Öl-Temperatur Geber mit Anzeige... Brauche Rat


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Sven_SV650


Öl-Temperatur Geber mit Anzeige... Brauche Rat

#1

Beitrag von Sven_SV650 » 09.12.2006 15:48

Hi,

hab mir eben grad für meine Dose nen Öltemperaturgeber und Anzeige bestellt der anstatt der Ablassschraube eingesetzt wird.

Soll mir helfen zu entscheiden wann die kiste warm genug ist um über die 3000 touren marke zu gehen.
Bin da sehr ängstlich den motor zu früh zu belasten weil der verschleiß eben erhöht ist und ich versuche meine sachen zu pflegen.

Lange rede kurzer sinn:

nen Ölthermometer muss für die SV her.
Welche ART von Geber könnt ihr mir empfehlen?
Welchen Geber könnt ihr empfehlen?
Welches Anzeigeninstrument würdet ihr nehmen?
Ich will nichts was nach Bastelei aussieht oder nicht zur SV passt.
Gut wär auch so ne Art LED-Leiste dass man sieht wanns warm ist.

Was meint ihr?

Danke für eure Hilfe ! :D

gibb3n


#2

Beitrag von gibb3n » 09.12.2006 18:56

Also ich kenn nru den analogen, gibt bei Louis glaube ich gerade für 30€ im Angebot, der soll aber nicht so der hammer sein. Sicher aber anhaltepunkt.
Das gleiche, also Ersatz für die Öleinfüllschraube gibts von einer anderen firma für 50€ und der soll auch was taugen.
Musst mal bei den Umbauten schauen paar Leute haben den dran.

greetz :twisted:

Computerproll


#3

Beitrag von Computerproll » 09.12.2006 21:38

Hallo Sven,

schau doch mal in meinen Thread hier:

viewtopic.php?t=33024

Ich habe für meine SV 1000 S einen Daytona Temperaturmesser gekauft. Plus einem passenden Adapter für die Ölablassschraube kannst du perfekt und genau deine Öl Temperatur auslesen. Funktioniert wirklich sehr fein!

Das Teil hat eine Beleuchtung und die Pufferbatterie für die Uhr wird über die Bordelektrik wieder aufgeladen.

Die Öltemperaturmesser für die Einfallschraube kannste knicken! Die taugen nichts und sind, wie gibb3n schon gesagt hat, nur als Anhaltspunkt zu gebrauchen.

Schöne Grüße!

Black_Rider


#4

Beitrag von Black_Rider » 10.12.2006 19:15

An de Unterseite vom Motor ist en Gewinde mit M16*1.5. Verschlossen mit ner Schraube mit Innensechskant.
Da hab ich meinen Geber drinsitzen. Genug Platz dahinter ist auch vorhanden. Kabel lässt sich in Hitzefestem Schlauch o.Ä am Motor entlang zusammen mit dem Seitenständersensor verlegen.
Als Anzeige hab ich en "klassisches" VDO Rundinstrument.

Musste ma gucke, ob de en Geber mit M16*1.5 bekommst. Ich hatte noch en M14*1.5 und hab mir einfach en Adapter aus Messing gedreht.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Öl-Temperatur Geber mit Anzeige... Brauche Rat

#5

Beitrag von Dieter » 10.12.2006 20:47

Sven_SV650 hat geschrieben:Ich will nichts was nach Bastelei aussieht oder nicht zur SV passt.
Gut wär auch so ne Art LED-Leiste dass man sieht wanns warm ist
Jetzt haste mich ans grübeln gebracht....

Eigentlich interessiert (mich) der Absolutwert gar nicht, will halt nur wissen wann die 50°C Öltemperatur erreicht sind...
Dazu würde doch so ein Geber als Schalter mit Kontrolleuchte völlig ausreichen! Schaltpunkt 50°C am besten als "Öffner" -> Kontrollampe dran und fertig. Wenn das Öl noch nicht warm ist beuchtet die Kontrolleuchte/ LED und wenn die Temp. erreicht ist geht die "Ampel" aus und man kanns laufen lassen...

Hab beim großen Versteigerungshaus mal geschaut, stehen welche drinne für 40° und leider als Schließer, gut kann man mittels keiner Schaltung oder Relais umkehren. Muß mal weiter forschen. Gewinde ist wieder M14x1,5 muß ich wenns so weit ist wohl doch meine Drehbank anschmeißen un mir nach Black-riders Anleitung nen Adapter drehen...

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Mad Marc
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 24.10.2006 13:36
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Mad Marc » 10.12.2006 20:57

Black_Rider hat geschrieben:An de Unterseite vom Motor ist en Gewinde mit M16*1.5. Verschlossen mit ner Schraube mit Innensechskant.
Gibts das Gewinde auch bei der Knubbel?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#7

Beitrag von Dieter » 10.12.2006 21:07

Ja!

Hier der Thread von "Black_rider" mit vielen Fotos

viewtopic.php?t=33334

unter anderem das:

Bild
Bild

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Mad Marc
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 24.10.2006 13:36
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Mad Marc » 10.12.2006 21:11

Danke Dieter!

Dann kann ich ja schon mal auf die Suche nach einem schönen Temperatur-Rundinstrument gehen *g*

Black_Rider


#9

Beitrag von Black_Rider » 10.12.2006 21:51

Für den Adapter kann ich dir auch ne Skizze anbieten ;) Toleranzen sind Allgemeintolerenzen. Für die Bohrung, wo der Geber durchgesteckt wird kann man auch aus Selbstdichtungszweck ne H7 Passung machen, ist aber nicht unbedingt nötig.
Je weiter der Geber reinreicht, desto besser. Muss man aber vorher messen, wieviel Platz man im Motor hat.

Bild


Temperatur Rundinstrument.... VDO. Lässt sich in der Position sehr schnell ablesen.
Bild


Momentan bin ich an ner Lösung fürn Öldruck :wink:
Dateianhänge
IMG_7334II.JPG
Könnte man sogar so locker ablesen ^^
IMG_7334II.JPG (59.59 KiB) 5239 mal betrachtet
PICT2711.JPG
PICT2711.JPG (140.96 KiB) 5244 mal betrachtet

Benutzeravatar
Mad Marc
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 24.10.2006 13:36
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Mad Marc » 10.12.2006 22:09

Danke black_rider!

Dein Anbau gefällt mir persönlich nicht ganz so gut - klar, bei der Kante ist nicht wirklich viel Platz im Cockpit. Ich würde die Anzeige gern in irgend einer Form in die Verkleidung integrieren z.B. rechts unterhalb der Kontrollleuchten oder links vom Tacho. Ich weiß aber noch garnicht was sich da so alles hinter dem Plastik versteckt.

Black_Rider


#11

Beitrag von Black_Rider » 10.12.2006 22:15

Es integrieren wäre nicht so das Problem. Ich schnippel aber nur ungern ireparable Öffnungen in meine Cockpitverkleidung. Vielleicht find ich ja ne schöne Lösung zur Integration von zwei Rundinstrumenten. Der Halter war ne praktische Minutenlösung :lol:

Benutzeravatar
Mad Marc
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 24.10.2006 13:36
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Mad Marc » 10.12.2006 22:21

Da bin ich auch vorsichtig, würde es wohl zum Test auch in ein extra Gehäuse einbauen. Ich muß auch noch irgendwo die Steuerung für stufenlose Heizgriffe unterbringen - könnte ein langer Winter werden... ich bin schon an einem (hoffentlich) kleinen Doppelinstrument dran, Wasser und Öltemperatur nebeneinander. Ich lass es euch wissen wenn ich ne möglichkeit zum Einbau gefunden habe.

Benutzeravatar
Mad Marc
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 24.10.2006 13:36
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Mad Marc » 10.12.2006 23:59

Ich hab bei JOM ein ganz nettes Kombiinstrument gefunden:
Bild
Hätte sogar schon ne Öldruckanzeige dabei. Durchmesser ist 12,5cm - wie groß ist denn der DZM der SV?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#14

Beitrag von Dieter » 11.12.2006 8:44

Black_Rider hat geschrieben:Für die Bohrung, wo der Geber durchgesteckt wird kann man auch aus Selbstdichtungszweck ne H7 Passung machen, ist aber nicht unbedingt nötig
Oder ne Nut für nen O-Ring einstechen, wenn man die Drehbank schon mal an hat....

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#15

Beitrag von Dieter » 11.12.2006 12:49

Mad Marc hat geschrieben:Ich weiß aber noch garnicht was sich da so alles hinter dem Plastik versteckt.
Da ist nix, nur ganz viel Luft...
Mad Marc hat geschrieben:Durchmesser ist 12,5cm - wie groß ist denn der DZM der SV?
ca. 8cm geschätzt, der von der knubbel "N" ist 71mm der der "S" etwas größer...

Ich weiß immer noch nicht ob das

http://www.ikea.com/webapp/wcs/stores/s ... ctId=68066

nicht auch gut zum Messen ist, kann man Probehalber dank Magnethalterung auch mal aufn Tank pappen... :D

Ich bleib dran, aber bei meiner Knubbel "N" ist sowas noch viel schwerer zu integrieren, ich tendiere zzt eher auf eine simple Leuchte "warm, oder noch nicht warm" das ist hier die Frage... :?:

Gruß Dieter

Antworten