Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
-
SVracer05
#166
Beitrag
von SVracer05 » 29.11.2006 10:25
Mir gefällt der Bugspoiler nicht . Passt überhaupt nicht zum Motor, keine angepassten Kanten an vorhandene Motorformen. Sieht aus wie ein Universalbugspoiler der für viele Modelle passt.
Klar, ist Geschmackssache, dennoch sollte man nicht voreilige Schlüsse ziehen. Sieht bestimmt dann auch in deinen Augen besser aus wenn alles dran und lackiert ist

-
Martin650
#167
Beitrag
von Martin650 » 29.11.2006 17:16
Svracer05 hat geschrieben:Mir gefällt der Bugspoiler nicht . Passt überhaupt nicht zum Motor, keine angepassten Kanten an vorhandene Motorformen. Sieht aus wie ein Universalbugspoiler der für viele Modelle passt.
Klar, ist Geschmackssache, dennoch sollte man nicht voreilige Schlüsse ziehen. Sieht bestimmt dann auch in deinen Augen besser aus wenn alles dran und lackiert ist

Beim Lackieren ändert sich nur die Farbe, nicht die Form.
-
Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#168
Beitrag
von Duffy » 29.11.2006 17:46
Mir gefällt er und das ist die Hauptsache

Kritik ist gut und für Vorschläge bin ich dankbar
Greetz
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
-
Femi
#169
Beitrag
von Femi » 29.11.2006 18:29
Ich finde die Form vom Bugspoiler an sich sehr gut. Aber die Übergänge zum Motor sind nicht besonders gelungen, da stimme ich Martin zu. Ich glaube das liegt daran, dass die Halterungen nicht optimal ausgerichtet sind!
-
Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#170
Beitrag
von Duffy » 29.11.2006 19:18
Femi hat geschrieben:Ich finde die Form vom Bugspoiler an sich sehr gut. Aber die Übergänge zum Motor sind nicht besonders gelungen, da stimme ich Martin zu. Ich glaube das liegt daran, dass die Halterungen nicht optimal ausgerichtet sind!
Muss ich mir nochmal in der Garage angucken. Am WE weiß ich mehr. Jetzt unter der Woche hab ich zur Zeit leider net so wirklich Zeit

Aber MItte Dezember bis Januar hab ich 3 Wochen Urlaub

Da ahb ich viiiiiiel Zeit

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
-
Kläna
#172
Beitrag
von Kläna » 29.11.2006 21:54
Duffy hat geschrieben:Femi hat geschrieben:Ich finde die Form vom Bugspoiler an sich sehr gut. Aber die Übergänge zum Motor sind nicht besonders gelungen, da stimme ich Martin zu. Ich glaube das liegt daran, dass die Halterungen nicht optimal ausgerichtet sind!
Muss ich mir nochmal in der Garage angucken. Am WE weiß ich mehr. Jetzt unter der Woche hab ich zur Zeit leider net so wirklich Zeit

Aber MItte Dezember bis Januar hab ich 3 Wochen Urlaub

Da ahb ich viiiiiiel Zeit

Tschakaaa, Du schafffst es.

-
Femi
#173
Beitrag
von Femi » 29.11.2006 22:51
@Dieter, ja wieso auch nicht? Die Ölablasschraube mit einer Bohrung versehen, Messonde evtl. kürzen, wenn möglich, in die Bohrung stecken, paar Schweißpünktchen, Kabel verlegen, Anzeige platzieren. Hört sich doch ganz vernünftig an. Allerdings weiß ich nicht wie es um die Witterungsbeständigkeit etc. steht. Aber ein neues Gehäuse ist schließlich auch rasch gemacht...
Viel Spaß! Bin fast am Überlegen ob ich die Idee aufgreife.

-
2blue
- SV-Rider
- Beiträge: 4922
- Registriert: 07.03.2005 22:07
- Wohnort: Speyer am Rhein
-
SVrider:
#175
Beitrag
von 2blue » 30.11.2006 12:59
Dieter hat geschrieben:Meine Baustellen 2006/2007 sind das Dl-Federbein und mein Hang zu unkonventionellen Lösungen lässt mich vielleicht
das
Hallo Dieter,
kann mir mit vorstellen, daß man die Kapilarleitung kürzen kann. Wenn Du aber nur den vorderen Teil das etwas dickere (ca. 2..3cm) in den Motor steckst wird sich die Wärmestrahlung auf die Anzeige auswirken.
Gruß
Gerhard
-
gibb3n
#177
Beitrag
von gibb3n » 30.11.2006 14:50
Können ja, wird mit 100% Sicherheit total beschissen aussehen.
Weil erstens sollte der alte Lack runter mit dem alten haftgrund. Neuen haftgrund drauf, abschleifen und dann lackieren.
Jetzt wirst du wahrscheinlichnicht einmal wissen was Haftgrund ist (entnehm ich deiner frage) also würd ich es lieber lassen. Man kann sicher kleinere teile auf diese Weise mit einer Spraydose lackieren, wie z.b. den hinkelstein der nackten 03 oder so, aber wenn du eh keine Ahnung vom lackieren hast würd ich nicht mal drüber nachdenken Teile wie den Tank neu zu lackieren mit einer Spraydose.
ich denk ein Motorrad kann man beim Lackierer für 500€ professionel lackieren lassen.
greetz

-
Lord Speckie
#178
Beitrag
von Lord Speckie » 30.11.2006 15:37
Danke für die Einschätzung....ich wollt mir eigentlich noch ne Elektro. Farbpistole bei ebay holen und dann nur die Farbe nutzen, nicht mit der Dose besprühen, aber ich glaub mit abschleifen und neu grundieren.... dann muss ich mir das noch mal überlegen....danke.
EDIT:nur so zur Info

.... bei mir ist das Lackierte nur eine Tankattrappe, der Tank sitzt bei der FZR ausschließlich darunter
Gruß,
Marius
-
Timmi
- SV-Rider
- Beiträge: 3183
- Registriert: 13.12.2004 23:47
- Wohnort: Berlin
#179
Beitrag
von Timmi » 30.11.2006 16:59
@Speckie
Dann lieber drüber nachdenken in einer sog. Selbstlackiererei zu machen. Die haben wenigsten vernünftiges Werkzeug, Heizung usw. Außerdem ist da meist einer der Tips auf Tasche hat. Dose o.ä. ist doch totaler Murks

Oberkaputnik
RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S
-
2blue
- SV-Rider
- Beiträge: 4922
- Registriert: 07.03.2005 22:07
- Wohnort: Speyer am Rhein
-
SVrider:
#180
Beitrag
von 2blue » 30.11.2006 19:12
Dieter hat geschrieben:Hallo,
ist keine Kapillarleitung sondern ein richtiges Kabel mit "Abschirmung" und 3,5mm Klinkenstecker, der Fühler müsste nur im vorderen Teil des Stabes sein (da wo man die Temperatur im Braten messen will), werd schon die passende Stelle am Motor finden...
Gruß Dieter
Hallo Dieter,
konnte das auf dem ausgelutschten Bildschirm im Büro nicht erkennen.

Die Idee ist nicht schlecht. Weißt Du ob der Sensor ein Wth oder ein The und wie lang das Kabel ist.
Gruß
Gerhard