Spezialwerkzeug für Federbein


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Doctor Spoktor


Feder einstellen

#16

Beitrag von Doctor Spoktor » 08.08.2003 14:05

Hallo ,

ist es denn überhaupt empfehlenswert , die federvorspannung zu verändern.
ein instruktor hat mir damals gesagt, das es nicht zu empfehlen wäre.

da lieber an der druck und zugstufe abstimmen.

das dieser schlüssel nicht dabei ist ist schon sch....!
vom werk sollte laut buch nähmlich auch eine abdeckung für den hinteren sitz dabei sein, inkl. der abdeckungen für den haltegriff.

montag steig ich dennen auf den sa.. ! hehe

gruss

Gast


Re: Feder einstellen

#17

Beitrag von Gast » 08.08.2003 14:14

Spoktor hat geschrieben: da lieber an der druck und zugstufe abstimmen.
Man nehme wenn man hat....


Das originale Federbein lässt sich nur in der Vorspannung verstellen. Damit ist das die einzige Möglichkeit, das Federbein an die individuellen Anforderungen anzupassen.

svdoc


Re: Feder einstellen

#18

Beitrag von svdoc » 08.08.2003 14:50

Bombwurzel hat geschrieben:Man nehme wenn man hat....


Das originale Federbein lässt sich nur in der Vorspannung verstellen. Damit ist das die einzige Möglichkeit, das Federbein an die individuellen Anforderungen anzupassen.
Zum Glück leben wir ja im Jahr 2003, da nimmt man, weil man hat. Bei der 1000er ist das Federbein voll einstellbar und ich denke auch die bei den neuen 650er Modellen ist das so.
Dafür muß man ja nun auf das "Spezialwerkzeug" zur Einstellung der Federvorspannung verzichten - ausgleichende Gerchtigkeit, denkt vermutlich Suzuki.

Gruß
Doc

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#19

Beitrag von Gutso » 08.08.2003 17:30

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 25.10.2011 1:49, insgesamt 1-mal geändert.

walterld


#20

Beitrag von walterld » 02.12.2003 13:43

Bombwurzel hat geschrieben:Louis:

Best.Nr. 10003977
GELENK-HAKENSCHLUESSEL
35 - 60 MM

Preis: 18.95 Euro

Passt der auch für die SV1000 ? Bei ihr wird kein Hakenschlüssel mitgeliefert. Handbuch:Fachwerkstatt aufsuchen.

Fazit: unverständlich.

Gruß Walter.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#21

Beitrag von Gutso » 08.02.2007 20:29

Kann mir hier jemand einen guten Hakenschlüssel empfehlen? Habe genau diesen (siehe Zitat unten) von Louis/Polo, doch der Haken ist zu kurz und man rutscht mit dem *Piiiiiiep*-Ding ständig weg. Habe mir vorhin den Handrücken deswegen aufgerissen :? Nie wieder diese Universal-Schlüssel mit Gelenk!

Es wäre wirklich schön, wenn keine SV650-Rider ihre Erfahrungen mitteilen würden, weil die Hakenschlüssel der 650er nicht an die 1000er passen und deswegen diese hier uninteressant sind :idea:

*Edit*
Bild entfernt
Zuletzt geändert von Gutso am 09.02.2007 0:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#22

Beitrag von Babalu » 08.02.2007 22:29

Hallo Gutso

Versuch es mal hier >> http://www.mercateo.com/c/245-07280403/ ... _Nase.html

Früher stellte ich die Dinger selber nach Vorlage her, aber bei diesen Preisen . . . . . .
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#23

Beitrag von Gutso » 09.02.2007 1:49

@ Babalu

Danke, genau sowas habe ich gesucht :)

Claus-1


#24

Beitrag von Claus-1 » 14.02.2007 13:25

Kauf dir nen Hakenschlüßel und gut is. das Teil bekommst Du übrigens auch im Werkzeugfachmarkt für weniger als 18,95 € .
ist allerdings auch ne echte fummelei mit dem Teil.
Ich habe es einmal eingestellt als ich das Bike vor 4 Jahren neu hatte und habe seitdem nicht mehr daran rumgedreht.

Als normaler Straßenfahrer feilt man ja nicht um zehntel Sekunden auf dem Rundkurs.

(Bin allerdings auf dem Bike auch immer Solo unterwegs) und das bißchen Gepäckgewicht wenn ich in Urlaub fahre vernachlässige ich einfach da ich das Federbein eigentlich schon recht straff eingestellt habe, so straff wie möglich aber nur so hart wie nötig. Alte Weisheit von Benny Wilbers. Sein Handbuch der fahrwerkstechnik ist übrigens sehr zu empfehlen.

id073897


#25

Beitrag von id073897 » 14.02.2007 13:32

Claus-1 hat geschrieben:da ich das Federbein eigentlich schon recht straff eingestellt habe, so straff wie möglich aber nur so hart wie nötig.
Wozu braucht's da den Hakenschlüssel? Das macht man mit einem Schraubendreher ...

Gruss,
Gunter

Claus-1


#26

Beitrag von Claus-1 » 14.02.2007 13:43

Und wie sieht die Mutter anschließend aus?

id073897


#27

Beitrag von id073897 » 14.02.2007 14:40

Hm. Ich dachte, Du hättest das Wilbers-Buch gelesen. Mit der Federvorspannung wirst Du das Federbein niemals straffer bekommen.

Gruss,
Gunter

Antworten