Wer fuhr 50er?


Hier findet ihr Umfragen jeglicher Art – Ihr könnt auch selber Umfragen starten ;o)

Seid ihr 50er gefahren? Auf was ;) ?

Roller
34
24%
Mokick/Mopped
73
52%
Durfte nie
6
4%
Wollte nie
27
19%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 140

On The Roxx


Wer fuhr 50er?

#1

Beitrag von On The Roxx » 16.01.2007 13:03

Hi, also durch so manche Fragen (jaja, unteranderem die helden tat von unserm Mini Ghost Rider) hab ich mich mal gefragt wer in jungen Jahren vorerst 50er gefahren ist bevor er die 600 bzw. 950 ccm mehr unterm Allerwertesten hatte.

Ich steh dazu, ich bin in 2 Jahren 20000 km mit ner Yamaha TZR 50 gefahren und waren trotzdem tolle Zeiten. Immer basteln, immer das Wettmessen mit anderen um ganze 2 km/h schneller zu sein und einfach mal sich treffen. Ausserdem hats mir viel Übung im Motorrad fahren gebracht, so dass ich mich sofort auf jedem grossen Bike zurecht gefunden habe.

Könnt ja mal eure Erlebnisse/Erfahrungen oder sonstige schreiben ;)

Jaja, früher war alles besser.

PS:
Wer fur 50er?
wenigstens in der Überschrift könnte man auf die Rechtschreibung achten! :roll: editiert Gruß Aldo!

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#2

Beitrag von Teo » 16.01.2007 13:21

Ich habe knapp zwei Jahre auf einer Puch Monza 4SL (Mokick) verbracht. Das war die im "John-Player-Special"-Design - schwarz mit goldenen Applikationen. War damals der letzte Schrei. Wenn man sich die heute aunschaut...weia!!! :D

Hat mich sogar bis nach Dänemark gebracht - okay, ist von uns aus auch nicht sooo weit. Aber für damalige Verhältnisse 'ne halbe Weltreise - zumal sogar ein getuntes Mofa dabei war (aber das war nicht die langsamste Mühle in der Gruppe...).

Hat mich am Ende mit einem Kolbenfresser verlassen. Ja, bei dem "fachmännischen" Tuning kein Wunder...
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Carbonized
SV-Rider
Beiträge: 1053
Registriert: 27.07.2002 11:57
Wohnort: Hamburg

SVrider:

#3

Beitrag von Carbonized » 16.01.2007 13:39

Bei mir war es von 16-18 Jahren ein Aprilia Rally LC 50. Während der Zeit in der ich mit 34 PS hätte fahren müssen einen Peugeot Speedfight 2 100 und sobald ich dann offen fahren durfte kam die SV.

Und meine Speed Triple hab ich jetzt auch schon wieder fast ein Jahr!
Wie die Zeit verfliegt...
Speed Triple: Most Fun you can have with clothes on!

Geocaching rockz!

Elin


#4

Beitrag von Elin » 16.01.2007 13:51

teo hat geschrieben:Ich habe knapp zwei Jahre auf einer Puch Monza 4SL (Mokick) verbracht. Das war die im "John-Player-Special"-Design - schwarz mit goldenen Applikationen. War damals der letzte Schrei. Wenn man sich die heute aunschaut...weia!!! :D

Hat mich sogar bis nach Dänemark gebracht - okay, ist von uns aus auch nicht sooo weit. Aber für damalige Verhältnisse 'ne halbe Weltreise - zumal sogar ein getuntes Mofa dabei war (aber das war nicht die langsamste Mühle in der Gruppe...).

Hat mich am Ende mit einem Kolbenfresser verlassen. Ja, bei dem "fachmännischen" Tuning kein Wunder...
Ist ja geil, sowas hatte mein Bruder auch, nur dass er seine Militärgrün-Metallic umlackiert hatte. Und bekannt war wie ein bunter Hund. Mangels Führerschein (bin 2 Jahre jünger) habe ich nur ein paar Runden auf einem Privatparkplatz damit drehen dürfen.

Flipster


Simson

#5

Beitrag von Flipster » 16.01.2007 14:25

Ich bin früher erst ne Simson S53 gefahren und als die aufgrund eines Verkehrsunfalles hinüber war hab ich dann ne S51 wieder hergerichtet und bin die gefahren. Allerdings mit 60 ccm und einigen anderen technischen Änderungen :twisted:

RAKMoritz


#6

Beitrag von RAKMoritz » 16.01.2007 16:40

als ich 16 Jahre alt war gab es noch die Kleinkrafträder mit 50 ccm ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.

Ich hatte eine Zündapp KS 50 SS in schwarz mit roter Sitzbank, Stummellenker und hochgezogenem Auspuff.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von sorpe » 16.01.2007 17:10

Mit 15 eine Puch X30 in rotmetallic mit ALU-Druckgussfelgen, ein Traum :D
danach mit 16 ein Kleinkraftrad, Herkules K 50, später "customized" mit Rennverkleidung und Sonderlackierung :wink:
Mit 18 Moped- u. Dosenführerschein aber kein Moped :cry:
Wiedereinstieg 1995, 2 Jahre Yamaha XJ900N, 1997 Bandit GSF1200S
und seit Dez.´06 meine SV :) sv
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#8

Beitrag von Timmi » 16.01.2007 17:17

RV 50. Das Ding mit den Ballonreifen. Lief je nach Übersetzung zwischen 60 und 85 Km/h :lol:. Vom Händler gleich incl.Tuning gekauft 8)

@RAKMoritz
Hm, denke mal es waren damals 40 Stundenkilometer max mit einer 50èr erlaubt :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#9

Beitrag von Teo » 16.01.2007 17:44

Timmi hat geschrieben:@RAKMoritz
Hm, denke mal es waren damals 40 Stundenkilometer max mit einer 50èr erlaubt :wink:
Es gab ja zu der Zeit (bis in die 80er) außer den Mockicks (40 km/h Topspeed!!!) auch Kleinkrafträder (ohne km/h-Begrenzung, aber mit Hubraummax = 50cm³). Die liefen gute 90 Klamotten, waren aber von der Versicherung her so teuer (ca. 400 Euro / Jahr), dass die sich kaum einer bei uns leisten konnte. Also wurde fleißig an den Mokicks rumgetunt. :twisted:
Bin dann mal wieder da! :-)

svleo


#10

Beitrag von svleo » 16.01.2007 18:18

Mit 15 ne Kreidler Flory 8) und mit 16 für 2 Jahre eine Herkules Ultra 80 LC :)

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#11

Beitrag von Aldo » 16.01.2007 18:20

Simson S 50 in Quittegelb!
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

Ray


#12

Beitrag von Ray » 16.01.2007 19:39

Salve !

Mein Mofa fuhr 70, ich hatte kein Mopped. Hätt ich mir auch nicht leisten können.

Greetz, Ray

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von Seether » 16.01.2007 19:41

Erstmal Mofa, Hercules Prima 5SX is klar und dann mit 16 den 1b gemacht und vorher aber schon ne 50cc Malagutti Enduro mit 5 Gang Fussschaltung (Name ist mir enfallen) besessen und fleissig damit schwarzgefahren.
Das Teil war absolut unkaputtbar. Ok, es hat nach fast jedem Unfall zwei Tage gedauert, bis Gabel(holme) wieder von alleine gerichtet waren, aber das hat nicht weiter gestört...
Am heftigsten war der Frontalzusammenstoss mit nem roten Golf und der Abflug in den Graben bei Nacht!
Meine Mala ging schön über die Motorrhaube, nachdem ich mit meinem Knie den rechten Scheinwerfer vom Golf zerschossen hatte. Gab nette Spuren auf der Motorhaube. Man sah das Auto aus....
Ich habe im Vorbeiflug noch der dummen Fahrerin zugewunken und mich dann sauber, dank ausreichen Gefälle, abgerollt und mir nur Sorgen um meine Mala und die Polizei gemacht (war natürlich eeeeeetwas frisiert das Teil :twisted:).
Bei der Geschichte mit dem Graben war ich ca. 10 Min bewusstlos, hab nicht mal den Aufschlag in der Wiese mitbekommen. Mein Crosshelm war mit dem Schild paar cm im Boden gesteckt... Guck mal, ich fliiiiiiiieeeeech... wusch.... naja... 8)

War schon geil, aber SV 1000 N fahn is viiiiiel Goiler.... ;( Feuer
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#14

Beitrag von Timmi » 16.01.2007 19:52

teo hat geschrieben:
Timmi hat geschrieben:@RAKMoritz
Hm, denke mal es waren damals 40 Stundenkilometer max mit einer 50èr erlaubt :wink:
Es gab ja zu der Zeit (bis in die 80er) außer den Mockicks (40 km/h Topspeed!!!) auch Kleinkrafträder (ohne km/h-Begrenzung, aber mit Hubraummax = 50cm³). Die liefen gute 90 Klamotten, waren aber von der Versicherung her so teuer (ca. 400 Euro / Jahr), dass die sich kaum einer bei uns leisten konnte. Also wurde fleißig an den Mokicks rumgetunt. :twisted:
Stimmt.Das waren die mit Führerschein Klasse 4. Die max 40Km/h durfte man mit Führerschein Klasse 5 fahren :wink:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

#15

Beitrag von SV-988 » 16.01.2007 20:53

Bin 2 Jahre ein Kleinkraftrad der Marke Kreidler gefahren . Das Ding hatte 6,25 PS und ist flachliegend ca . 90 bis 100 km/h gelaufen . Bilanz einschliesslich 2 durchfahrenen Winter , ( damals gabs noch jede Menge Schnee ) : 45000 km , mehr als 20 Stürze , kein ! ! ! Motorschaden , und bei jeder Ausfahrt ein Rennen gegen die Kumpels mit ihren Hercules , Zündapp , Puch und Maico .

Antworten