Schraube im Reifen, na und??


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Schraube im Reifen, na und??

#1

Beitrag von SV-Schnarchi » 25.11.2006 22:14

Hi Jungs,

leidiges Thema, schraube im Reifen, wie die direkt da an der Flanke rein kommt weiß ich nicht, auf jedenfall verliert der Reifen in ein paar wochen nur ein paar BAR, d.h. ich muss eigentl. nicht viel nachfüllen, vor allem weil ich im Winnter sowieso defensiver fahre!

Was meint ihr, kann man den Reifen noch flicken? Weil gut isser noch, und ich wollt ihn erst im nächsten Jahr wechseln lassen!!
Dateianhänge
Bild008klein.JPG
Sorry, is mitm Handy gemacht
Bild008klein.JPG (40.67 KiB) 921 mal betrachtet
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 26.11.2006 10:40

>Flanke
Flanke ist was anderes ;)
Bild

>weiterfahren
NEIN.

>flicken
Ja, wenn du einen Reifenhändler findest, der dir Motorradreifen flickt.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SV-Schnarchi » 26.11.2006 10:59

hm, ma sehen, einen hatte ich schon gefragt, de rmeinte das geht beim mopped reifen nicht.

Ich werd etz einfach ma weiter fahren, da es khoel mäßig leider auch ned hinhaut, sonst hött ich scho längst nen neuen reifen!

Viele Grüße

Alex
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

SVracer05


#4

Beitrag von SVracer05 » 26.11.2006 11:35

Ich werd etz einfach ma weiter fahren, da es khoel mäßig leider auch ned hinhaut, sonst hött ich scho längst nen neuen reifen!
Na dann gute fahrt :?

Nee, neee


MfG Alex

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 26.11.2006 12:07

SV-Schnarchi hat geschrieben:hm, ma sehen, einen hatte ich schon gefragt, de rmeinte das geht beim mopped reifen nicht.
Die Diskussion hatten wir hier auch schon 1000x.
SV-Schnarchi hat geschrieben:Ich werd etz einfach ma weiter fahren, da es khoel mäßig leider auch ned hinhaut, sonst hött ich scho längst nen neuen reifen!
Deine Entscheidung, die hier sicher keiner mit dir teilen mag.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4475
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schraube im Reifen, na und??

#6

Beitrag von Duffy » 28.11.2006 6:30

SV-Schnarchi hat geschrieben: ...auf jedenfall verliert der Reifen in ein paar wochen nur ein paar BAR...
Ein paar BAR? lol, wie viel Bar knallst du denn in den Reifen :rofl:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von SV Taz » 28.11.2006 7:44

Mutig mutig 8O

ich würde so nicht mehr fahren :? Wenn man sich wegen sowas ablegt könnte man sich doch dann in den A**** beißen... Das ist dann etwas teuerer als ein neuer Reifen :roll:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#8

Beitrag von solidux » 28.11.2006 10:55

@Schnarchi: Der Reifen soll über 2 bar haben. Bei dem Loch verlierst du schnell 1Bar, der Rest drückt sich nicht mehr so schnell raus.
So kannst du auf keinen FAll weiterfahren.

Du könntest ihn mit einem Flickenstöpsel flicken lassen.
Das Thema hatten wir schon 1000 mal. Such danach!

Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen, aber ein neuer Reifen
kostet nur 106,90 € von daher ist jedes Geld für's flicken rausgeworfenes.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von SV-Schnarchi » 28.11.2006 11:13

Nene, ich hab mich da wahrsch. falsch ausgedrückt!

Ich meinte der Reifne hatte so um die 2,00 bar, und als ich nachschaute hatte er ~1,7. Das ist verkraftbar.

Mal sehen, werde mir wahrsch. nen Reifen von Moppedreifen.de holen, die habenw enigstens ne Garantie falls mal ein fremdkörper den reifen beschädigen sollte dass er dann kostenlos ausgetauscht wird, im ersten Jahr natürlich!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#10

Beitrag von bswoolf » 28.11.2006 11:31

nicht mehr damit fahren. selbst wenn jetzt der druckverlust gering ist, kann durch die hohe fliehkraft während der fahrt die schraube fliegen gehen -> plötzlicher druckverlust -> sehr unschöne folgen üblicherweise.

reparatur? geht bestimmt ( würde aber nur die nehmen, wo sich der stopfen durch große überlappung von innen fixiert ). frage ist, ob das lohnt.

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#11

Beitrag von Timmi » 28.11.2006 19:24

Also ICH würde mit dem NAGEL auch nicht mehr fahren.Ähm , wo seht Ihr denn noch die Schraube :wink:?
Kauf Dir einen neuen und burne den defekten weg :twisted:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

sv03


#12

Beitrag von sv03 » 28.11.2006 22:00

an dieser Stelle ist eine Reparatur nicht zulässig!!!!!!!

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von SV-Schnarchi » 29.11.2006 6:24

Wie kommst du zu diesem entschluß?

Und wo WÄRE sie wenn man es machen lassen würd zulässig?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Elin


#14

Beitrag von Elin » 29.11.2006 10:28

Hat mein Bruder auch gemacht, weiterfahren. Die Maschine ist nun Schrott, weil sich irgendwann, in einer Kurve, der Reifen entschlossen hatte, seine Luft (immerhin recht kontrolliert) abzugeben. Fazit: er hat sich bei moderater Geschwindigkeit gelegt, Maschine von der Straße gerutscht und Schrott.

So gesehen lohnt sich die Ersparnis von ca. 120 Euronen für einen neuen Hinterreifen nicht.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von SV-Schnarchi » 29.11.2006 11:36

ja, ihr habt mich überzeugt und habt natürlich recht, obwohl ich "nur" noch in der Stadt fahre um diese jahreszeit!!

Trotzdem danke für eure Beiträge.

Bleibt die Frage ob nun bei Moppedreifen.de oder bei reifen.com.

Hat jemand bei Moppedreifen.de shcon mal diese Garantie in Anspruch genommen? Weil der Reifen dort ~ 20€ teurer ist!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Antworten