in den Halterungen). Das heißt in Originalposition ist die Reserve vom Rastenschleifen bis zum Auspuffschleifen noch kleiner!
Im Bild sieht man, wie ich das gemessen habe: eine Sperrholzplatte an die abgeschliffene Fläche des Rastennippels angesetzt und nach hinten zum Auspuff verlängert. Sollte soweit aussagekräftig sein.
- Dateianhänge
-
- IMG_1261.jpg (134.33 KiB) 1204 mal betrachtet
Das sieht im Bild vielleicht noch genügend aus, aber wenn man das so in natura gesehen hat war´s wirklich wenig. Wie gesagt, etwa daumenbreit. Wenn ich dann noch bedenke, dass mir die Raste auch desöfteren schon ein Stück eingeklappt ist, als sie aufgesetzt hat: Prost Mahlzeit.
Auspuff anschleifen ist mir zu riskant. Werde mich mal nach Zubehörtöpfen umsehen. Leo High up vielleicht. Den hab ich bei Explosion gesehen.
Als Reifen fahre ich den Pilot Power - sehr empfehlenswert übrigens.
Auspuff anschleifen ist mir zu riskant. Werde mich mal nach Zubehörtöpfen umsehen. Leo High up vielleicht. Den hab ich bei Explosion gesehen.
Als Reifen fahre ich den Pilot Power - sehr empfehlenswert übrigens.
jaja aber bei der blauen die aufsetzt stehen die standrohre sicher 3-4cm oben aus der Gabelbrückeraus !! schau mal genauer aufs bild.
das macht die vorne tiefer und daher kann es ja sein das deswegen die verkleidung aufsetzt.
am besten mal das bild im neuen browser öffnen : http://www.geocities.com/tm200014/DSC00284.JPG
das macht die vorne tiefer und daher kann es ja sein das deswegen die verkleidung aufsetzt.
am besten mal das bild im neuen browser öffnen : http://www.geocities.com/tm200014/DSC00284.JPG
Meine Gabel ist nicht durchgeschoben, allerdings hab ich die Vorspann-Schrauben der Gabelholme komplett rausgendreht (hab Wilbers-Federn und 15W-20er Öl drin). Nur dann habe ich etwa den empfohlenen Negativfederweg vorn.
Hinten genauso, hier allerdings mit Originalfederbein. Selbst voll entspannt hab ich allerdings nur etwa 35mm Negativfederweg etwas weniger als das empfohlene Drittel des Gesamtfederweges. Das Originalfederbein ist echt bockelhart. Und ich wieg halt voll aufgerödelt nur etwa 80kg.
Hinten genauso, hier allerdings mit Originalfederbein. Selbst voll entspannt hab ich allerdings nur etwa 35mm Negativfederweg etwas weniger als das empfohlene Drittel des Gesamtfederweges. Das Originalfederbein ist echt bockelhart. Und ich wieg halt voll aufgerödelt nur etwa 80kg.
Toosty hat geschrieben:jaja aber bei der blauen die aufsetzt stehen die standrohre sicher 3-4cm oben aus der Gabelbrückeraus !! schau mal genauer aufs bild.
das macht die vorne tiefer und daher kann es ja sein das deswegen die verkleidung aufsetzt.
am besten mal das bild im neuen browser öffnen : http://www.geocities.com/tm200014/DSC00284.JPG

Dieses hier ist dazu ganz interessant:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=139
@Wolfi
Ich habe die gleichen Federn mit dem gleichen Öl und habe meine vorne 4 Stufen zugedreht. Negativfederweg 38 mm bei ca 70 Kg. Hinten habe ich eine Heckhöherlegung von 30mm verbaut und das Federbein auf Stufe 3. Vielleicht habe ich durch die Höherlegung auch mehr Belastung auf der vorderen Gabel.
@tm200014
Dir würde ich als Weihnachtsgeschenk mal ganz dringend eine Reparaturanleitung empfehlen.

wurde warscheinlich vom vorbesitzer gemacht, bzw bei einer tieferlegungs aktion (sieht mir zumindest nach der tiefen sitzbank auch aus), bei dem tiefen sitzkissen ist ne anleitung bei mit 3 schritten zur tiefergelegten sv :
1. tiefe,schmale sitzbank montieren.
2. Federbeinvorspannung auf die weicheste stufe stellen (1)
3. Gabel 5mm durch die gabelbrücke stecken
im anhang mal nen foto der anleitung.
ich schätze mal das da jmd etwas zu optimistisch tiefergelget hat...
1. tiefe,schmale sitzbank montieren.
2. Federbeinvorspannung auf die weicheste stufe stellen (1)
3. Gabel 5mm durch die gabelbrücke stecken
im anhang mal nen foto der anleitung.
ich schätze mal das da jmd etwas zu optimistisch tiefergelget hat...
ach du scheiße... das wusste ich nicht 
kann ich das wieder auf die originalen einstellungen zurücksetzen, ohne die originale sitzbank zu haben???
bin grad ziemlich ratlos. versteh immer noch nich alles... kann einer das ma für idioten beschreiben? was bedeutet das wenn das da 3-4 cm durchgeschoben is an der gabelbrücke???
MfG Timo

kann ich das wieder auf die originalen einstellungen zurücksetzen, ohne die originale sitzbank zu haben???
bin grad ziemlich ratlos. versteh immer noch nich alles... kann einer das ma für idioten beschreiben? was bedeutet das wenn das da 3-4 cm durchgeschoben is an der gabelbrücke???
MfG Timo