47er Ketterad?!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
daniel90060k


#61

Beitrag von daniel90060k » 25.11.2006 11:06

@ Sashha: ja, für die Knubbel is es eh klar, aber passt jetzt das Kettenrad der Knubbel auch an der Kante?
Die Ketten-Kits haben ja auch unterschiedliche Teilenummer für Knubbel u. Kante :wink:

wobei ch grad seh, dass bei Polo ein Mindestbestellwert von 75€ für Auslandsbestellungen angegeben wird.... :cry:

LG,
Daniel

Martin650


#62

Beitrag von Martin650 » 25.11.2006 11:43


daniel90060k


#63

Beitrag von daniel90060k » 25.11.2006 12:28

@ Martin650: ja, das hab ich schon gelesen, aber da die Teilenummern bei Polo unterschiedlich sind, war ich skeptisch :wink:

aber es schaut eh schlecht aus, wenn Polo einen Mindestbestellwert von 75€ hat......

LG,
Daniel

gibb3n


#64

Beitrag von gibb3n » 25.11.2006 13:53

daniel90060k hat geschrieben:@ Martin650: ja, das hab ich schon gelesen, aber da die Teilenummern bei Polo unterschiedlich sind, war ich skeptisch :wink:

aber es schaut eh schlecht aus, wenn Polo einen Mindestbestellwert von 75€ hat......

LG,
Daniel
75€ am Ende der Saison dürfte doch kein problem sein, da findet man immer was. Ev. Öl/Filter, Ölfiltercover, getönte Scheibe, blinker usw.
Gott hat den Winter nur erschaffen damit die Biker raffen wann sie mit dem basteln anfangen sollen.

greetz :twisted:

Benutzeravatar
Streetfighter
SV-Rider
Beiträge: 317
Registriert: 16.04.2002 21:53
Wohnort: BaWü

SVrider:

#65

Beitrag von Streetfighter » 26.11.2006 12:20

Die N-Version braucht für 15/45,46 eine 110er Kette, für 15/47 könnte es knapp werden und somit muss eine 112er Kette montiert werden. Bei der S-Version reicht eine 110er von 15/45 bis 15/47 aus
hat die S ne kürzere schwinge als die N oder warum reicht da ne 110er und bei der N ne 112er kette????

will evtl. 14/47 übersetzen (wenns nicht zu heftig wird, sollte ja auch noch fahrbar sein) und hab noch keine idee wie lang die kette dazu sein sollte...

wer weis bescheid??


Grüßle Torro

daniel90060k


#66

Beitrag von daniel90060k » 26.11.2006 12:28

ja, die S hat ne kürzere Schwinge.

Soweit ich das gelesen hab, fahren aber einige hier auch ne N mit 15/47 u. 110 Gliedern. Die Frage ist halt, ob die Kette dann noch genug Durchhang hat- aber das ist ja abhängig vom Körpergewicht u. ob man zu zweit fährt. Ein leichter Biker kann ja die Kette problemlos ein wenig straffer lassen.

Aber bitte vergiss nicht, dass du um 12% kürzer wirst als mit 15/45.
Das ist schon ne Menge u. die SV ist ja von Haus aus shcon recht kurz übersetzt. Da komtm man ja aus'm Schalten kaum noch raus *gg*

LG,
Daniel

Martin650


#67

Beitrag von Martin650 » 26.11.2006 12:57

daniel90060k hat geschrieben:...Die Frage ist halt, ob die Kette dann noch genug Durchhang hat- aber das ist ja abhängig vom Körpergewicht u. ob man zu zweit fährt. Ein leichter Biker kann ja die Kette problemlos ein wenig straffer lassen.
NEIN, NEIN, NEIN

Bitte hier keinen solchen Mist erzählen. Der Kettendurchhang hat nichts mit Fahrergewicht o.ä. zu tun.

Es gibt genau eine Stellung der Schwinge, da muss die Kette noch durchhängen können.
Mal ne kurze Beschreibung:
Wenn die Ritzelachsmitte, der Schwingendrehpunkt und die Hinterradachsmitte eine Linie bilden, dann genau muss die Kette noch so 2-3 cm durchhängen können. Alle anderen Schwingenstellungen sind unkritisch. Da die Schwinge sich im Fahrbetrieb genau um diesen Punkt herumbewegt, ist bei zu kleinem Kettendurchhang ganz schnell das Getriebeausgangslager defekt. Also im Zweifelsfall lieber mit etwas zu viel Kettendurchhang fahren.

daniel90060k


#68

Beitrag von daniel90060k » 26.11.2006 15:08

Martin650 hat geschrieben: Mal ne kurze Beschreibung:
Wenn die Ritzelachsmitte, der Schwingendrehpunkt und die Hinterradachsmitte eine Linie bilden, dann genau muss die Kette noch so 2-3 cm durchhängen können.
Die Bechreibung ist ja ganz schön, aber bitte WANN ist das der Fall?

Wenn das Motorrad am Seitenständer steht? oder wie?, weil alles andere könnte man ja nur schwer kontrollieren.....
Ich kann ja nicht mit Sandsäcken anfangen mein Bike zu belasten, wenn ich die Kette spanne.

In meiner Bedienungsanleitung steht, dass der Kettenspielraum am SEITENSTÄNDER 2-3cm sein soll.

Ehrlich gesagt hab ich bei der SV noch nicht ausprobiert wie sich die Kettenspannung ändert mit zunehmender Gewichtsbelastung.
Aber bei allen meinen Bekannten erhöht sich die Kettenspannung je mehr das Motorrad belastet wird.

Aber wenn das bei der SV nicht zutrifft, tut's mir Leid, wenn ich da was falsches gesagt hab.

LG,
Daniel

Whelp
SV-Rider
Beiträge: 896
Registriert: 03.08.2004 10:44
Wohnort: Obernburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#69

Beitrag von Whelp » 27.11.2006 13:14

daniel90060k hat geschrieben:Aber bei allen meinen Bekannten erhöht sich die Kettenspannung je mehr das Motorrad belastet wird.

Aber wenn das bei der SV nicht zutrifft, tut's mir Leid, wenn ich da was falsches gesagt hab.
Natürlich, und bei der SV ist es genauso, da sich die Geometrie bei Beladung dem maximalen Abstand (wie von Martin beschrieben) annähert.

Wann das der Fall ist? z.B. beim einfedern der Hinterhand im Fahrbetrieb?
"Nagelt die Vernunft in das Volk!"

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#70

Beitrag von Jan Zoellner » 27.11.2006 17:21

Streetfighter hat geschrieben:will evtl. 14/47 übersetzen (wenns nicht zu heftig wird, sollte ja auch noch fahrbar sein) und hab noch keine idee wie lang die kette dazu sein sollte...

wer weis bescheid??
Ich.
N-Schwinge und 15-47 geht mit normaler 110er Kette, hab ich so eingebaut. Hinteres Ende der Markierungsbleche ist jetzt bei dem längeren Anzeigestrich (der 5. von hinten, glaub ich), Kette ist ca. 20.000 km alt.
Heftig ist da nix, gewöhnt man sich schnell dran.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Streetfighter
SV-Rider
Beiträge: 317
Registriert: 16.04.2002 21:53
Wohnort: BaWü

SVrider:

#71

Beitrag von Streetfighter » 27.11.2006 18:03

Danke Jan.

mit heftig meinte ich aber 14/47 nicht 15/47.
ja ich weis, der spritverbrauch steigt und man muss früher schalten.
ich wills trotzdem ausprobieren, just for fun :wink:

Grüßle Torro

Martin650


#72

Beitrag von Martin650 » 27.11.2006 18:38

Hi Torro,
14 / 47 ist echt heftig. Ich hab mir mal mit Excel eine kleine Rechentabelle erstellt, damit sieht man wie sich die Geschwindigkeiten bei verschiedenen Drehzahlen verändern. Wenn Interesse, dann schick mir deine email-Adresse

minimal


#73

Beitrag von minimal » 27.11.2006 19:10

@streetfighter
Ich würde es machen mit 14/47.
Ich selber fahre im moment 14/46 und finde es für meine
einsatzgebiete (Schwarzwald, Alpen) ideal.
Lange Autobahnetappen würde ich dann allerdings meiden.
Der verbrauch ist mir egal, und das man früher schalten muss
stimmt, aber man kann langsamere Passagen dafür
ein Gang höher fahren was ja auch von Vorteil sein kann. :wink:

Benutzeravatar
Streetfighter
SV-Rider
Beiträge: 317
Registriert: 16.04.2002 21:53
Wohnort: BaWü

SVrider:

#74

Beitrag von Streetfighter » 27.11.2006 19:42

martin hast PN

Socki


#75

Beitrag von Socki » 28.11.2006 17:01

auch PN!

Antworten