70er Querschnitt Eintragung???


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#16

Beitrag von Bednix » 01.08.2005 22:45

also ich fahr den pirelli diablo.

was ich geschrieben habe, war auch nicht als angeberei gedacht. sondern viel mehr als anhaltspunkt.
kann mir nämlich nicht ganz vorstellen, dass ich einen 70'er vorne draufgebe, ohne dabei irgendwelche nachteile festzustellen.

denn ich denke mir, dass die typen, welche die sv getestet und entwickelt haben, sich sicher was dabei gedacht haben müssen, warum ein 60'er und kein 70'er.

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#17

Beitrag von Anaconda » 02.08.2005 11:31

Moin,
als weitere Ausnahme zum Thema alle Supersportler haben 120/70 die ZX6R zum Mindest vorgänger Modell.

Eigentlich wurde die 120/60 früher zur Verbesserung des Händlings verbaut, warum Suzuki das bisher immer noch tut :) empty , aber bei der jetzigen Bandit wurde es auch geändert und im SV-Cup sind auch alle mit 120/70 rum gefahren.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Elin


#18

Beitrag von Elin » 15.08.2005 23:28

Jetzt habe ich mal ein paar ganz doofe Verständnisfragen: zieht Ihr (die Ihr den 70er Querschnitt schon fahrt) den 70er nur vorne auf, oder hat bei Euch der Hinterreifen auch 'nen 70er Querschnitt? Oder kann/sollte man da nicht "mischen"? Und braucht man nun andere Felgen oder nicht?

Also, wenn's dumme Fragen sind, entschuldige ich mich jetzt schon für ... :oops:

Ach, und wenn wir schon bei "dumm fragen" sind: wie habt Ihr das eintragen lassen? Aufgezogen und zum TÜV gefahren? Vorher mit dem TÜV geredet? Wie geht man da de facto vor?

rap


#19

Beitrag von rap » 16.08.2005 10:07

Hinten gibts leider keine Sportreifen mit /70 :evil:
Wenns einen Pilot xx mit 150/70 gäb hätte ich den schon längst drauf...

Tourenreifen gibts als 150/70. Pilot Road etc. Ist eine Reiseendurogröße. Haben alle 1000er Reise..... drauf. Die rutschen komischerweise auch nicht ständig weg trotz Mehrpower und sind auch noch schwerer.

160er ZR-Reifen in der Höhe sind mir im Moment nicht bekannt.

Ich schätze wenns vorne schonmal ein 70er ist ist das wichtiger.

Scheiß Modemist. Wenn ich wegen sowas einen Abflug mache ersetzt mir auch Suzuki nicht den Schaden.
Und jetzt sagt nicht man kann wegen sowas (springen, Aufstellmoment, Lenkerschlagen etc.) keinen Abflug machen...

rap

Pallas


#20

Beitrag von Pallas » 31.08.2005 21:05

eddy2501:Kannst gerne machen... Hab aber dies WE schon nen Gutachten vom TÜV Pfalz zugemailt bekommen, wo der 70er Querschnitt ohne Reifenbindung eingetragen wurde.
@eddy2501: kannste mir die kopie schicken ? hast ne PN

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

#21

Beitrag von Alpines » 02.01.2007 11:02

Hat jemand eine Kopie von nem Gutachten für einen 70er Querschnitt für die SV650S K3+ ?

SVHR-test


#22

Beitrag von SVHR-test » 02.01.2007 11:19

Hab "nur" das für die Knubbel:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=136

Aber ich seh nich, wo da das Problem sein sollte.

Mein TÜV-Prüfer hat sich das angeschaut, hat gemeint: "Da is ja noch genug Platz unterm Schutzblech" und hat's eingetragen. Fertig.

Das ist meines Erachtens auch das einizige K.O-Kriterium*.

Sollte dem Prüfer der Reifen zu nah am Kotflügel sein, dann fräst man halt ein paar Langlöcher in den Kotflügel und setz ihn um nen cm nach oben.


*Genaugenommen gibt's noch eins: die Tachoabweichung. Seit dem ich den neuen reifen hab, fährt meine Knubbel "ein paar km weniger". :wink:
Aber er geht jetzt genauer als vorher. :idea:


PS: hab ich versehentlich it meinem Test-Account geschrieben. :oops:
SVHellRider

sv03


120/70 statt 120/60

#23

Beitrag von sv03 » 02.01.2007 20:36

hallo der Abrollumfang des 120/70 ist 4% größer? das deißt der Tacho zeigt bei 100 Km/h 4km/h weniger an.
Am sichersten ist es den Tacho überprüfen zu lassen (z.B. Bosch Dienst) und die Daten mit deinem Tüv besprechen.
Es gibt eine Vorschrift,daß ein Tacho nicht weniger anzeigen darf (mehr ist kein Problem).

sv03


120/70 120/60

#24

Beitrag von sv03 » 02.01.2007 22:23

Noch eine Anmerkung
in Testberichten werden bei der Kante bei 100 Km/h Tachoanzeige 5Km/h Abweichung effektiv 95 Km/h angegeben (dies entspricht der Differenz von 5%)

SVHellRider


Re: 120/70 120/60

#25

Beitrag von SVHellRider » 02.01.2007 22:26

Sag ich doch: :P
SVHR-test hat geschrieben:...
*Genaugenommen gibt's noch eins: die Tachoabweichung. Seit dem ich den neuen reifen hab, fährt meine Knubbel "ein paar km weniger". :wink:
Aber er geht jetzt genauer als vorher. :idea:...

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

#26

Beitrag von Alpines » 03.01.2007 12:46

Um wieviel mm erhöht sich die Front bei einem 70er Querschnitt?

SVHellRider


#27

Beitrag von SVHellRider » 03.01.2007 13:08

Gute Frage!
Mit der Heckhöherlegung ist's kein Problem, sonst evtl. Standrohre durch Gabelbrücke durchstecken.

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

#28

Beitrag von Alpines » 03.01.2007 13:12

SVHellRider hat geschrieben:Gute Frage!
Mit der Heckhöherlegung ist's kein Problem, sonst evtl. Standrohre durch Gabelbrücke durchstecken.
Heckhöherlegung habe ich keine, will ich mir auch nicht zulegen. Lediglich ein GSX-R Federbein hab ich drinnen, das 6mm höher ist als das originale, was aber kein Vergleich ist, weil es weicher ist.

Gabelbrücke durchstrecken hätte ich schon eher im Visier gehabt, nur um wieviel ist halt die Frage. Dass sie etwas vorderradlastiger und somit kippeliger wird, stört mich nicht, aber das alles in Maßen. Die Stabilität in Schräglage sollte nicht negativ beeinflusst werden, aber da hab ich mich eh schon darauf eingestellt, dass ich das austeste und gegebenfalls nachstelle.

Nur a Referenzwert beim Druchstrecken tät mich interessieren.

SVHellRider


#29

Beitrag von SVHellRider » 03.01.2007 13:29

Ich würd einfach vorher/nachher messen.
Das Reifenprofil macht aber evtl. auch ein paar mm aus.

el capitan


Gabel durchstecken

#30

Beitrag von el capitan » 03.01.2007 14:12

Ich würde ein Durchstecken in 5mm-Schritten empfehlen mit jeweiliger Testfahrt. Die Grenze des Sinnvollen wird dabei vom gewünschten Handling (wenn es zu hektisch wird einfach wieder 5mm zurück gehen) und der Hochgeschwindigkeitsstabilität bestimmt. Pendeln soll die Chose schließlich nicht...

PS: Dritter Limitierungsfaktor ist die Reifenfreiheit zu Kühler und anderen Teilen bzw. der Federweg.

Antworten