Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Ugly


#76

Beitrag von Ugly » 08.01.2007 17:10

Ronaan hat geschrieben:dann warte ich mal den ErFahrungsbericht ab :)
Das tun wir alle!!!

Obwohl ich durch nen Tipp vom Dieter endlich günstig an ein Öhlins Federbein gekommen bin :D und mir die Bastelei sparen kann.

oops


#77

Beitrag von oops » 08.01.2007 17:41

was für ein Gewicht hast Du denn......
nach Weihnachten auch 85kg+- :oops: bin aber auch viel zu zweit unterwegs
Wenn ich das wirklich Umbaue (Kantenfeder-> DL Bein) mach ich natürlich eine Skizze davon!
da wart ich die mal ab... ist sowiso kein schönes Wetter zum fahren

Adrian:op


#78

Beitrag von Adrian:op » 18.01.2007 2:06

Soderle hier die wichtigsten Maße des Federbeins. Ich wurde danach gefragt und wollte es euch nicht vorenthalten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß Adrian :P

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#79

Beitrag von Dieter » 19.01.2007 22:13

oops hat geschrieben:passt denn die Feder von der "kante" ohne Probleme in das Bein?
Hallo, hab das "Kanten" Federbein gestern bekommen, die Feder scheint ohne Probleme zu passen! Die vorgespannte Länge ist bei beiden nahezu gleich (DL 207mm/SV205mm; jew. schwächste Stufe). Die Feder der Kante ist konisch, d.H. der Ø der letzten 2 Windungen oben ist kleiner als der Rest. Macht aber nix, weil der Dämpfer des Kantenbeins genau den Durchmesser des DL Beins hat. Nur den Blechteller/Ring oben muß man dann weglassen oder durch nen glatten ersetzen und damit die o.g. 2mm Längenunterschied ausgleichen! Die Kantenfeder hat einen um 1mm kleineren innen Ø unten als die DL-Feder, sollte aber noch in den DL-Teller reinpassen, ggf. kann man den Teller des Kantenbeins mit umschrauben. (Werde bald aber erstmal fahren und dann entscheiden ob ich die Feder tausche...)

Gruß Dieter

oops


#80

Beitrag von oops » 20.01.2007 20:24

Hallo Dieter, hab heut auch meine Feder von ner Kante bekommen. Nur vom daneben legen sehen die beiden Federn der DL und der Kante gleich aus.
Aber danke dir für deine detalierte Beschreibung, da brauch ich nicht mehr rummessen sondern einfach einbauen.
greez oops

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#81

Beitrag von Dieter » 20.01.2007 22:19

@ oops

Schön, mach mal ein Foto davon wenns fertig ist, bitte!

Gruß Dieter

oops


#82

Beitrag von oops » 22.01.2007 12:25

So....
habe gerad mein DL-Federbein zerlegt um das der Kante einzubauen. Ausbau verlief dank Dieters Beschreibung ohne Probleme (nagut die 1,5er Inbusschraube ließ sich nicht lösen :oops:)
Die Feder der Kante (meine von ner 04er) passt ohne Probleme rein, nur mit der Länge klappt es nicht.
Die DL Feder ist 225mm und Feder der Kante ist 207mm lang!
Um das Problem der fehlenden 18mm zu lösen würde ich einfach eine kleine Hülse anfertigen, die dann zwischen Vorspannung und Feder sitzt. Kann ich das so machen? (16mm, da eine 2mm Führungsscheibe noch dazwische ist)
hier noch ein paar Bilder:
Bild
Bild
Bild
hier zusammengesteckt aber noch nicht fest, da Sprengring noch draußen :lol:
Bild

greez oops

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#83

Beitrag von Dieter » 22.01.2007 20:58

oops hat geschrieben:Die DL Feder ist 225mm und Feder der Kante ist 207mm lang!
Du hast die entspannten Federn gemessen!
Vielleicht hat die DL Feder nur viel mehr Vorspannung??
Sollte ich mich so vermessen haben? :oops: Ich hab die DL Feder am eingebauten Mopped gemessen... Ich geh jetzt noch mal in den Schuppen...

edit: Die DL-Feder ist im eingebauten Zustand (schwächste Vorspannung) 208mm lang, die SV-Feder ist im eingebauten Zustand (schwächste Vorspannung) 205mm lang! Also würde/werde ich nur 3mm beilegen!

Das das DL-Federbein ganz schön "Vorspannung" hat ist mir damals schon aufgefallen als ich es wieder zusammengebaut hab... Hab den aber da keine Bedeutung geschenkt :roll:

Gruß Dieter

oops


#84

Beitrag von oops » 26.01.2007 7:34

Die DL-Feder ist im eingebauten Zustand (schwächste Vorspannung) 208mm lang, die SV-Feder ist im eingebauten Zustand (schwächste Vorspannung) 205mm lang! Also würde/werde ich nur 3mm beilegen!
Dank dir Dieter, da werd ich mir mal zum testen eine 3mm Scheibe anfertigen um die Länge auszugleichen.
Momentan ist sowiso der Winter da, da kann man eh nicht Testen. :x

gruß oops

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#85

Beitrag von Dieter » 20.02.2007 14:24

Nach 200km am Samstag kann ich es nur bestätigen das die original DL-Feder etwas hart ist.

@ oops

Hast du die Kantenfeder schon drin und wie dick ist die Scheibe die du beigepackt hast??

Gruß Dieter

oops


#86

Beitrag von oops » 21.02.2007 16:55

@ Dieter

hab ne 3mm Scheibe dazwischen gebaut wie du geschrieben hattest. Hab die von nem Rohr abgeschnitten, also könnte ich auch noch andere Maße wählen. Bin aber noch nicht dazu gekommen das federbein wieder einzubauen

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#87

Beitrag von Dieter » 27.02.2007 14:19

Hallo oops,

hab eine Scheibe gefertigt aus 4mm Edelstahl Blech (was man halt so zu Hause hat...) ØInnen 44mm; ØAußen 66mm und eingebaut. Konnte wegen des schlechten Wetters nur ne Runde durchs Dorf fahren, fühlte sich aber ganz gut an....

4mm weil ich das originale 1mm dicke Blechteil ja weglassen muß... Kommt sich aber nicht soooo genau weil man ja mittels Schnellverstellung schnell wieder das richtige Maß einstellen kann...

Werde weiter berichten!

Gruß Dieter

Möllani
SV-Rider
Beiträge: 188
Registriert: 03.05.2002 16:09
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

SVrider:

#88

Beitrag von Möllani » 13.03.2007 9:56

Und, gibts schon neue Erkenntnisse?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#89

Beitrag von Dieter » 13.03.2007 11:11

Ja, bin heute das erste mal mitm Möpi zur Arbeit gefahren, ist aber fast nur geradeaus. Fühlt sich auf jeden Fall besser (weicher) an als mit der Original-DL-Feder. Nach der ersten richtigen Eifelrunde werde ich weiter berichten!

Gruß Dieter

oops


#90

Beitrag von oops » 14.03.2007 8:11

Morgen,
Hab das Federbein nun 400km testen können (mit der Kante Feder), ist auf jedenfall viel weicher als das orginal SV Bein und die DL Feder. Im Stand federt sie schon viel besser.
Allerding mit zwei Personen erscheint sie mir zu weich. Bin zu zweit durch ein schönes :? Schlagloch gefahren, knallte schön laut. Zu Hause bemerkte ich dann, dass das Hinterrad den Reflektor unterm Nummernschilt weggebogen hat.
Kann jetzt dran liegen, dass die Vorspannung noch nicht richtig eingestellt war oder....... mal weiter testen :lol:

>>das Fahrgefühl ist aber bei weitem besser als vorher<<

Antworten